Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Wie baue ich am besten die Ernährung weiter aus?

Frage: Wie baue ich am besten die Ernährung weiter aus?

Svenja020513

Beitrag melden

Mein Sohn ist 9 Monate und der Essensplan schaut wie folgt aus Ca. 7.30 Uhr 230 ml pre Milch 11.30 Uhr Mittagsgläschen oder Gemüse sticks mit Nudeln und selbst gemachter Soße 15.30 Getreide Obst Brei 18.30 Milch Getreide Brei 21 Uhr 230 ml pre Milch. Die Nacht schläft er problemlos durch. Auch nach der früh Milch schläft er weiter bis ca halb neun. Ist es zu viel Milch? Wie baue ich am besten die Ernährung weiter aus? Manchmal lässt er auch eine Mahlzeit aus. Angebotenes essen wird dann verweigert. Lieber flitzt er durch die Wohnung. Er ist sehr agil und auch recht schmal. 71 cm und 7,1 kg. Zähne hat er noch keine. Ab wann kann ich ein wurstbrot oder so in die Ernährung einbauen. Sollte eine Milchflasche weg gelassen werden? Würde auch die frühmilch und der milchbrei an milchmenge reichen und anstatt der abendflasche lieber den brei etwas später geben als Abendessen quasi? Damit er Nachts nicht hungrig aufwacht. Entschuldigung für die vielen Fragen. Vielen Dank für die Hilfe.


Beitrag melden

Liebe „Svenja020513“, toll, dass Ihr Sohn so ein „problemloser“ Esser und Schläfer ist. Es stimmt Ihr Sohn gehört zu den leichtern Jungs in seinem Alter, da er verglichen mit seinem Gewicht, etwas größer ist, kann er besonders zart erscheinen. Daneben verbrauchen "aktive Kinder" jede Menge Kalorien. Ihr Kinderarzt kann das Gedeihen Ihres Sohnes am besten beurteilen. Er kennt Ihren Kleinen und kann so die Entwicklung richtig einordnen. Bei den Vorsorgeuntersuchungen passiert das immer ganz automatisch. Nun zur Ernährung: Ja eine Milchportion weniger würde ich Ihnen empfehlen. Bis zum ersten Geburtstag benötigt Ihr Söhnchen nur noch 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“, um ausreichend mit Calcium und Milch versorgt zu sein. Nach dem ersten Geburtstag sind es dann nur noch etwa 300 ml/g Milch und „Milchhaltiges“. Ja, das sehen Sie richtig, die Milch zum Frühstück und der Milchbrei am Abend würden genügen. Würde es Ihnen gelingen das Abendessen (den Milchbrei) etwas später anzubieten, wie von Ihnen bereits vorgeschlagen. Im Alter Ihres Kleinen kann das gerne eine üppige Milchbreiportion sein (200 bis 300g), danach etwas Wasser oder Tee gegen den Durst. Vielleicht können Sie auch eine Vormittagsmahlzeit integrieren (denn 5 Mahlzeiten können es gerne bleiben) und das Mittagessen und somit auch den Nachmittagsbrei und Abendbrei etwas nach hinten schieben. Zur Orientierung finden Sie auf unserer Homepage einen Ernährungsplan: http://www.hipp.de/index.php?id=2058 . Das ideale Frühstück bleibt im ersten Lebensjahr die Milch, dabei würde ich bleiben. Gerne irgendwann aus der Tasse und vielleicht nach und nach als kleinere Portionsgröße. Es wäre gut möglich schon ein paar Häppchen Brot zur Milch in der Früh zu reichen. Beim Brot sehen allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten ab dem 10. Monat. Da Brot relativ viel Salz enthält. Gerne können Sie also damit starten, in dem Sie ein paar Stückchen „trocken Brot“ zur Milch reichen. Gerne können Sie auch etwas Butter/Margarine oder auch etwas Frischkäse auf das Brot geben. Ein Wurstbrot muss es noch nicht sein. Übliche Wurstsorten wie die beliebte Leberwurst (Streichwurst) oder Fleischwurst (Lyoner) etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Darauf würde ich im ersten Jahr noch verzichten. Wenn es irgendwann mehr Abwechslung sein soll, könnte es hin und wieder etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind hier bessere Alternativen. Als fruchtige Alternative und „Marmeladenersatz“ ohne Zuckerzusatz sind die HiPP Fruchtbreie wunderbar geeignet. Noch ein Wort zum Mittagsmenü: Bis zum ersten Geburtstag gelten als Empfehlung 5mal pro Woche ein Brei mit Fleisch, 1mal mit Fisch und 1mal Vegetarisch. So wird Ihr Söhnchen gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt. Oder statt Fleisch häufiger ein ausgewogenes, vegetarisches Menü das Getreide oder eine andere Eiweiß- und Eisenquelle enthält. Einen schönen Nachmittag für Sie und Ihre Familie, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo!  Unser Sohn wird diese Woche 1 Jahr alt und wir haben da nun ein paar Fragen zur richtigen Ernährung. Er hat die ersten 6 Monate nur Muttermilch bekommen und seitdem Brei und Muttermilch (bzw. seit er 11 Monate alt ist Pre-Milch).  Aktuell sieht seine Ernährung folgendermaßen aus:  - Morgens ca. 260 ml Pre-Milch (Hipp Pre HA Com ...

Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...

Guten Morgen, Meine Tochter in 1.5 Wochen wird 10 Monaten alt. Sie ist leider Anämie krank und wir mussen dazu Eisen Tropfen jede 8 Stunden nehmen und darf 2 Stunde vor und nach dem essen kein milch trinken und nichts mehr essen. Es ist sehr schweer anpassen an Zeiten und noch schweerige weil Sie immer kein Appetit hat und mussen kämpfen mit Sp ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Ernährung in staatlichen Kindergärten in Österreich. Es funktioniert dort nämlich so, dass das Essen nur zweimal pro Woche von einer Firma geliefert wird, was bedeutet, dass es im Voraus zubereitet wird. Dieses Essen soll eingefroren und dann im Kindergarten nur aufgewärmt werden. Mich würd ...

Liebe Frau Frohn!    Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...

Liebe Frau Frohn,  ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt?     Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...