Mitglied inaktiv
Hallo, nachdem Sie mir schon mehrere Fragen beantwortet haben, wende ich mich nocheinmal an Sie. Meine Tochter ist 11 Monate alt, wiegt ca. 8,5 kg und es hat sich in Sachen Essen inzwischen so entwickelt: morgens: Stillen vormittags: Obst oder Getreide-Obst-Brei mittags: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei und/oder vom Tisch (Suppe....) nachmittag: Getreide-Obst-Brei abends: Gemüse-Getreide-Brei (vegetarisch) oder/und vom Tisch beim Zubettbringen: Stillen nachts: Stillen nach Bedarf (0-3x kurz, meist nur eine Seite) Hatte bisher abends Kuhmilch gegeben im Getreide-Milch-Brei oder Quark/Joghurt, doch meine Tochter bekommt Verstopfung davon. Ich habs weggelassen, weil sie so Husten hatte (Milch schleimt ja so) und seitdem läuft es mit dem Stuhlgang super! Ich hoffe, Sie hat keine Allergie, sondern der Darm ist einfach noch nicht so weit wie auch am Anfang der Beikost?! Was halten Sie davon? Wie oft sollte man Fleisch Ihrer Meinung nach in der Woche? Und Fisch? Danke wieder Mal und schöne Grüße, Fakroun
Veronika Klinkenberg
Hallo Fakroun, schön wieder von Ihnen zu hören. Wenn Sie weiterhin zwei gute Mahlzeiten stillen, so dass Ihr Töchterchen insgesamt auf etwa 400ml Muttermilch kommt, können Sie das vorübergehend so praktizieren. Auf lange Sicht sind Milch und Milchprodukte aber sehr wichtig im Speiseplan eines Kindes, so benötigt Ihre Kleine dann im Kleinkindalter (zwischen einem und drei Jahren) täglich etwa 300ml Milch und Milchprodukte, am besten auf mehrere Portionen verteilt. Milch und Milchprodukte liefern nicht nur hochwertiges Eiweiß, sondern stellen vor allem sicher, dass Kinder ausreichend Calcium für den Knochenaufbau und gesunde Zähne erhalten. Die Beobachtung, dass Ihr Töchterchen auf Milch und Milchprodukte mit Verstopfung reagiert, würde ich mit dem Kinderarzt besprechen. Er kann sicher herausfinden, ob es sich um eine Unverträglichkeit handelt und falls notwendig die weitere Vorgehensweise besprechen. Innerhalb des ersten Lebensjahres wird geraten möglichst regelmäßig Fleisch in den Speiseplan einzubinden, so lauten die allgemeinen Empfehlungen 5-6 mal pro Woche ein fleischhaltiges Menü und 1mal die Woche eine Mahlzeit mit Fisch. Auf diese Weise wird die Versorgung mit Eisen am besten gewährleistet. Im Kleinkindalter muss es dann nicht mehr täglich Fleisch sein. Das richtige Maß für die Ein- bis Dreijährigen ist zwei- bis dreimal pro Woche eine kleine Menge Fleisch oder Wurst. Umgerechnet sind das 30 bis 35g pro Tag. Hinzu kommen noch zwei Eier und eine Portion Fisch (25-35g) wöchentlich. Bis zum nächsten Mal alles Gute Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Guten Tag, mein Sohn ist 6,5Monate alt. Wir haben mit der Beikost begonnen, als er genau 6 Monate alt (also im 7.Monat) geworden ist. Wir sind jetzt noch bei Kartoffel-Gemüse Brei.Das ist jetzt die 3.Woche. ich hätte zwei Fragen dazu: 1.in welcher Woche sollte Fleisch eingeführt werden? In der 4.Woche schon oder erst später? 2.Wie oft ...
Guten Tag, ich würde gerne Fleisch für den Babybrei einfrieren, also nur Fleisch. Wie mache ich es denn? Darf man rohes Fleisch einfreien oder lieber schon gekocht und püriert? eine Frage noch: wie viel gramm Fleisch und Fisch pro Portion und wie oft pro Woche sollte mein Sohn bis zum ersten Lebensjahr essen? danke und liebe Grüße ...
Hallo, kann ich auch den Gemüse Fleisch Brei zusammen einfrieren, wäre für mich einfacher. Oder muss es unbedingt getrennt sein.
Guten Tag, Wir befinden uns gerade in Kroatien.Mein Kind ist 6 Monate und 1 woche alt.wir haben schon angefangen mit Fleisch brei aus Hipp Gläschen von pute und hähnchen und jetzt möchte ich was kochen.wir haben hier eine Fleischerei gefunden mit bio fleisch von Kalb und Hähnchen. Ist ok Kalbfleisch für Baby? Und wieviel genau gramm pro Prtion ...
Guten Tag, mein 13,5 Monate alter Sohn leidet seit Geburt an einer Kuhmilcheiweisunverträglichkeit und bekommt Neocate Pre. Bei Einführung der Beikost hat sich rausgestellt, dass er auch auf Fleisch und großteils Gemüse reagiert (starker Durchfall bis zu 14 Pampis am Tag). Süsskartoffel ist einigermaßen okay. Obst und Getreide wird vertragen. Er z ...
Hallo Frau Schwiontek, ich habe Bio-Fleisch auf Vorrat gekauft und roh eingefroren. Wenn ich dies nun zum Brei kochen verwenden möchte, wie taue ich es am besten auf? Kann ich es am Vorabend in den Kühlschrank legen oder lieber erst an dem jeweiligen Tag rausnehmen und bei Raumtemperatur auftauen lassen? Danke und viele Grüße!
Guten Tag, Meine Tochter ist 6 Monate alt. Wie viel fleisch soll sie am Tag kriegen 10g oder 40g. Wenn man 10g sagt, sind 10g gekocht oder 10g eher roh/ungekocht. Ich bin etwas verwirrt, es dind einige die sagen und anderen 40g. Ich mache es in der Gemüse rein beim Mittagsessen. Viele Grüsse S. T
Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...
Guten Tag Frau Schwiontek, Ich habe eine Frage zur Beikost. Und zwar, ob man Fleisch bzw. Fisch, welcher vorher tiefgefroren war, noch ein zweites Mal erwärmen kann? Ich kaufe abgepacktes oder frisches Bio- Hackfleisch und friere es portionsweise ein. Wenn ich dann den Brei koche, koche ich eine entsprechende Portion mit. Nun frage ich mich ...
Hallo Frau Frohn, ich bereite den Mittagsbrei zum Teil selber zu und füge dann ein Bio Rapsöl (rafiiniert) hinzu. Macht es Sinn mittags zwischen raffiniert + kalt gepresst zu wechseln und dann auch mal ein Olivenöl zu nehmen? Oder auch Butter ..wenn ja ab wann, wie oft und in welchen Brei? Kind ist im 6 Monat. Zudem würde ich gerne die Tage ...