Yvonne32
muss mich wieder einmal an sie wenden mein sohn fast 15 monate bekommt noch morgens und abends eine folgemilch 3.nun ist es so das er morgens und abends nur noch ca.die hĂ€lfte davon trinkt.sein speiseplan sieht so aus 5.00 230ml milch,davon trinkt er etwa 100-150ml 8.00 180g von nestle baby cereals flakes und honig oder ogb 12.00 ca.180-200g mittag,fleisch,gemĂŒse,fisch kartoffeln,nudeln,rissotto,reis usw.danach ein paar löffel obst 15.30 ca.200g obstgetreidebrei,oder kekse,brötchen,isst auch mal eine milchschnitte(darf er die eigendlich schon) 18.30 abendbrot und da liegt dann auch das problem.wenn wir alle zusammen essen,kaspert er nur rum will von jedem probieren und spuckt es dann trotzdem wieder aus.da wir beide berufstĂ€tig sind und in schichten arbeiten ist es mir schon wichtig das alle(habe noch 2 kinder 10 und 13) zusammen(wenn möglich) zu abend essen. milchbrei möchte er nicht mehr,vom familienessen ist er nur ein paar löffel und brot wird nur in kleine stĂŒcke zerbröselt und landet dann auf dem fussboden.milch bekommt er hinterher noch,aber da trinkt er wie gesagt nur etwa 100ml.mit wasser klappt es mal gut und mal weniger gut(haben ja schon immer probleme damit),kommt vielleicht auf 100-150ml.mach mir jetzt sorgen wegen der flĂŒssigkeit,wenn er die milch auch nicht mehr richtig trinkt.windeln sind immer nass hĂ€tten sie einen tipp fĂŒr mich,soll ich etwas Ă€ndern
Veronika Klinkenberg
Liebe Yvonne, schön, dass Sie sich wieder an mich wenden. So schlecht sieht es gar nicht aus. Bis auf die Abendmahlzeit scheint es wunderbar zu klappen. Ein gemeinsames Familienessen ist sehr wichtig, nicht nur zum Sattwerden, sondern um das gemeinsame Essen zu lernen, mit einander zu teilen, RĂŒcksicht aufeinander zu nehmen, sich zu unterhalten und Wertvorstellungen zu vermitteln. Ich kann sehr gut verstehen, dass Sie das bei behalten möchten. Im gröĂeren Kreis ist es natĂŒrlich fĂŒr den Kleinen erst einmal eine Umstellung sich an zu passen und in ein ruhiges Essverhalten zu finden. Bedenken Sie dass Kinder in diesem Alter kleine âLöwenkĂ€mpfeâ suchen und ihre Grenzen ausloten wollen. Auch befindet sich Ihr Spatz in einer Umstellungsphase und braucht noch ein bisschen bis er so richtig mit Familienessen zurechtkommt. Was die Milch anbelangt, brauchen Sie sich keine Sorgen machen. Etwa 300ml Milch bzw. Milchprodukte werden in diesem Alter empfohlen. Mit den 230ml Milch morgens und 100-150ml abends ist das Ziel gut erreicht. Sicher kommen noch kleine Portionen KĂ€se, Joghurt etc. dazu â sind Sie also ganz beruhigt. Die gröĂte Sorge scheint Ihnen die FlĂŒssigkeitsversorgung zu bereiten. Aber auch da sollten Sie sich nicht verrĂŒckt machen. Wie Sie ja schreiben sind die Windeln immer nass. Ich kann mir vorstellen, dass auch der Stuhl normal geformt ist. AuĂerdem macht der Kleine einen putzmunteren, aktiven Eindruck und zeigt Ihnen, dass es ihm gut geht. Gehen Sie in Ruhe und Gelassenheit weiter. Bieten Sie Ihrem Söhnchen weiterhin abends eine Auswahl an gesunden Speisen an. Wenn er noch nicht so richtig mit dem Familienessen zurechtkommt, darf es abends vorerst ebenfalls ein Baby- oder Kleinkind-MenĂŒ aus dem GlĂ€schen sein. Geben Sie weiterhin zusĂ€tzlich Milch. Machen Sie kein groĂes Aufheben, wenn die Portion einmal kleiner ausfĂ€llt. Wenn Ihr Spatz merkt, dass sein Verhalten ânicht auf fruchtbaren Boden fĂ€lltâ wird er sich bald anpassen. Herzliche GrĂŒĂe Veronika Klinkenberg
Ăhnliche Fragen
Guten Tag, mein Sohn ist 13 Monate alt. Er hat folgende Essenszeiten: 5-5.30 Uhr Joghurt 7 Uhr FrĂŒhstĂŒck, wo er momentan leider kein Brot nimmt, sondern nur das inner vom hellen Brötchen 10 Uhr Mittag (GlĂ€schen) mit Fleisch - gegen 10.30 Uhr Mittagsschlaf 14 Uhr Getreide-Obst-Brei 17.45 Uhr Abendbrot, momentan selbst gekochtes ...
Guten Morgen, vielen Dank fĂŒr Ihre Antwort auf meine Fragen (vom 27.07.). Ich wĂŒrde sehr gern ihr VorschlĂ€ge versuchen bzw. berĂŒcksichtigen. Aber leider isst mein Sohn weder Milchbrei (schon seit ca. seinem 5. Lebensmonat nicht mehr) noch MĂŒsli oder sonstige Sachen mit Milch. Er schĂŒttelt sich regelrecht davon und kriegt SchreianfĂ€lle. Wir konnt ...
wollte wissen ob der ernĂ€hrungsplan meines sohnes 1 jahr so ok ist. 6.00 230ml 3er milch 9.00 fruchtpause,joghurt oder toast 12.00 ca.220g mittag selbstgekocht,gemĂŒse fleisch,fisch,nudeln kartoffeln oder risotto,reis,obst 15.00 reiswaffel,brötchen,kekse 18.30 220g milchbrei oder vom familienessen wasser trinkt er etwa 200ml ĂŒber den tag verte ...
Hallo, meine Tochter (36 Monate) weiss was sie will und noch besser was nicht. So isst sie an GemĂŒse ausschlieĂlich Karotten, Gurke und Avocado. AuĂerdem Kartoffeln. Beim Obst geht fast alles und da bekommt sie tĂ€glich viel von. Die wenigen GemĂŒsesorten versuche ich jeden Tag zu geben. Manchmal hat sie aber auch keine Lust auf die Karotte oder d ...
Hallo, man ist sich ja immer unsicher ob man "alles richtig" macht bei der ErnÀhrung des Kindes (13,5 Monate). Können Sie mir evtl. VerbesserungsvorschlÀge geben? 7.30 Uhr: 150 ml Milch + ca. 3 Scheiben Vollkornbrot (ohne Rinde) mit Butter oder Naturjoghurt mit TK-Obst. 10.00 Uhr: 1/2 Birne oder Banane + 10 g Dinkelflocken oder Hirsekringel ...
Guten Tag, ich bin mir nicht ganz sicher, ob wir unseren Sohn, 14 Monate alt, so richtig ernĂ€hren. Ich danke Ihnen vorab fĂŒr die Zeit, die Sie sich nehmen.. Meine Elternzeit ist rum, mein Mann und ich arbeiten beide Teilzeit und wir teilen uns momentan die Erziehung. Noch vor ein paar Monaten, als ich noch ganz zu Hause war, bekam unser Kind zu ...
Hallo, Mein Kleiner ist jetzt 15 Monate alt. Ich habe fragen bezĂŒglich der Familienkost. Aktuell sieht sein Speiseplan so aus: Morgens: MĂŒesli ab dem 12.Monat Zwischendurch: Obst oder Brot Mittags: GlĂ€schen an dem 12.Monat Nachmittags: Obst + Knabbereien (Hirsekringel o.Ă€.) Abends: Brot Zum einschlafen: 200ml 1er Milch Ăber den Tag ver ...
Guten Tag, ich bin aktuell in der 20. Ssw. und mein erster Sohn (13 Monate) wird noch nach Bedarf gestillt, eigentlich wollte ich das auch so beibehalten, jedoch wurde mir nun hĂ€ufiger vor allem auch von dem Nachgeburtlichen Tandemstillen eher abgeraten, weshalb ich ĂŒberlege ihn langsam abzustillen. Hier bin ich aber sehr unsicher, ob er genug ...
Hallo Frau Schwiontek, ich habe eine Tochter, 21 Monate und sie bekommt nach wie vor die Breikost mit der wir im 7. Monat gestartet sind.Zwar nicht mehr so fein pĂŒriert aber halt als Brei,weil sich das besser portionsweise einfrieren lĂ€sst.Jeden Tag frisch kochen kann ich leider nicht.Ist das ein Problem? Mache mir Sorgen, dass sie das Essen so ...
Liebe Frau Frohn!  Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer GröĂe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (NatĂŒrlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...
Die letzten 10 BeitrÀge
- Milch und beikost
- Essensmenge so in Ordnung?
- Beikost EinfĂŒhrung
- Brei
- Stuhlgang und Wasser
- Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Essensmenge
- Breiverweigerung / wĂŒrgen bei stĂŒckiger Nahrung
- Baby led weaning - gefÀhrlich?
- Baby 10 M verweigert Brei und feste Nahrung bzw. extremer WĂŒrgereiz