Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Was kann ich meiner Tochter 8Monate als Alternative zum Milchbrei anbieten?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Was kann ich meiner Tochter 8Monate als Alternative zum Milchbrei anbieten?

Kony

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter 8Monate alt möchte jetzt seit ca 3 Wochen kein Milchbrei essen. Ich habe nach dem Mittagsbrei mit der Einführung von Nachmitagsbrei angefangen, habe alle möglichen Breisorten ausprobiert, nichts hat geklappt außer Zwiebackbrei mit Milch, den hat die gegessen. Hatt auch alles funktioniert, danach fing ich mit dem Vormittagsbrei an. Musste ich ihr nach mehreren Versuchen mit anderen Breisorten eurde es dan auch Zwiebackbananenbrei. Funktionierte eine Zeitlang gut. Und jetzt verweigert Sie den Milchbrei, habe jetzt wieder paar sndere Sorten ihr angeboten. Will Sie alles nicht. Sie hält das aber dan bis Abends aus wo sie gestillt wird. Ich bin schon am verzweifeln. Was kann ich ihr als Alternative zum Milchbrei anbieten? Sie wird Morgens, Abends und Nachts 1mal gestillt. Krieg Sie genug Milch? Ich würde gerne bald auch die Abendmilch durch Brei ersetzen, ich kann mir aber nicht vorstellen wie? Wenn Sie kein Milchbrei Will. Haben Sie Tips für mich was ich noch alles machen kann?


Beitrag melden

Liebe "Kony", zunächst einmal kann ich Sie schon beruhigen. Ihr Tochter ist durch das Stillen bestens mit Milch versorgt. Da müssen Sie sich keine Sorgen machen. Kommt ein Milchbrei dazu, sieht es so aus, dass 1-2mal stillen und 1 Portion Milchbrei zur Milchversorgung ausreichen. Wie ist es eigentlich mit dem milchfreien Obst-Getreide-Brei? Klappt es damit? Liebe "Kony", bitte schreiben Sie mir doch noch einmal detailiert auf, was Ihr Kleine konkret zu sich nimmt. Am besten der Reihe nach, mit Mengen und Uhrzeiten. Vielen Dank vorab und bis bald, Doris Plath


Kony

Beitrag melden

Vielen dank Frau Plath, das beruhigt mich schon etwas. So hier der Tagesablauf: Gegen 4:30/5:00 wird sie gestillt. 9:00/ 9:30 Zwiebackbananenbrei ( funktioniert relativ gut. Sie isst immer unterschiedlich mal alles, mal nur die Hälfte. Ich mache ein und hab Zwieback mit halber Banane.) 13:00/13:30 hipp Gläschen 220g und ca 5 Teelöffel Obstbrei ( das isst sie sehr gut, wird meistens alles aufgegessen. ) 17:00/17:30 Milchbrei mit etwas Obst. ( da werden ein bis zwei löffel von gegessen wenn überhaupt und es gibts riesen Geschrei. ) 20:00 wird sie gestillt, ca. Gegen 2:30/3:00 wird sie nochmal gestillt Wie sieht es jetzt aus wenn ich demnächst ihr Abends auch Brei geben möchte, was kann ich ihr anbieten und bekommt sie dan immer noch genug Milch? Ich bedanke mich ganz Herzlich. Liebe Grüße Kony


Beitrag melden

Liebe Kony, Danke für diese Informationen, jetzt kann ich mir ein besseres Bild machen. Das sieht doch alles sehr gut aus. Sie können ganz entspannt sein, Ihre Kleine holt sich schon was sie braucht. Wie geschrieben, 1-2 mal stillen und ein Milchbrei reichen zur Milchversorgung aus. Der Milch-Getreide-Brei ist eine übliche und gut sättigende Abendmahlzeit. Aber es gibt Babys bei denen ist der Milchbrei zunächst einfach nicht der Hit. Es gibt Kinder, die sind abends nach einem langen für sie aufregenden Tag mit vielen neuen Erlebnissen und Eindrücken so platt, dass Sie kaum mehr die Konzentration aufbringen mitzuessen und im wahrsten Sinn des Wortes nur noch die Füße hochlegen und ihre „Feierabendmilch“ haben wollen. Manchmal liegt es auch am Geschmack und der Konsistenz. Der Milchbrei ist wieder eine neue Erfahrung für Ihr Mädchen. Jedes Baby hat natürlich seine Vorlieben. Wir wissen aus Erfahrung, dass geduldiges, wiederholtes Anbieten (10-16x) von Breien, früher oder später jedes Baby überzeugt. Eltern geben hier meistens zu früh auf. Dabei nicht jeden Tag wechseln, sondern mal bei einer Sorte bleiben, damit sich das Kind überhaupt an etwas gewöhnen und es akzeptieren kann. Sie können die Breie natürlich wie üblich mit Säften oder Früchten verfeinern. Mein Vorschlag wäre, den Abendbrei mal „deftig“ zuzubereiten. Geben Sie statt dem Obst einfach einige Löffelchen Gemüse dazu. Da Ihre Tochter mittags alles sehr gut ist, kann ich mir gut vorstellen, dass ihr das geschmacklich am Abend entgegenkommt. Sparen Sie da nicht mit dem Gemüse. Wichtig ist, dass Ihr Kleine ohne Zwang Vertrauen zum Löffel am Abend findet. Genauso können Sie unsere Milchbreie „Gute-Nacht ohne Zuckerzusatz“ im Gläschen anbieten. Einige sind dabei bereits mit Gemüse verfeinert. Vielleicht mag Ihr Schatz es zudem gerne, wenn der Brei wie der vormittägliche Zwieback-Brei eine griffige Konsistenz aufweist. Bröseln Sie auch dem Abendbrei noch etwas Babyzwieback oder auch Babykeks oder 1-2 Minibrotstückchen unter. Nächsten Monat (ab dem 10. Monat) können Sie dann auch beginnen Brot-Milch-Mahlzeiten anbieten und dann z.B. kleine Brotstückchen in Milch einweichen. Damit liegen Sie zwischen Milchbrei und „Brotzeit“ und können so einen Übergang schaffen. Bleiben Sie frohgemut, aber ohne Druck am Ball. Das wird sich bestimmt noch einspielen. Ihre Kleine ist bestens versorgt. Viele liebe Grüße Doris Plath


Kony

Beitrag melden

Herzlichen Dank Frau Plath, Sie haben mir sehr weiter geholfen. Danke für den Tipp mit dem Gemüse! Das probiere ich direkt heute. Liebe Grüße Kony


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt und ein guter Esser. Er bekommt frühs 230 ml 1er Milch, mittags Fleisch-Gemüsebrei, nachmittags Obst-Getreidebrei und abends nochmal 230 ml 1er Milch. Zwischendurch kaut er auch mal auf einem Brötchen oder isst auch mal Kartoffel wenn wir Abend essen. Ich würde ihm jetzt gerne den Abendmilchbrei geben, ...

Hallo, darf ich meinem 8 Monate altes Baby 2 x am Tag einen Milchbrei anbieten? Ich gebe am Abend gerne den Milchbrei zum anmischen mit Wasser von Hipp. Nun wäre meine Frage, ob ich morgens zum Frühstück auch so einen Brei geben kann. Es gibt einen Kindergrießbrei zum anmischen mit Wasser ebenfalls. Da steht aber das es sich auch um einen Milch ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek Wir hätten zwei Fragen bzgl. Essensplan & Abendessen/Milchbrei für unseren Sohn (18 Monate alt, 80cm/10.2kg). Er isst sehr gerne, aber leider mag er keine Milch trinken und auch keinen Joghurt (aber er isst gerne Käse & Frischkäse als Aufstrich). Deswegen erhält er von uns 2x täglich (morgens & abends) einen Milchbr ...

Vielen Dank für Ihre Antwort gestern. 2 Fragen hab ich noch: 1. Kann ich morgens zusätzlich nochmal den Milch-Getreidebrei anbieten? 2. Sollte ich den Milchbrei als Halbmilchbrei zubereiten oder nur mit Vollmilch? Danke 

Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich bin bezüglich des Milchbreis am Abend verunsichert und möchte gerne bei Ihnen nachfragen. Ich hatte im Ernährungsforum der Ärzte hier nachgefragt, womit der Abendbrei anzurühren ist. Dort wurde Pre Milch zum anrühren empfohlen, da es sich dabei auch um Kuhmilch handele, diese jedoch auf die besonderen Bedürfnis ...

Hallo, Muss es abends unbedingt ein Milchbrei sein oder kann man hier auch etwas anderes geben? wenn ja, welcher ist zum Start bei Verdauungsproblemen (seltener Stuhlgang bei mittagsbrei) zu empfehlen?   Liebe Grüße 

Liebe Frau Frohn,  Unsere Tochter, jetzt genau 10 Monate mag einfach keinen Milchbrei. bisher hat sie die anderen breie gemocht, zwar immer recht wenig gegessen aber nichts verschmäht. seit ein paar Tagen habe ich das Gefühl, dass sie keine breie mehr mag und so gibt es seit ein paar Tagen öfters etwas Brot mit Avocado, Ei oder Butter. Heute ha ...

Hallo zusammen,   Ab wann kann man den abendlichen milchbrei durch etwas anderes ersetzen? Zb Brot oder ähnlich einer mittagsmahlzeit? Die kleine ist mittlerweile 9M und erhält mittags, nachmittags und abends Brei. Ansonsten wird sie voll gestillt.    Liebe Grüße  kathein

Hallo Frau Frohn, Meine Tohter ist 8 Monate alt. Sie bekommt von uns Gemüse-Fleischbrei und Getreide-Obstbrei. Beides isst und verträgt sie sehr gut. Unser Problem ist der Milch-Getreidebrei. Wir haben mehrere Getreidebreie mit Milch aufgekocht  oder Breie mit Milchpulver mit Wasser aufgekocht. Sie bekommt davon rote Flecken und Pusteln um d ...

Hallo, mein Mann hat unserem Sohn (8 Monate) 3-Korn-Brei zum Abendbrot gegeben, der schon den dritten Tag geöffnet im Kühlschrank stand.  Auf dem Gläschen steht, man soll es am nächsten Tag verbrauchen. Es roch und schmeckte ganz normal. Muss ich mir Sorgen machen oder kommt da maximal etwas Durchfall?