Ermali
Mein Sohn ist nun 18 Wochen alt, bekommt seit dem 3.Tag HA Pre. Mittlerweile trinkt er 5-6 200ml-Flaschen. Umstellen auf 1er haben wir vergeblich versucht, aber er kriegt schon bei kleinen Mengen gleich extreme Blähungen und Durchfall. Haben Comfortnahrung versucht, das Resultat war, daß er sich den ganzen Tag die Seele aus dem Leib geschrien hat. Neocate spuckte er schon während des Trinkens in hohem Bogen wieder aus.Damals war er 7 Wochen alt. Also zurück zu Pre. Neuer Versuch 8 Wochen später mit 1er.Wieder weinen, Blähungen, Durchfall.Nach Anraten des Kinderarztes wieder zurück zu Pre und dafür mittags Beikost.Seit 2 Wochen verschlingt er also locker 190g Kürbis,Kartoffel,Pastinaken.Fleisch gebe ich erst seit gestern dazu. Karotte traue ich mich nicht(festigend). Anschließend trinkt er noch 100-140ml Pre. Der Stuhlgang ist allerdings recht hart.Zumindest der Anfang,danach wird er normal. Habe versucht mit Apfel-Banane und Birnengläschen zu regulieren, aber der Anfang bleibt hart,dann wird es immer dünner. Tee mit Saft wolllte ich versuchen, trinkt er ebenso wenig wie Saftschorle, kalt (Zimmertemperatur) schon gar nicht, leicht erwärmt vielleicht 2 Schlückchen, wobei das unterwegs mit dem erwärmen auch kaum geht. Wie gewöhne ich ihn an "kalte" Getränke? Was kann ich noch versuchen, damit er den Stuhlgang besser raus bekommt? Oder regelt sich das mit der Zeit allein? Die Abstände der Milchflaschen werden auch immer kürzer, nach 2-3Std ist vorbei. Kann man die Milch irgendwie sättigender machen? Aber mischen soll man ja nicht. Gerade morgens hat er immer riesen Hunger,aber bis wir da Brei füttern, ist es noch ein langer Weg. Soll ich ihm da schon ein paar Löffel Obst nach der Flasche geben? Ich traue mich kaum nach der Vorgeschichte eine andere Marke 1er zu probieren, der Darm hat sicher mit dem aktuellen Beikostwechsel genug zu tun, was meinen Sie?
Doris Plath
Liebe „Ermali“, schön, dass Sie sich an uns wenden. Da haben Sie und Ihr Kleiner ja schon einiges hinter sich. Umso erfreulicher ist es, dass es mit der Beikost so gut klappt und Ihr Schatz nun sogar schon beim empfohlenen Menü aus Gemüse & Fleisch angelangt ist. Bravo. Da dürfen Sie ihn mal richtig toll loben! Schafft Ihr Junge vom Menü auch 190 g, braucht er keine Milch mehr im Anschluss. Etwas Früchte als Dessert sind dann ideal und auch gut für die Verdauung. Unsere Pflaumen - und Birnengläschen sind hier sehr empfehlenswert. Geben Sie ruhig 5-6mal die Woche ein fleischhaltiges Menüs (und optimalerweise einmal die Woche Fisch). Eine komplette Mahlzeit mit Fleisch/Fisch sättigt besser als „nur“ Gemüse. So wird sich die Milchmenge bestimmt bald reduzieren. Das zusätzliche Trinken können Sie viel gelassener angehen. Das ist jetzt noch nicht notwendig. Die meisten Kinder wollen jetzt auch noch gar nichts trinken, weil sie keinen Durst haben. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Kleiner noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. So wie Sie es beschreiben, liegt hier auch keine Verstopfung vor. Auch scheint sich Ihr Schatz ja nicht unwohl zu fühlen oder gar Schmerzen beim Stuhlgang zu verspüren. Dass der Stuhl mit Einführung der Beikost etwas fester wird, ist doch ganz normal. Und das spielt sich auch alles noch besser ein. Haben Sie da noch etwas Geduld. Bei der zusätzlichen Flüssigkeit können Sie sich also noch Zeit lassen. Üblicherweise wird die zusätzliche Flüssigkeit erst wichtig wird, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Das Trinken muss Ihr Sohn dann wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben. Manchmal klappt es recht gut, mit dem Löffel etwas Wasser oder Tee zu reichen. Es müssen ja noch keine großen Mengen sein. Ein paar Schlucke reichen schon aus. Hmmm, eines verstehe ich gar nicht. Warum Ihr Sohn die 1er-Nahrung nicht verträgt. Das ist sehr ungewöhnlich, da er ja die zugehörende Pre-Nahrung gut annimmt und damit zurecht kommt. Das ergibt für mich keinen Sinn. Bei unserer HiPP HA 1 kommt lediglich etwas leichtverdauliche Stärke dazu. Und das ist idR überhaupt gar kein Problem. Wie ist es, wenn Sie nur ein Fläschchen Pre mit der 1er austauschen. Und das erst mal eine Woche so durchführen. Diese Miniveränderung dürfte keine Auswirkungen auf die Verdauung haben. Klappt das, können Sie eine weitere Flasche ersetzen. Also einfach alles ganz behutsam. Mittlerweile sind Ihr Kleiner und seine Verdauung ja schon wieder einige Wochen reifer geworden und können immer besser mit der Nahrung umgehen. Versuchen Sie es in ganz kleinen Schritten aus. Ich drück Ihnen die Daumen, dass es klappt und Ihr Schatz alles gut verträgt. Viele liebe Grüße Doris Plath
Ähnliche Fragen
Liebe Martina, mein Sohn ist 7. Monate alt. Wir haben vor 5 Wochen mit der Beikost gestartet. Zuvor hattet er nur alle paar Tage Stuhlgang. Er ist ein Stillkind. Durch die Beikost wurde der Stuhl fester und manchmal tut es ihm auch weh. Er muss immer drücken. Wir haben Möhre nicht mehr gegeben, vorzugsweise Zucchini und Pastinake. In der letzt ...
Hallo! meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und vor 6 Tagen haben wir mit beikost ( Kürbis püriert) begonnen. Meine Tochter hat bis jetzt nur 1-2 Löffel bekommen. Dazu stille ich voll. Sie pupst unheimlich viel und hat jetzt seit einer Woche nicht mehr abgeführt.. wirkt aber nicht beeinträchtigt. Ist das noch in Ordnung ? Ab wann muss ich m ...
Hallo:) mein Sohn ist 5 1/2 Monate alt und bekommt jetzt seit 2 Wochen Beikost. Erst nur pastinake, jetzt Pastinake + Kartoffel. Sein Stuhlgang ist wirklich schon sehr feste geworden. Heute war sogar ein kleines bisschen frisches Blut aufgelagert, sodass ich denke das es zu feste sein könnte. Schmerzen hat er aber keine. Was kann ich tun? ...
Hallo, mein kleiner ist 6 Monate und 1 Woche. Seit 2 Wochen versuchen wir den Mittagsbrei. Pastinaken und Kürbis. Die letzten 2 Tage hat er gut 60g geschafft. Nun wird sein stuhlgang schon dadurch fester obwohl sehr viel gestillt wird. Ist das normal bei so einer geringen Menge brei? Weiter machen?
Hallo, Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin.ich habe nämlich eher eine Frage zu dem, was hinten raus kommt, anstatt oben rein.😅 Und zwar ist meine Tochter fast 8 Monate alt. Sie isst schon sehr gut ihren Mittags- und Abendbrei. (Ca. 80 Gramm) ansonsten wird sie gestillt. Sie hat allerhöchstens alle 14 Tage Stuhlgang. Sie muss sich dann m ...
Hallo, mein kleiner hatte immer schon selten Stuhlgang (bis zu 3 Wochen nicht). Kam dann immer vom selben. Er bekommt jetzt seit 2 Wochen Beikost (Mittagsbrei aus Gemüse, keine Karotten oder Kartoffeln), und hatte erst nach 1 Woche Stuhlgang (mit Hilfe von einem Kümmelzäpfchen). Ist das zu wenig oder eher normal? Beschwerden hat er nicht. Kein ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 5 Monate alt. Wir haben schon von Anfang an Probleme mit regelmäßigem Stuhlgang gehabt. Haben dann von Milupa auf Aptamil gewechselt. Es lief 4 Wochen gut, der Stuhl war weich, aber dann wieder zu fest. Sie drückt auch nicht oft und der Kinderarzt meint, sie hält es zurück. Nun habe ich auf Aptamil Confort um ...
Guten Abend. wir haben mit der Beikost gestartet und sind nun beim Gemüse Kartoffel Fleischerei angekommen ab und zu nimmt sie noch etwas Obst (Erdbeer,Pflaume Apfel Birne). Seitdem ist der Stuhl meiner Tochter (5,5 Monate ) etwas fester allerdings führt sie 1-2 mal täglich ab. der Stuhlgang ist gelb,hellgrün mit dunkelbraunen Stellen. Also ...
Hallo, habe noch zwei Fragen bzl. Beikost. Kurz zum Hintergrund: Bei uns läuft es wirklich gut, der Brei wird mit Begeisterung gegessen. Er liebt Karotten mit Kartoffeln, da dies Verstopfung macht bekommt er Nachmittags Birnen oder Bananen Brei pur. Vormittags bekommt er Vollkornhaferflocken mit Obstbrei als GetreideObstBrei. Er ist jet ...
Hallo :-) Clara isst seit 2 Wochen Beikost. Sie isst einen Mittagsbrei von Hipp (verschiedene Sorten) Seit sie eine mehr Beikost isst (190gramm Glas, aber viel geht daneben), möchte sie kaum noch gestillt werden. Das zieht sich über den ganzen Tag. Heute war ihr Stuhlgang einfach eine weiche Wurst. Davor hatte sie immer wässrigen Stuh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei
- Tochter 7 Monate verweigert milch
- Baby verweigert Beikost
- Hirseflocken