Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Welches Obst ist mit 11 Monate erlaubt?

Frage: Welches Obst ist mit 11 Monate erlaubt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin mir momentan total unsicher was ich meinem Kind geben kann. Darf er Himbeeren, Blaubeeren, Johannesbeeren, Kirschen, Erdbeeren, Pflaumen, Mandarienen, Orangen...etc. Darf er schon mit essen? Was ist in seinem Alter erlaubt? Was kann ich ihm kochen? Momentan verweigert er auch seine Milch morgens und trinkt drei Schlucke und haut sie dann weg. Aber er brauch seine Milch doch noch oder? Er bekommt nur noch morgens Milch. Sonst mal ein Joghurt ab 7 Monate, mal Brot und abends einen Milchbrei der aber nicht mit seiner Milch angerührt wird, denn den Mochte er auch nicht. Was wäre jetzt in seinem Alter angebrach? Was kann ich ihm zu essen geben? Er kann schon gut stückiges essen und hat bereits 6 Zähne. Vielen Dank im Vorraus! Anne


Beitrag melden

Hallo Anne, Übergangszeiten sind immer nicht ganz einfach, aber Sie werden sehen mit etwas Übung werden Sie bald sicherer werden. Ihr Kind geht mit riesigen Schritten auf´s Kleinkindalter zu und darf, wenn es entsprechend Interesse zeigt, nach und nach an den Familientisch herangeführt werden und die Lebensmittel bekommen, die der Rest der Familie isst. Beginnen Sie also die gewohnten Mahlzeiten etwas zu variieren und kombinieren sie zunächst kleine Mengen Familienkost zur Babynahrung. Das können morgens und abends kleine Mengen Brot, mittags weich gekochtes, möglichst mild gewürztes Gemüse und gut verträgliche Beilagen und zu den Zwischenmahlzeiten sehr weiches Obst und Knabbereien sein. Da Verdauung und Gebiss noch nicht voll entwickelt sind, eignen sich grobe und schwer verdauliche Lebensmittel wie z.B. bestimmte Kohlsorten (Weiß- und Rotkohl) und Hülsenfrüchte (getrocknete Erbsen, Linsen), scharf angebratenes Fleisch, in reichlich Fett Gebackenes oder Fritiertes, stark Gewürztes und Gesalzenes noch nicht. Von der Verträglichkeit her dürfen Sie verschiedenstes Obst, wie von Ihnen aufgeführt, ausprobieren. Zu Beginn in kleinen Mengen. Vorsicht ist allerdings bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Auch Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten werden solange noch keine Backenzähne vorhanden sind, besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten. Für die Umstellung gibt es kein Patentrezept, sie verläuft bei jedem Kind anders. Probieren Sie gemeinsam was Ihr Kind schaffen kann und was nicht. Lassen Sie Ihr Söhnchen experimentieren, das Essen anfassen, riechen und auch einmal matschen. Er wird Spaß daran haben und stolz darauf sein, essen zu können wie die „Großen“. Nach und nach wird er Übung bekommen und sich immer mehr für die normale Tischkost entscheiden. Sie haben die Bedeutung der Milchnahrungen richtig erkannt. Milch ist eine Quelle wichtiger Nährstoffe wie z.B. hochwertigem Protein und Calcium. Im Alter Ihres Sohnes wird empfohlen ca. 400 ml Milch oder alternativ Milchprodukte zu verzehren. Mit Joghurt liegen Sie also richtig. Schnittkäse liefert ebenfalls sehr viel Calcium, so entspricht eine Scheibe (30g) im Calciumgehalt in etwa 200ml Milch. Auch Milchbreie, tragen zur Calciumversorgung bei. Wenn Ihr Kleiner die Milch in flüssiger Form momentan ablehnt, spricht nichts dagegen, wenn er morgens und abends einen Milchbrei bzw. ein Müesli bekommt. Schauen Sie doch einmal bei HiPP, da gibt es eine leckere Auswahl von Fertigmilchbreien, die nur noch mit Wasser angerührt werden müssen oder Getreidebreien, die Sie mit Milch zubereiten können. Alternativ könnten Sie versuchen zu einer Scheibe Brot die Milch aus einem Becher oder mit Kakao bzw. etwas Obst verfeinert schmackhaft zu machen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Übergang ins Kleinkindalter, sollten noch Fragen offen sein bin ich jederzeit Ihr Ansprechpartner. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, schön dass Sie sich die Zeit für meine Fragen nehmen! :-) Darf meine 7,5 Monate alte Tochter gedrückte Erdbeeren essen? Dürfen Kinder in dem Alter auch Kuhmilch bekommen, oder was spricht dafür od. dagegen? Von ihrem Opa hat sie eine klein geschnittene Scheibe Gelbwurst bekommen, das war das 1. Mal, ist das schlecht in dem Alter? ...

Liebes Expertenteam, heute brache ich Ihren Rat. Mein kleiner Sohn (11 Monate) wird noch nebenbei gestillt, ißt aber - seit er 6 Monate alt ist - für ihn geeignete Sachen (wenig Salz, wenig gewürzt etc.) am Familientisch mit. Brei wollte er nie haben. Nun meine Frage: er LIEBT Joghurt in allen Variationen! Pur oder mit Frucht oder (die Bio-Varian ...

Hallo liebes Rund-ums-Baby-Team, ich habe eine Frage: unsere Tochter wird am 29.11. ein Jahr alt und wog letzten Freitag bei der U6 7660 g bei einer Größe von 75,5 cm. Der Arzt meinte, sie dürfte alles essen was sie möchte, damit sie zunimmt und erhält zudem eine Blutuntersuchung zum Ausschluss Zöliakie. Meine Mutter hat ihr nun einen Erdbeersa ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...

Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt.    innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...

Hallo  ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw  seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...

Hallo. Ich habe eine Frage mein Sohn 5 Monate, verweigert seid einer Woche im Wachzustand due Milchflasche. Ich weiß das er Hunger hat und man hört es auch an seinem Bauch und er quengelt auch, aber sobald er die Flasche bekommt, dreht er sich weg, drückt den sauger mit der Zunge raus. Wenn er müde ist, oder im Halbschlaf dann ich das essen kein P ...