Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Wie kann ich die Milchmahlzeiten reduzieren?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Wie kann ich die Milchmahlzeiten reduzieren?

Fiona2012

Beitrag melden

Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate alt und ab dem 6 LM habe ich auch mit Beikost angefangen wir sind erst bei Gemüsebrei mit Öl. Er trinkt aber zu viel Milch. Hier ein Essensplan von uns: 5:00 Pre 200ml 8:00 Pre 150ml 11:00 Gemüsebrei die hälfte danach Pre 90ml 14:00 Pre 120-150ml 17:00 Pre 120-150ml 20:00 Pre 200ml Ab 14 Uhr sind es zu viele Milchmahlzeiten und ich habe es versucht auf 2 Milchmahlzeiten zu reduzieren leider ohne Erfolg. Er weint dann sehr viel. Hätten Sie bitte Tipps für mich wie ich das schaffen könnte es zu reduzieren oder ändert sich das mit der Einführung weiteren Beikost?? Oder setz ich mich zu sehr unter druck?? Meint Sohn isst/trinkt sehr gerne viel :-) er ist ein nimmersatt. Ach ja. Könnten Sie mir bitte auch die Gemüsebrei und Fleischmischung in Gramm angeben?? Weil ich gerne oft selber mischen möchte. Danke LG Fiona


Beitrag melden

Liebe Fiona, das ist doch eine Freude, wenn ein Baby gerne und gut isst! Ich denke wie Sie, dass Sie sich und auch Ihren kleinen Schatz zu sehr unter Druck setzen. Das ist überhaupt nicht notwendig. Ihr Kleiner hat den Löffel gut akzeptiert und kann den Brei schlucken. Das ist super! Alles andere wird sich noch ergeben. Eine Verständnisfrage meinerseits. Geben Sie selbst zum Gemüsebrei noch Öl dazu? Dann würde ich das mal weglassen. Das kann das Gemüse „mächtig“ machen und Ihr Kleiner schafft vielleicht deshalb nur eine kleine Menge. Mit der Milch, die Ihr Sohn trinkt, ist er bestens mit Fetten versorgt. Eine Idee: Ruhig mal den Hunger zum Gehilfen machen. Also wenn Ihr Kleiner nicht weiter essen mag, nicht gleich Milch anbieten, sondern ein kurzes Päuschen machen und dann wieder mit Gemüse probieren. Versuchen Sie es doch einfach aus. Meine Erfahrung ist, wenn es im Anschluss keine „sichere“ Milch mehr gibt, dass die Verzehrsmengen dann automatisch größer werden. Das ist natürlich auch Übungssache und wird vermutlich nicht von heute auf morgen klappen. Aber Ihr Junge kann und wird das lernen, auch nur mit Brei bei einer Mahlzeit sich satt zu essen. Zur individuellen Zubereitung von Menüs empfehle ich pro Portion ein halbes Glas unserer Bio-Fleischzubereitungen (1 Glas = 125 g) und etwa ein halbes Glas Gemüse (1 Glas = 190 g). Hier dann bitte einen Teelöffel bevorzugt Rapsöl unterrühren (z.B. HiPP Bio-Beikostöl). Sie können aber ohne Bedenken auch mehr Gemüse beimischen, um auf eine größere Portion zu kommen. Sie merken selbst schnell, mit welcher Portion Ihr Sohn satt und zufrieden ist. Viele Spaß beim Umsetzen! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Einen schönen guten Tag, Ich habe folgende Frage bzw. bin mir unsicher. Mein Sohn wird am 07.02. 7 Monate alt. Wir haben folgenden Beikostplan: Morgens zwischen 8 - 9 Uhr trinkt er 60 bis 160 ml Pre-Nahrung (was er morgens trinkt ist von der Menge her vollkommen unterschiedlich) Mittags kriegt er 180 Gramm GKF-Brei, den isst er momenta ...

Hallo, ich habe noch einmal eine Frage zur Beikost Einführung. Kann ich den Mittagsbrei auch zwischen den Milchmahlzeiten geben? Meist ist mein Sohn gerade vom Vormittag bis zum Nachmittag hin häufig schnell müde und erschöpft, so dass er dann schon zu quengelig für den Brei ist. Ich möchte ihm aber ungern schon nach 2 Stunden wieder ein Fläschche ...

Hallo, Mein Sohn 8 Monate isst bereits den Gemuse brei zum Mittag 200 g Nachmittagsbrei Getreide-Obst 200g und Abends Milchbrei 200 g. Morgens trinkt er ca 200 ml Milch und am Abend auch ca 230 und nachts meldet er sich noch ca 1 mal und bekommt 150ml Milch. Ist das zuviel Milch zusätzlich zu den Brei Mahlzeiten? Und wenn ja welche Milch sollte ic ...

Hallo Frau Schwiontek, unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt. Sie wird von mir noch Morgens, abends und Nachts gestillt. Wie viele Milchmahlzeiten sollte/muss sie noch bekommen in 24 Stunden? Kann ich ihr jetzt auch schon nachts mal Wasser anbieten? Ich stille sie sehr gerne, aber ich muss demnächst abends/nachts arbeiten (ich bin Krankenschwester ...

Guten Tag, Ich muss ein wenig ausholen, bevor ich zu meinen Fragen zu Beikost bzw. Alternative zu gelöffelten Milchmahlzeiten bzw. Abstillen komme.  Mein Sohn (knapp 10 Monate) hat eine Regulationsstörung, die sich massiv auf sein Schlafverhalten auswirkt und auch eine Fütterproblematik mit sich brachte/ bringt. Ich habe zum 5. Lebensmonat d ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 9 Monate alt.  Ich bin derzeit bezüglich seines Ernährungsplans sehr unsicher. Ich habe unterschiedliche Informationen gefunden, wie viele Milch- Mahlzeiten ein Baby in dem Alter braucht,mal hieß es mindestens 3, mal 1-2. Unser Essensrhythmus sieht wie folgt aus: -08.30/09.00 Stillen -12.00/12.30 Hipp Gläschen 220g ...

Guten Tag, Meine Tochter ist 10 Monate alt. Sie isst aktuell folgendermaßen: Morgen Brot mit Butter, Mittags brei, Nachmittags Getreideobstbrei und Abends jetzt euch etwas Brot mit Butter. Oft will sie nach dem Brot noch eine Flasche da sie sonst nicht einschläft. Ist das normal bzw. In Ordnung da ich nicht genau einschätzen kann wie sätt ...

Guten Tag, ich habe kürzlich bis auf 2 x Einschlafstillen (eher Nuckeln als Trinken) abgestillt. Früh morgens und abends trinkt unser Kleiner nun 180 ml Pre aus der Flasche. Das belassen wir jetzt so eine Zeit, damit er vorübergehend einen "Saugersatz" hat. Tee oder warmes Wasser nimmt er noch nicht aus der Flasche. Zum Essen untertags trink ...

Guten Tag, ich habe kürzlich bis auf 2 x Einschlafstillen (eher Nuckeln als Trinken) abgestillt. Früh morgens und abends trinkt unser Kleiner nun 180 ml Pre aus der Flasche. Das belassen wir jetzt so eine Zeit, damit er vorübergehend einen "Saugersatz" hat. Tee oder warmes Wasser nimmt er noch nicht aus der Flasche. Zum Essen untertags trink ...

Guten Tag, ich bräuchte ein bisschen Rat zum weiteren Vorgehen bei der Beikosteinführung da ich in der Kombination mit dem Stillen ein paar Herausforderungen habe.    Unser (zweiter) Sohn ist 6 Monate, wird gestillt und isst bereits sehr gut Beikost.    Typischer Tag: - Nachts (ca 7-6:30) mehrfaches Stillen, meistens nicht unbedingt ...