Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

wie viel Kuhmilch ist gesund?

Frage: wie viel Kuhmilch ist gesund?

Gräfin89

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn ist vor 1 Woche eine Jahr alt geworden und jetzt geben wir ihm auch Kuhmilch (Frischmilch 3.5%). Gestern habe ich gehört das Kuhmilch gar nicht so gesund ist wie immer gesagt wird. Unserem Sohn schmeckt die Milch sehr gut so das er gleich ca 500 ml am tag trinkt. Leider ist unser Problem das er sonst eigentlich nix anderes so gut trinkt wenn wir ihm nur Wasser geben dann trinkt er vielleicht 100 ml am Tag und Tee will er gar nicht erst. Er leidet auch schon eine weile an starken Verstopfung die jetzt weg sind ( kein Durchfall / keine laktoseintolleranz) wir denken es kommt die mehr Flüssigkeit die sein Körper jetzt hat was ja eigentlich ein positives Zeichen wäre. Vielleicht können sie mit sagen wie viel Kuhmilch gesund und nicht schädlich ist. MfG Anja Graf


Beitrag melden

Liebe Frau Graf, grundsätzlich dürfen Kinder nach dem ersten Geburtstag Kuhmilch nicht nur verpackt in einen Brei, sondern auch zum Trinken bekommen – das ist keine Frage. Kuhmilch ist ein wertvolles Lebensmittel. Milch und Milchprodukte liefern hochwertiges Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Und sie sind die Calciumlieferanten schlechthin. Milch und Milchprodukte zählen aber auch zu den eiweißreichen Nahrungsmitteln. Für eine gesunde Entwicklung ist es wichtig, dass der Speiseplan ausgewogen und abwechslungsreich ist und die Hauptnährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett) im richtigen Verhältnis enthält. Studien zeigen, dass die Eiweißzufuhr bei Kindern meistens zu hoch liegt. Nach wissenschaftlichen Untersuchungen könnte eine hohe Eiweißzufuhr die Tendenz zu Übergewicht fördern. Nach allgemeinen Empfehlungen sollten Kleinkinder zwischen 1-3 Jahren täglich etwa 300ml Milch und Milchprodukte, am besten auf drei Portionen verteilt bekommen. Die Milchmenge muss nicht täglich auf das Gramm genau eingehalten werden, entscheidend ist ein ausgewogener Wochendurchschnitt. Milch und Milchprodukte sollten nicht deutlich über diese Empfehlungen „hinaus schießen“ Ich kann Ihre Gedanken gut verstehen, rate Ihnen aber Milch nicht als Ersatz für ein Getränk zu geben. Kinder brauchen manchmal etwas Zeit, um sich an ein gesundes Trinkverhalten zu gewöhnen. Wenn Sie geduldig am Ball bleiben und Ihrem Jungen als bestes Beispiel vorangehen, wird er das sicher lernen. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Frohn,  meine Tochter ist 18 Monate alt. Sie ist 3 Monate zu früh mit sehr wenig Gewicht auf die Welt gekommen.    Glücklicher Weise isst sie sehr gerne und auch vielfälltig. In der Nacht und manchmal am Tag wird sie weiter gestillt.    Ein Kind in dem Alter soll ja nicht mehr als 300ml Kuhmilch zu sich nehmen. Meine T ...

Sehr geehrte Frau Frohn, Ich habe eine Frage zu Infatrini. Meine Tochter ist 5 Monate alt geworden und wurde auf der 1. Perzentille mit 2190 g geboren, bei 45 cm, 10 Tage vor dem Geburtstermin. Derzeit wiegt sie 5100 g bei 61 cm. Sie ist neugierig, fröhlich und den ganzen Tag aktiv. Die Physiotherapeutin meint, sie sei motorisch und geistig seh ...

Sehr geehrte Experten, mein Sohn ist gestern eins geworden und ich habe recherchiert, wie viel Kuhmilch er jetzt zu sich nehmen darf. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass Babys unter einem Jahr nur 200ml Milchprodukte am Tag zu sich nehmen dürfen. Ich habe dann mal auf die Rückseite unserer Hipp-Gläschen geschaut und war etwas geschockt. Addiert ...

Hallo, mein Sohn wir in 2 Wochen ein Jahr. Aktuell bekommt er zum einschlafen 240ml Aptamil pre. Tagsüber trinkt er Wasser aus dem Becher und isst mit Appetit einen Mix aus Familienkost und Brei. Abends isst er gerne noch eine kleine Portion Brei, welche ich mit 50 bis 100ml Kuhmilch zubereite. Morgens bekommt er ab und zu 100g Naturjoghurt ode ...

Hallo, mein Sohn jetzt fast 6 Monate alt und langsam wird beikost ein Thema bei uns. Er zeigt alle Reifezeichen hat auch schon mal ein bisschen Kürbis Brei gegessen. Zwei Zähnchen hat er auch schon. Jetzt möchte ich gerne den Brei selbst machen und mit Gemüse pur starten. Später sollen dann ja Kartoffeln und Fleisch ergänz werden, ich habe aber i ...

Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...

Guten Abend unser Baby hat ab einem Alter von ca.8 Monaten regelmäßig Pre Milch bekommen. In letzter Zeit (12 Monate mittlerweile) hatte ich das Gefühl, dass er diese nicht mehr verträgt, vermehrt Bauchschmerzen und Blähungen hat. Ausserdem ist sein Stuhl seit Herbst wieder flüssiger. Mittlerweile bekommt er Kuhmilch. Diese verträgt er besse ...

Hallo, Ich habe meinen Sohn 13 Monate sehr intensiv gestillt. Als er 1 Jahr war haben wir die Pre Flasche eingeführt, und ich habe langsam abgestillt, und bist jetzt (18 Monaten) bekommt er die Pre Flasche 2 mal pro Tag (Abend als letzte Milchnahrung und direkt nach dem Aufwachen). Tagsüber isst mein Sohn sehr gut und abwechslungsreich. Ich übe ...

Guten Tag,  Meine Tochter ist 1 Jahr alt. Sie wurde gestillt und kriegt zusatzlich hauptsæchlich Abends Milschflasche (bis zum ersten Lebensjahr  Hipp Prenahrung). Da sie jetzt 1 Jahr geworden, hat mir der Kinderarzt empfohlen, ihr für die naechsten 3 Monate Hipp 2  zu geben und danach direkt Kuhmilch. Was denken Sie bitte dran, soll ich ...

Guten Tag! Mein 7 Monate alter Sohn hat eine Allergie gegen Kuhmilch, und ich bin auf der Suche nach geeigneten Alternativen. Welche pflanzlichen Milchsorten sind für Babys geeignet, und ab wann kann ich sie ihm anbieten?