Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Wie sieht eine ausgewogener Ernährungsplan in dem Alter aus?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Wie sieht eine ausgewogener Ernährungsplan in dem Alter aus?

bell30

Beitrag melden

Liebe Expertinnen, mein Sohn wurde am 06. Juli 1 Jahr und ich habe seit einigen Tagen ein "Problem". Er möchte seine Mittagsessen und auch seinen Abendbrei nicht mehr essen. Sein Essensplan sieht wie folgt aus: 5:00 Milchflasche (Beba Sensitive, da er 4!-Monats-Koliken hatte) 8:30 Frühstück bestehend aus Laugen-Kastanie od. HIPP Guten Morgen Müsli 13:00 Mittagessen Hipp-Menü 10. od.12. Monat zwischendurch mal HIPP Babykeks, Hipp Joghurt, Hipp Obst Gläschen (seit gestern habe ich mal frisches Obst probiert , Erdbeeren) 18:00 HIPP Gute-Nacht-Gläschen Vorzugsweise Milchbrei oder Haferbrei. Alle Brei zum Anrühren verweigert er sowieso. Da ich ihn nun sowieso gerne an die Familienkost führen möchte frage ich mich wie ich sein Mittag- und Abendessen verändern soll. Kann er nun wirklich alles essen (mein Ki-Arzt sagt "alles ist nun erlaubt") ich meine Gewürze, Salz usw. ich bin da leider ziemlich vorsichtig und trau mich nicht richtig, da er eben auch die Koliken hatte und schnell Verstopfung oder Bauchweh bekommt z.b. von Karotten. Was könnte ich ihm zu Mittag geben und was zu Abend? Abend wünsch ich mir dass er mit Mama und Papa "warm" am Tisch mit isst. Wie sieht eine ausgewogener Ernährungsplan in dem Alter aus? Wir fahren auch bald in den Urlaub (Buffet inkl) wie sieht es da mit dem gewürzten Fleisch und Soßen aus. Vielen Dank für Ihre Hilfe.


Beitrag melden

Liebe „bell30“, Ihr Kleiner geht den Schritt vom Baby zum Kleinkind, da ist es normal, dass er sein eigenes Köpfchen hat und seine Vorlieben beim Essen zeigt. Im zweiten Lebensjahr kann das Kind mehr und mehr das bekommen, was in der Familienküche auch gibt, selbstverständlich immer entsprechend der Reife des Kindes. (Mit gewürztem Essen im Urlaub wäre ich sehr vorsichtig, Ihr Kleiner ist das nicht gewohnt; bestimmt gibt es auch so Beilagen, die Sie mit Gemüse, Käse und milden Fleischstücken etc. kombinieren können) Sie machen es richtig, wenn Sie Ihrem Sohn mittags zunächst was vom eigenen Essen zu seinem Mittagsbrei etc. anbieten. Natürlich sollte das Essen für Ihren Jungen noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht oder nur sehr wenig gewürzt. So schaffen Sie einen sanften Übergang zur Familienkost. Nehmen Sie doch eine Portion vom Familienessen weg bevor Sie es würzen. Ihr Junge ist noch ein Kind und kein kleiner Erwachsener. Reichen Sie zwanglos kleine, weiche, gedünstete Gemüsestückchen, Kartoffeln und Nudeln etc. auf einem extra Tellerchen dazu. Geben Sie Ihrem Sohn einen eigenen Löffel in die Hand und lassen Sie ihn damit oder seinen Händen experimentieren. So kann er das selbstständige Essen üben. Ein großer Latz verhindert das Schlimmste:-) Gehen Sie da ganz nach Reife und Interesse Ihres Kindes vor. Pürieren Sie das Essen einfach immer weniger, lassen Sie es immer gröber oder zerdrücken Sie die Speisen nur mit der Gabel. Sie können jetzt gerne eine „Brotzeit“ (Frühstück, Abendbrot) einführen. Dazu gibt es eine Milch, damit Ihr Sohn weiterhin gut mit Kalzium versorgt bleibt. Ein Plan fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen: Morgens: Milch + Brot oder Müesli Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse, Milch, Müesli Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle Die Speisen können Sie in der Reihenfolge auch tauschen, wie es für Ihren Sohn und den Familienalltag am besten passt. Hauptsache in sich ist die Ernährung über den Tag ausgewogen. Milch bleibt zwar im zweiten Jahr wichtig, sie liefert Kalzium für Zähne und Knochen. Allerdings spielt Milch nicht mehr diese große Rolle wie im ersten Jahr. Etwa 300 ml Milch inklusive Milchbrei, Joghurt, Käse…sollten im Plan - in 2-3 Portion über den Tag verteilt - enthalten sein und sind ausreichend. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten Die sensitive Milch ist aus meiner Sicht nicht mehr notwendig. Sprechen Sie das aber gerne mit Ihrem Kinderarzt ab. Welche Lebensmittel sind für Kleinkinder noch nicht so geeignet? Solange Ihr Sohn noch keine Backenzähne hat, kann er die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken erst dann geben, wenn Ihr Kind Zähne hat und gut kauen kann. Oder besser erst mal gedünstet. Meiden sollten sie den Verzehr von rohem Hackfleisch bzw. Hackepeter, Rohwurst, Rohsalami, Teewurst…, Rohmilch und Rohmilchkäse, rohem Fisch (z. B. Sushi) und bestimmten Fischereierzeugnissen (z. B. Räucherlachs und Graved Lachs) sowie rohen Meerestieren (z. B. rohe Austern). Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen! Ich möchte mich mal für die vielen Ratschläge bedanken. Mittlerweile isst meine Maus sehr gerne :) Jetzt wollt ich wissen, ob der Essensplan so passend ist für ihr Alter. Morgens: stillen 8.30 Uhr: Glas Obst Getreide Brei 12.30 Uhr: Glas Fleisch Gemüse Kartoffel Brei & Nachtisch einige Löfferl Obst 16.30 Uhr: Milchbrei (ab ...

Sehr geehrtes Team! Gerne hätte ich Ihre Meinung zum Ernährungsplan meiner 8 Monate alten Tochter: morgens: ca.170ml Pre-Milch Vormittags: ca. 150g Obst mittags: ca. 170-190g Gemüse-Fleisch-Brei nachmittags: aca 190g Obst-Getreide-Brei abends: ca. 180g Milchabrei vorm schlafengehen: ca. 170-200ml Pre-Milch Wasser trinkt sie höchstens ...

Hallo, mich interessiert ob Ernährungsplan die wir gerade haben richtig oder eher nicht. Also mein Sohn der jetzt 6,5 Monate alt ist hat folgende Mahlzeiten:   05:00 Uhr eine Flasche 230ml Hipp Combiotik 2  09:00 Uhr wieder Hipp Combiotik 2 230ml 12:00 Mittagessen (Gemüse-Fleich-Brei) 14:30 Hipp Combiotik 2 230ml 17:30 Aben ...

Hallo Frau Schwiontek,  Ich habe eine Frage bezüglich des Essverhaltens unseres Sohnes. Er ist jetzt genau 9 Monate alt und bei den letzten U Untersuchungen immer im unteren Perzentilbereich bezüglich Gewicht, Kopfumfang, Größe. Das war jedoch von Anfang an so und ist auch lt. Kinderarzt nicht bedenklich. Am Anfang mussten wir noch mit einem Fl ...

Hallo Fr.Frohn, meine Tochter war vorrige Woche 7 Monate alt. Ihr Ernährungsplan sieht so aus- 04.30 - 220 ml Pre Nahrung 09.00 - ca 50 ml Pre Nahrung 12.00 - 150-200g Gemüse/Fleisch/Nudeln Brei (Hipp fertige Gläschen) 15.00 - 50-100 ml Pre Nahrung 18.00 - Obst/Getreidebrei (selbst gemacht oder fertige Gläschen) 200g 20.30 - 2 ...

Hallo  ich bin aktuell etwas überfordert mit dem Ernährungsplan meines Sohnes, weil es so viele verschiedene Informationen und Meinungen gibt.  Mein Sohn ist 9 Monate alt und bekommt aktuell wie folgt essen:  7:00 Uhr = 200ml PRE 10:00 Uhr = 100-135ml PRE 12:00 Uhr = 1 Brot m. Frischkäse + Mittagsbrei + Obst 15:00 Uhr = 135ml PRE ...

Guten Tag, unser Kleiner stellt momentan auf 1 Mittagsschlaf um von ca 12.00 - 14.00.  Er geht um 20.00 ins Bett und steht mit Unterbrechungen um 7.00 auf. Wir stillen noch 3 x nachts, das letzte Mal um ca  4.30. Gilt 4.30 dabei als "Morgenmahlzeit"? Wie soll ich untertags zeitlich die Hauptmahl- und Zwischenmahlzeiten aufteilen und was kann ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist 15,5 Monate alt und hat innerhalb von 2-3 Stunden eben 200ml mit Wasser verdünnten Apfelsaft getrunken und anschließend, mit einem Abstand von 1-1,5 Std zum Schlafen nochmal 2 Flaschen Ziegenmilch, auch jeweils 200ml. Normalerweise bekommt er eine zum ins Bett gehen, vor dem Zähne putzen, aber heute wollte ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...

Liebe Dipl.Ing. Schwiontek, Meine Kinder (Zwillinge) werden in ein paar Tagen 1 Jahr alt. Ich würde gerne wissen, was ich beim Ernährungsplan ändern/verbessern sollte und bitte Ihre Meinung über die Größe der Portionen, die sie in dem Alter essen sollten.  Unser Tagesablauf sieht aktuell so aus: 7:30 Frühstück: Brot mit Aufstrich + Käs ...