Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Welche Getreidearten empfehlen Sie für die Beikost?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Welche Getreidearten empfehlen Sie für die Beikost?

baby in sicht

Beitrag melden

Hallo, unser kleiner isst nun mittags ein Gläschen ca 140 g, nachmittags Getreide Obstbrei , abends Milchbrei, nachts stillen und frueh morgens, daher zum fruehstuecken nur bisschen Butterbrot . Ist das ok so? Welche Getreidearten empfehlen sie? Haben das meiste einzeln eingeführt u auch schon 7 Korn gehabt. Empfiehlt es sich trotzdem abzuwechseln oder kann 7 Korn immer gegeben werden. Sollen /duerfen Die kleinen dazwischen knabbern. Wenn ja was? Sobald wir essen will er was. Wie oft sollte Fleisch sein? Nur Rind??? Danke!!!!


Beitrag melden

Liebe „baby in sicht“, bitte verraten Sie mir noch das Alter Ihres Kleinen damit ich die Empfehlung danach ausrichten kann. Vielen Dank und bis bald, Doris Plath


baby in sicht

Beitrag melden

Oh.. Vergessen 8 Monate alt. Freu mich auf ihre Antwort . Danke!!!


Beitrag melden

Liebe „baby in sicht“, Danke, das war für mich eine wichtige Information. Das Löffeln hat sich bei Ihnen ja schon prima eingespielt und Ihr Schatz ist bereits mit verschiedenen Beikostarten vertraut. Bei den Getreidearten können Sie gerne abwechseln oder auch Getreidekombinationen wie unseren 7-Korn verwenden. Geeignete Getreide sind Hafer, Weizen, Hirse, Mais, Dinkel, Roggen, Reis, Gerste…Ab und zu mal abzuwechseln ist generell immer günstig hinsichtlich der Nährstoffe und aber auch für die Geschmacksentwicklung Ihres Kleinen. Kinder die frühzeitig verschiedene Geschmäcker akzeptieren sind später weniger oft mäklige Esser. Wo ich noch ein bisschen zurückhaltend wäre, ist das Brot. Mal ein paar Häppchen vom Brot sind ok. Generell ist es für Brot als eigene Mahlzeit noch etwas zu früh. Bedenken Sie bitte, Brot ist recht salzhaltig und das würde die Nieren Ihres Kindes unnötig belasten. Allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung sehen den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten ab dem 10. Monat vor. Es ist ganz normal, dass Ihr Junge Interesse an dem zeigt was auf Mamas Teller ist. Einmal davon Abbeißen und Lutschen und daran Knabbern ist auch ok. Oder mal ein paar Stücke ungewürzte Kartoffeln, Nudeln oder weiche Gemüse oder weiches Obst oder ein paar Häppchen Brot. Ansonsten sollten die Speisen noch babygerecht und ausgewogen sein. Ihr Kleiner ist noch sehr jung. Zwischendurch ist natürlich immer was Fruchtiges ideal. Früchtebrei oder weiche, reife Obststücke als fingerfood. Dünsten Sie die Obststücke ggf. etwas, dann werden Sie weicher und kaubarer. Dazu kann je nach Appetit und auch Kauvermögen und Zahnstatus, was zu knabbern kommen. Unsere Reiswaffeln, der Babykeks und Babyzwieback, Hirsekringel lassen sich sehr gut mümmeln und kommen der Kaufreude Ihres Kleinen bestimmt entgegen.. Die Reiswaffeln können Sie auch mal mit Obstmus bestreichen, wie ein „kleines belegtes Brot“.... Auch so kann Obst & Getreide aussehen. Sie können die Knabbereien auch mal grob ins Obstmus bröseln. Das ergibt einen schön griffigen Obst-Getreide-Brei. Kinder bis zum ersten Geburtstag, haben aufgrund ihres schnellen Wachstums einen höheren Eisen- und Eiweißbedarf als in jeder späteren Entwicklungsphase. Deshalb wird empfohlen, gerade in dieser Zeit möglichst regelmäßig Fleisch zu geben, als Vorschlag 5-6-mal ein fleischhaltiges Menü pro Woche, und nach Belieben 1x Fisch und vegetarisch. Ganz neu: seit April bieten wir in unserem Sortiment eine neue Produktgruppe an: HiPP Vegetarische Menüs. Diese Menüs sind leicht zu erkennen. Sie tragen einen entsprechenden Schriftzug über der Produktbezeichnung und eine symbolische Karotte! ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/ ) Unsere vollwertigen Menüs ohne Fleisch enthalten Amaranth. Das ist eine alte Nutzpflanze, welche schon die Inkas angebaut haben und die eine wertvolle Eisenquelle darstellt. Es gibt nun für jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle. Viel Spaß beim Löffeln! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...

Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen  7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...

Hallo tut mir leid für den langen Text    Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...