NeNeLe
Hallo :) Mein Sohn wird in 2 tagen 6 Monate alt und bekommt seit Anfang des 5. Monats Brei. Mittags Gemüse und abends einen Milch-Hafer-Obst-Brei, den ich selbst anrühre.Ansonsten wird er gestillt. Da ich mich selbst vegetarisch ernähre würde ich gerne wissen wie eine ausgewogene Ernährung für meinen Kleinen ohne Fleisch und Fisch aussehen würde... Vielen Dank für Ihre Antwort :)
Veronika Klinkenberg
Liebe „NeNeLe“, schön, dass Ihr Söhnchen offensichtlich gerne vom Löffel isst und sich mittlerweile schon an zwei Breimahlzeiten gewöhnt hat. Es ist heute unbestritten, dass eine ausgewogene ovo-lakto-vegetarische Ernährung, bei der der Speiseplan mit Umsicht zusammengestellt ist, für einen Erwachsenen eine gesunde Alternative zur normalen Mischkost ist. Doch was für einen Erwachsenen gut ist, kann für ein Kind und ganz speziell für einen Säugling kritisch werden. Kinder bis zum ersten Geburtstag, haben aufgrund ihres schnellen Wachstums einen höheren Eisen- und Eiweißbedarf als in jeder späteren Entwicklungsphase. Deshalb wird empfohlen, gerade in dieser Zeit möglichst regelmäßig Fleisch zu geben, als Vorschlag 5-6-mal ein fleischhaltiges Menü pro Woche, und nach Belieben 1x Fisch und vegetarisch. Wenn Sie Ihr Söhnchen trotzdem vegetarisch ernähren möchten, sollten sie unbedingt darauf achten, dass der Kleine alle Nährstoffe in ausreichender Menge erhalten, die für ihre Entwicklung notwendig sind. Dies setzt eine sorgfältige Auswahl und Kombination von Lebensmitteln voraus, durch die genügend hochwertiges Eiweiß, Calcium, Jod und v.a. Eisen aufgenommen werden. Zudem sollten Milch, Milchprodukte und Fisch im Speiseplan enthalten sein. Von einer ausschließlich veganen Ernährung wird im Säuglings- und Kindesalter abgeraten. Eine reine Gemüsemahlzeit reicht mit der Zeit nicht aus, um den Nährstoffbedarf zu decken und dem steigenden Energiebedarf entgegen zu kommen. Vom Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund gibt es folgende Rezeptur für einen vegetarischen Mittagsbrei für ein 6-8 Monate altes Baby: 100g Gemüse, 50g Kartoffel, 10g Haferflocken, 20g Wasser und 8g Öl. Dazu 30g Fruchtsaft oder Obstmus. Bei vegetarischen Breien ist es besonders wichtig, dass Obst dazu kombiniert oder als Nachtisch gegeben wird, da das Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln deutlich schlechter verwertbar ist, als das aus Fleisch. Das Vitamin C aus Obst verbessert die Eisenaufnahme. Wir führen seit kurzem vegetarische Menüs in unserem Sortiment. Die Rezeptur ist besonders sorgsam ausgewählt so dass die Kleinen bestens versorgt werden. Als Abendbrei würde ich einen eisenangereicherten Milchfertigbrei nehmen oder die Getreideflocken mit Folgemilch zu einem Brei anrühren. Eine Folgemilch ist mit bestverwertbarem Eisen und dazu mit Vitamin C ausgestattet und sorgt so für eine gute Eisenversorgung. Getreidesorten wie Hafer und Hirse haben einen höheren Anteil an Eisen als Weizen oder Roggen. Wenn Sie in den nächsten Wochen die Nachmittagsmahlzeit einführen, würde ich hier hauptsächlich auch auf diese Getreidesorten zurückgreifen und eine ordentliche Portion Obst dazu kombinieren. Wird ein Kind ovo-lakto-vegetarisch ernährt, ist es besonders wichtig, dass es regelmäßig dem Kinderarzt vorgestellt wird, der das altersgerechte Wachstum beurteilen kann. Eine angenehme neue Woche und hoffentlich bald schöneres Wetter Veronika Klinkenberg
Jane02
habe gerade deinen Beitrag gelesen, mein Sohn ist knapp 28 Monate alt und hat noch nie ein Stück Fleisch oder Fisch gegessen. Er erfreut sich bester Gesundheit und unser Verwandten- und Bekanntenkreis ist immer erstaunt wie gesund er isst und clever und aufgeweckt er ist. Auch unsere Kinderärzte haben kein Problem gesehen. Solltest du dich mal austauschen wollen kannst du mir gerne eine Nachricht schreiben, vllt kann ich dir ein paar Tipps geben. Arbeite übrigens mit Kindern und habe in der Ausbildung Ernährung- und Gesundheitswissenschaft gehabt (wir haben übrigens gelernt 2-3 mal die Woche Fleisch und nicht wie hier immer gesagt wird 5-6 find ich etwas erschreckend). Also meld dich wenn du Lust hast
Ähnliche Fragen
Hallo.Meine Tochter ist am 19.12. geboren ich wollte nur kurz nachfragen ob der Ernährungsplan passt oder Sie Verbesserungsvorschläge haben? Morgens ca. 6.30/ 7.00 Uhr bekommt Sie 230 ml Pre Milch ca. 10.00 Hipp BricherMüsliBrei ca.11.30 GKF Brei ca. 15.00/ 15.30 Uhr eingeweichter dinkelzwieback zerdrückt mit etwas obstbrei ca. 18.30/ 19.00 ...
Liebes Experten-Team, ich bin etwas unsicher, was den Ernährungsplan meiner Tochter betrifft. Sie ist nun 7,5 Monate alt. Tagsüber gibt es nur Brei (3x je zwischen 190-220g) und Tee (180-250ml): zwischen 11.00-11.45 Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch/Fisch, paar Löffel Obst zum Dessert) zwischen 14.30-16.00 Getreide-Obst-Brei zwischen 17.30- ...
Hallo ihr Lieben! Sophia ist nun 7 Monate alt (2 monate zu früh geboren) Wir geben seit mitte dez beikost. Momentan sieht es so aus: Ich habe das Gefühl so passt es nicht ganz. 5-6 pre nahrung 130 ml Ca 8-9 pre nahrung 105ml 11:30-12 gemüse brei ca 100g 14 uhr pre ca 140ml 17 pre 130ml 20 uhr pre 105ml 23 uhr pre 120ml Wie können ...
Hallo Zusammen, Ich habe eine Frage zur Ernährung meiner 14 Monate jungen Tochter. Sie steht um 07:30 auf, um 08:30 frühstückt sie ein paar Stückchen Butterbrot, etwas Obst, gelegentlich auch ein halbes Guten Morgen Breigläschen. Gegen 10:00 Maisstangen, Blaubeeren etc. Mittags um 11:30 gibt es immer selbstgekochtes, meist Nudeln, Kar ...
Guten Tag, Ich würde gerne wissen ob der Ernährungsplan für unsere Tochter 11 Monate so in Ordnung ist? Morgens um 8 Uhr bekommt sie meist ein Vollkornbrot mit etwas Ziegenfrischkäse (sie hat eine Kuhmilchunverträglichkeit) mit etwas Obst, auch mal etwas Tomate oder Avocado. Ca gegen 11 Uhr bekommt sie eine Zwischenmahlzeit. Gerne isst sie ...
Guten Tag Frau Rex, ich habe bereits einige Beiträge durchforstet, aber leider passt keiner so richtig auf meine Frage. Meine Tochter ist nun 7 Monate alt. Sie bekommt derzeit die üblichen 3 Breimahlzeiten: Getreide-Obst-Brei: 100 ml Wasser, 20 g Getreide, 100 g Obst Mittagsbrei: 190 g evtl. noch ein paar Löffel Obstmus Milch-Getre ...
Liebe Frau Schwiontek, unsere Tochter ist 9 Monate und eine Woche alt, kam 2 Wochen nach Termin, also von der Entwicklung her ist sie fast schon 10 Monate. Aktuell sieht unser Plan so aus Zwischen 6:30 und 7:30: Aufwachen und Stillen Nach ca. 2 Stunden Wachzeit Vormittagsschlaf, dann ca. zwischen 10:30 und 12:00: Mittagsbrei (ca. 180-210 ...
Hallo, mich interessiert ob Ernährungsplan die wir gerade haben richtig oder eher nicht. Also mein Sohn der jetzt 6,5 Monate alt ist hat folgende Mahlzeiten: 05:00 Uhr eine Flasche 230ml Hipp Combiotik 2 09:00 Uhr wieder Hipp Combiotik 2 230ml 12:00 Mittagessen (Gemüse-Fleich-Brei) 14:30 Hipp Combiotik 2 230ml 17:30 Aben ...
Hallo ich bin aktuell etwas überfordert mit dem Ernährungsplan meines Sohnes, weil es so viele verschiedene Informationen und Meinungen gibt. Mein Sohn ist 9 Monate alt und bekommt aktuell wie folgt essen: 7:00 Uhr = 200ml PRE 10:00 Uhr = 100-135ml PRE 12:00 Uhr = 1 Brot m. Frischkäse + Mittagsbrei + Obst 15:00 Uhr = 135ml PRE ...
Guten Tag, unser Kleiner stellt momentan auf 1 Mittagsschlaf um von ca 12.00 - 14.00. Er geht um 20.00 ins Bett und steht mit Unterbrechungen um 7.00 auf. Wir stillen noch 3 x nachts, das letzte Mal um ca 4.30. Gilt 4.30 dabei als "Morgenmahlzeit"? Wie soll ich untertags zeitlich die Hauptmahl- und Zwischenmahlzeiten aufteilen und was kann ...