Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Wie viel Milchmahlzeiten?

Frage: Wie viel Milchmahlzeiten?

Glenchi

Beitrag melden

Guten Abend, meine Tochter ist fast elf Monate alt. Sie ist voller Freude beim essen und ist durchaus eine sehr gute Esserin. ich stelle mir häufiger die frage ob sie nicht zu viele Milchmahlzeiten bekommt. Ernährungsplan meiner Tochter: Morgens 8.00h: Guten Morgen Müsli (Hipp) , 250ml Folgemilch (Milasan 2) Mittags 12.00h: Kartoffel Gemüse Fleisch Brei (Hipp 8 oder 10 Monate) Abends 17.30h: Milch Getreide Brei (Hipp) ein halbes Glas Obstbrei , 200ml Folgemilch (Milasan 2) Zwischendurch isst sie sehr viel reis Waffeln von Hipp oder Hirsekringel von Hipp. Über den tag verteilt mampft sie mit Freude ungefähr einen ganzen Apfel. Langsam haben wir begonnen sie abends an Brot etc zu gewöhnen. Vielen dank für ihre Antwort im voraus.


Beitrag melden

Liebe „Glenchi“, schön, dass Ihr Töchterchen voller Freude ans Essen geht. Wie Sie schon vermuten, wird Ihr Kind mehr als genug mit Milch versorgt. Ende des ersten Lebensjahres liegen die allgemeinen Empfehlungen bei etwa 400-500ml/g an Milch und Milchprodukten. Im Kleinkindalter also nach dem ersten Geburtstag werden ca 300ml/g empfohlen. Prima, dass die Kleine langsam Interesse an richtig festem Essen zeigt und Sie mit Brot begonnen haben. So kann sich diese Mahlzeit langsam in eine Brot-Milchmahlzeit wandeln. Das ist schon der erste Schritt, dass die Milchversorgung etwas reguliert wird. Schafft Ihr Mädchen morgens eine komplette Müesli-Portion würde ich kein Folgemilchfläschchen mehr anschließen. Sicher gibt sich Ihr kleiner Schatz mit einem Getränk wie Tee oder Wasser zufrieden. Etwas anderes Beruhigendes wie z.B. ein ausgiebiges Schmuse-, Vorlese- oder Guten-Morgen-Ritual lässt das Fläschchen schnell vergessen. Wenn Ihre Maus sich morgens ebenfalls einmal für Brot entscheidet, könnten Sie ihr hier die Milch aus dem Becher anbieten. Sicher gelingt es Ihnen die Milchversorgung in der nächsten Zeit altersgerecht anzupassen. Eine schöne Restwoche Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Einen schönen guten Tag, Ich habe folgende Frage bzw. bin mir unsicher. Mein Sohn wird am 07.02. 7 Monate alt. Wir haben folgenden Beikostplan: Morgens zwischen 8 - 9 Uhr trinkt er 60 bis 160 ml Pre-Nahrung (was er morgens trinkt ist von der Menge her vollkommen unterschiedlich) Mittags kriegt er 180 Gramm GKF-Brei, den isst er momenta ...

Hallo, ich habe noch einmal eine Frage zur Beikost Einführung. Kann ich den Mittagsbrei auch zwischen den Milchmahlzeiten geben? Meist ist mein Sohn gerade vom Vormittag bis zum Nachmittag hin häufig schnell müde und erschöpft, so dass er dann schon zu quengelig für den Brei ist. Ich möchte ihm aber ungern schon nach 2 Stunden wieder ein Fläschche ...

Hallo, Mein Sohn 8 Monate isst bereits den Gemuse brei zum Mittag 200 g Nachmittagsbrei Getreide-Obst 200g und Abends Milchbrei 200 g. Morgens trinkt er ca 200 ml Milch und am Abend auch ca 230 und nachts meldet er sich noch ca 1 mal und bekommt 150ml Milch. Ist das zuviel Milch zusätzlich zu den Brei Mahlzeiten? Und wenn ja welche Milch sollte ic ...

Hallo Frau Schwiontek, unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt. Sie wird von mir noch Morgens, abends und Nachts gestillt. Wie viele Milchmahlzeiten sollte/muss sie noch bekommen in 24 Stunden? Kann ich ihr jetzt auch schon nachts mal Wasser anbieten? Ich stille sie sehr gerne, aber ich muss demnächst abends/nachts arbeiten (ich bin Krankenschwester ...

Guten Tag, Ich muss ein wenig ausholen, bevor ich zu meinen Fragen zu Beikost bzw. Alternative zu gelöffelten Milchmahlzeiten bzw. Abstillen komme.  Mein Sohn (knapp 10 Monate) hat eine Regulationsstörung, die sich massiv auf sein Schlafverhalten auswirkt und auch eine Fütterproblematik mit sich brachte/ bringt. Ich habe zum 5. Lebensmonat d ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 9 Monate alt.  Ich bin derzeit bezüglich seines Ernährungsplans sehr unsicher. Ich habe unterschiedliche Informationen gefunden, wie viele Milch- Mahlzeiten ein Baby in dem Alter braucht,mal hieß es mindestens 3, mal 1-2. Unser Essensrhythmus sieht wie folgt aus: -08.30/09.00 Stillen -12.00/12.30 Hipp Gläschen 220g ...

Guten Tag, Meine Tochter ist 10 Monate alt. Sie isst aktuell folgendermaßen: Morgen Brot mit Butter, Mittags brei, Nachmittags Getreideobstbrei und Abends jetzt euch etwas Brot mit Butter. Oft will sie nach dem Brot noch eine Flasche da sie sonst nicht einschläft. Ist das normal bzw. In Ordnung da ich nicht genau einschätzen kann wie sätt ...

Guten Tag, ich habe kürzlich bis auf 2 x Einschlafstillen (eher Nuckeln als Trinken) abgestillt. Früh morgens und abends trinkt unser Kleiner nun 180 ml Pre aus der Flasche. Das belassen wir jetzt so eine Zeit, damit er vorübergehend einen "Saugersatz" hat. Tee oder warmes Wasser nimmt er noch nicht aus der Flasche. Zum Essen untertags trink ...

Guten Tag, ich habe kürzlich bis auf 2 x Einschlafstillen (eher Nuckeln als Trinken) abgestillt. Früh morgens und abends trinkt unser Kleiner nun 180 ml Pre aus der Flasche. Das belassen wir jetzt so eine Zeit, damit er vorübergehend einen "Saugersatz" hat. Tee oder warmes Wasser nimmt er noch nicht aus der Flasche. Zum Essen untertags trink ...

Guten Tag, ich bräuchte ein bisschen Rat zum weiteren Vorgehen bei der Beikosteinführung da ich in der Kombination mit dem Stillen ein paar Herausforderungen habe.    Unser (zweiter) Sohn ist 6 Monate, wird gestillt und isst bereits sehr gut Beikost.    Typischer Tag: - Nachts (ca 7-6:30) mehrfaches Stillen, meistens nicht unbedingt ...