sophie03
Hallo liebes Expertenteam! Ich würde gerne wissen, ob die Ernährung meines 2 jährigen Kindes in Ordnung ist und ob sie mit allem gut versorgt ist. Sie ist momentan 83cm groß und ca 11kg schwer. Früh: : 150 Vollmilch gemischt mit 3 Löffeln Hipp 1 Bio Combiotik Vormittag: halbe Birne, halbes Toastbrot mit Butter + Honig ,halbes Joghurt Mittags: entweder 1 Hipp Menü 1-3 Jahre mit 1TL Butter, 1TL Rapsöl oder vom Vortag ein paar Löffel von unserem Mittagessen (da mag sie nicht viel) Nachmittag: 1 Banane mit 1TL Mandelmus, halbes Joghurt oder 1 Keks Abends: halbes kleines Brot mit Butter und Käse, 100ml Milch oder alternativ einen Griessbrei. Trinken tut sie leider nur ca 100- 200ml Wasser oder verdünnten Tee. Mir kommt das etwas wenig vor, was sagen Sie? Vielen Dank im voraus
Annelie Last
Liebe „sophie03“, gerne schaue ich mal über Ihren Speiseplan. Ihr Töchterchen zählt zu den kleinen und zarten Kindern. Gewicht und Größe passen aber sehr gut zusammen und wandern schön die Kurve entlang. Die Ernährung Ihrer Tochter gefällt mir sehr gut. Mittags spricht überhaupt nichts dagegen ein HiPP Menü zu geben, bleiben Sie ruhig dabei und bieten Sie einfach parallel dazu etwas von Ihrem Selbstgekochtem an. Wichtig ist das Sie diese wichtige „warme“ Mahlzeit mit Gemüse (idealerweise 2-3 mal in der Woche mit Fleisch und einmal mit Fisch). erhält. Vielleicht könnte des etwas mehr Obst und vor allem Gemüse sein. Von beidem kann es täglich etwa 150g geben. Wie wäre es z.B. mit einem Fruchtpüree oder einem Apfelschnitz als Nachtisch zum Mittag oder etwas Gurke und Paprika zum Abendbrot? Nun weiß ich nicht wie groß der Joghurt ist, den Sie auf den Vor- und Nachmittag aufteilen. Vielleicht ist es ausreichend einmal am Tag einen Joghurt zu reichen und stattdessen eine Knabberei (Reiswaffel, Hirsekringel, Keks), denn etwa 330 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (Grießbrei, Joghurt, Käse) sind ausreichend, um die Milch- und Calciumversorgung zu gewährleisten. Zum Thema Flüssigkeit: Ein grober Richtwert für Kinder im 3. Lebensjahr sind 700 ml Flüssigkeit am Tag, die Milch in der Früh und am Abend mit eingerechnet. Erschrecken Sie nicht, es gibt wirklich Kinder, die schaffen kaum die Hälfte, andere sind deutlich durstiger. Der Durst kann phasenweise und auch abhängig von Bewegung, Zimmertemperatur und Jahreszeit stark schwanken. Kinder und genauso Erwachsene, die viel Obst, Gemüse, Suppen, Breie, Joghurt usw. verzehren, decken zum Teil Ihren Flüssigkeitsbedarf damit. Bieten Sie einfach weiter ganz zwanglos über den Tag verteilt, etwas was zu trinken an, insbesondere nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen. Schauen Sie mal in die Windel! Ist diese gut nass und ist der Stuhl weich und geformt? Dann ist Ihre Tochter ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Eine Sache fällt mir noch auf. In der Früh ist ein Mischen von Vollmilch mit Milchnahrungspulver nicht nötig. Ich empfehle Ihnen entweder Kuhmilch zu verwenden, eine Säuglingsmilchnahrung oder eine Kindermilch. Wenn Sie z.B. aktiv etwas für die Eisen-, Jod- und Vitamin D-Versorgung Ihres Babys tun möchten, dann empfehle ich Ihnen die HiPP Kindermilch Combiotik® ab 2 Jahren zu verwenden. Der Vorteil der Kindermilch ist darüber hinaus, dass diese einen kindgerecht reduzierten Eiweißgehalt aufweist. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie noch eine schöne Woche, Annelie Last
sophie03
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Jetzt bin ich etwas beruhigter!! lg Sophie0374
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, vielen Dank für Ihre Antwort auf meine Fragen (vom 27.07.). Ich würde sehr gern ihr Vorschläge versuchen bzw. berücksichtigen. Aber leider isst mein Sohn weder Milchbrei (schon seit ca. seinem 5. Lebensmonat nicht mehr) noch Müsli oder sonstige Sachen mit Milch. Er schüttelt sich regelrecht davon und kriegt Schreianfälle. Wir konnt ...
wollte wissen ob der ernährungsplan meines sohnes 1 jahr so ok ist. 6.00 230ml 3er milch 9.00 fruchtpause,joghurt oder toast 12.00 ca.220g mittag selbstgekocht,gemüse fleisch,fisch,nudeln kartoffeln oder risotto,reis,obst 15.00 reiswaffel,brötchen,kekse 18.30 220g milchbrei oder vom familienessen wasser trinkt er etwa 200ml über den tag verte ...
muss mich wieder einmal an sie wenden mein sohn fast 15 monate bekommt noch morgens und abends eine folgemilch 3.nun ist es so das er morgens und abends nur noch ca.die hälfte davon trinkt.sein speiseplan sieht so aus 5.00 230ml milch,davon trinkt er etwa 100-150ml 8.00 180g von nestle baby cereals flakes und honig oder ogb 12.00 ca.180-200g mi ...
Hallo, meine Tochter (36 Monate) weiss was sie will und noch besser was nicht. So isst sie an Gemüse ausschließlich Karotten, Gurke und Avocado. Außerdem Kartoffeln. Beim Obst geht fast alles und da bekommt sie täglich viel von. Die wenigen Gemüsesorten versuche ich jeden Tag zu geben. Manchmal hat sie aber auch keine Lust auf die Karotte oder d ...
Hallo, man ist sich ja immer unsicher ob man "alles richtig" macht bei der Ernährung des Kindes (13,5 Monate). Können Sie mir evtl. Verbesserungsvorschläge geben? 7.30 Uhr: 150 ml Milch + ca. 3 Scheiben Vollkornbrot (ohne Rinde) mit Butter oder Naturjoghurt mit TK-Obst. 10.00 Uhr: 1/2 Birne oder Banane + 10 g Dinkelflocken oder Hirsekringel ...
Guten Tag, ich bin mir nicht ganz sicher, ob wir unseren Sohn, 14 Monate alt, so richtig ernähren. Ich danke Ihnen vorab für die Zeit, die Sie sich nehmen.. Meine Elternzeit ist rum, mein Mann und ich arbeiten beide Teilzeit und wir teilen uns momentan die Erziehung. Noch vor ein paar Monaten, als ich noch ganz zu Hause war, bekam unser Kind zu ...
Hallo, Mein Kleiner ist jetzt 15 Monate alt. Ich habe fragen bezüglich der Familienkost. Aktuell sieht sein Speiseplan so aus: Morgens: Müesli ab dem 12.Monat Zwischendurch: Obst oder Brot Mittags: Gläschen an dem 12.Monat Nachmittags: Obst + Knabbereien (Hirsekringel o.ä.) Abends: Brot Zum einschlafen: 200ml 1er Milch Über den Tag ver ...
Guten Tag, ich bin aktuell in der 20. Ssw. und mein erster Sohn (13 Monate) wird noch nach Bedarf gestillt, eigentlich wollte ich das auch so beibehalten, jedoch wurde mir nun häufiger vor allem auch von dem Nachgeburtlichen Tandemstillen eher abgeraten, weshalb ich überlege ihn langsam abzustillen. Hier bin ich aber sehr unsicher, ob er genug ...
Hallo Frau Schwiontek, ich habe eine Tochter, 21 Monate und sie bekommt nach wie vor die Breikost mit der wir im 7. Monat gestartet sind.Zwar nicht mehr so fein püriert aber halt als Brei,weil sich das besser portionsweise einfrieren lässt.Jeden Tag frisch kochen kann ich leider nicht.Ist das ein Problem? Mache mir Sorgen, dass sie das Essen so ...
Liebe Frau Frohn! Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...