Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Was kann ich ihr vorm Schlafen gehen geben?

Frage: Was kann ich ihr vorm Schlafen gehen geben?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist 13 Monate. Ich habe sie 6 Monate voll gestillt und die Stillmahlzeiten langsam durch ein Brei ersetzt. Anfangs hat sie ganz gut gegessen, irgendwann wollte sie ihr Mittag- und Nachmittagbrei nicht mehr essen. Aber seitdem sie bei uns am Tisch isst, isst sie eigentlich wieder ganz gut. Nur vorm Schlafen gehen hat sie immernoch einen Gute-Nacht Brei zum Anrühren bekommen. Seit fast 2 Monaten mache ich ihr selbst einen Brei aus 250 ml Kuhmilch. Dadurch passe ich auf dass sie Rest des Tages nicht mehr soviel Milchprodukte bekommt. Aber ich finde das blöd und sie kommt mir auch langsam gross für einen Brei vor. Ich habs mit Brot und eine Tasse Kuhmilch (100ml) versucht. Sie isst nur ein paar Stückchen Brot, danach nur den Belag. Kuhmilch mag sie nicht. Jetzt hab ich die Kuhmilch durch Kindermilch ersetzt. Diesmal berührt sie ihr Brot garnicht an und trinkt die ganze Tasse Milch aus und möchte mehr (fast 200 ml). Ist das auch nicht zu viel? Ich weiss echt nicht was ich ihr vorm Schlafen gehen geben soll. Vielleicht haben Sie einen Rat für mich? Und was halten Sie von Kindermilch? Liebe Grüsse


Beitrag melden

Liebe Tülin, Prima, dass Ihr Mädchen in der Gemeinschaft wieder einen guten Appetit entwickelt hat. Ich kann gut nachvollziehen, dass Sie etwas ratlos sind, aber lassen Sie sich nicht beirren, Ihr Töchterchen steckt noch mitten in der Umbruchsphase und da werden sich noch Änderungen ergeben bzw. wird sich alles Schritt für Schritt einspielen. Die Umstellung von der gewohnten Babykost auf das Familienessen erfolgt individuell, ganz nach Temperament, Entwicklung und Lerntempo des entsprechenden Kindes. Versuchen Sie heraus zu finden, womit Ihr Töchterchen am besten zurechtkommt. Vielleicht ist es ja noch die bisher gewohnte Breimahlzeit. Oder vielleicht auch ein Kindermüesli. Wir führen ein sehr leckeres, kindgerechtes Müesli (Kinder-Bio-Müesli Früchte oder Schoko) in unserem Sortiment. Es spricht aber auch nichts dagegen erst einmal kleine Mengen Brot zum Brei zu kombinieren und mit der Milch aus dem Becher noch etwas zu warten, bis das mit dem Brot noch besser geht. Fürs Frühstück und Abendessen wäre eine Kombination aus Milch und Getreide (Brot mit Milch, Müesli, Milchbrei) ideal. Für Kinder zwischen einem und drei Jahren werden täglich etwa 300ml Milch und Milchprodukte empfohlen, am besten auf mehrere Portionen verteilt. Das kann ein Becher Milch zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch. Das ist das Ziel auf das Sie sich langsam hinbewegen, das aber nicht von einen auf den anderen Tag umgesetzt werden muss. Die Milchmenge muss nicht täglich auf das Gramm genau eingehalten werden, entscheidend ist ein ausgewogener Wochendurchschnitt. Auch nimmt die Kleine keinen Schaden, wenn es im Moment noch nicht ganz ideal läuft. Nach dem ersten Geburtstag dürfen Kinder Kuhmilch bekommen, keine Frage. Mit 250ml Kuhmilch ist ein Großteil des Bedarfes bereits abgedeckt. Und Kuhmilch ist sehr eiweißhaltig. So bleibt wenig Platz bei den anderen Mahlzeiten Milch bzw. Milchprodukte unter zu bringen, Ihre Überlegungen sind verständlich. Wenn Sie was die Eiweißversorgung anbelangt etwas sorgloser sein möchten, würde ich anstelle der Kuhmilch Kindermilch verwenden. Und das auch als Basis für einen Brei oder ein Müesli. Der Eiweißgehalt einer Kindermilch ist kindgerecht reduziert. Außerdem ist sie im Nährstoffprofil genau auf die Bedürfnisse eines Kleinkindes zugeschnitten. Sie ist in wichtigen Nährstoffen wie Eisen und Kalzium besonders gut auf dieses Wachstumsalter abgestimmt. Einen guten Start in die neue Woche Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für die Antwort, es war sehr hilfreich. Den Kinder-Früchte-Müsli bekommt sie zum Frühstück, da sie Brot nicht so gerne mag. Das liebt sie. Nun hätte ich noch eine Frage. Gehört Kindermilch auch zum Tagesbedarf von 300 ml oder kann ich das noch zusätzlich geben? Ich gebe ihr die Kindermilch von Minumil (erst vorgestern angefangen). Gibts da eigentlich unterschiede oder sind alle gleich? Vielen Dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für die Antwort, es war sehr hilfreich. Den Kinder-Früchte-Müsli bekommt sie zum Frühstück, da sie Brot nicht so gerne mag. Das liebt sie. Nun hätte ich noch eine Frage. Gehört Kindermilch auch zum Tagesbedarf von 300 ml oder kann ich das noch zusätzlich geben? Ich gebe ihr die Kindermilch von Minumil (erst vorgestern angefangen). Gibts da eigentlich unterschiede oder sind alle gleich? Vielen Dank


Beitrag melden

Liebe Tülin, schön, dass die Kleine das Kinder-Müesli so gerne zum Frühstück isst. Kindermilch wird in die Milchversorgung mit eingerechnet. Aktuelle Ernährungsstudien zeigen, dass die Ernährung von Kindern häufig nicht optimal ist. Die Eiweißzufuhr liegt oft sehr hoch und die Versorgung mit Vitamin D, Eisen, Jod und Omega-3-Fettsäuren wird häufig über die normale Ernährung nicht gedeckt. HiPP Kindermilch liefert diese und andere Wachstumsbausteine in den Mengen, wie sie Kleinkinder brauchen und ist auch im Eiweißgehalt an die Bedürfnisse in diesem Alter angepasst. Die 300ml/g sind ein Richtwert, wichtig ist dass Sie nicht zu sehr über diesen Wert „hinausschießen“. Denn in einem gesunden abwechslungsreichen Ernährungsplan sollten reichlich pflanzliche Lebensmittel (Getreide, Gemüse, Obst), mäßig tierische Lebensmittel (Milch, Fleisch, Ei, Fisch) und sparsam Öl, Fett enthalten sein. Mit der Kindermilch haben Sie etwas mehr „Spielraum“. Und wie gesagt Ihr Mädchen ist noch im Umbruch, das wird sich die Ernährung in den nächsten Monaten noch etwas umstellen. Wie alle Säuglingsmilchnahrungen unterliegen auch die Kindermilchen in ihrer Zusammensetzung sehr strengen gesetzlichen Vorgaben. Sie sind sich ähnlich, die verschiedenen Hersteller verfolgen zusätzlich unterschiedliche Konzepte. Bei HiPP steht an erster Stelle Nahrung in Spitzenqualität im Einklang mit der Natur her zu stellen. Einen schönen sonnigen Tag Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebes Hipp Team, ich habe mit der Beikost begonnen. Mein Kind ist 6 Monate alt und mit der Einführung der Beikost haben wir mit dem Mittagsschlaf Probleme. Mein Kind hat sonst immer friedlich geschlafen aber durch die Beikost wacht es immer wieder auf und weint und zieht die Beine an. Nun meine Frage könnte ich die Beikost auch nach dem Sch ...

Guten Tag, ich habe vor ein paar Tagen begonnen mittags meinem Sohn Brei zu geben. Irgendwie habe ich noch nicht die richtige Zeit gefunden. Er ist mittags immer so müde, dass er beim füttern einschläft. Versuche ich es noch eher hat er keinen Hunger und möchte nichts. Jetzt wollte ich Sie fragen, ob ich den Brei auch nach dem Mittagsschlaf geben d ...

Hallo ich habe eine frage bitte Mein Sohn ist 18 Monate alt,jeden abend er isst immer 19:00 swischen 20:00 Uhr,aber vor schlafen er hat wieder hunger,voher ich habe immer milch gegeben aber letzte mall hat nach milch erbrochen und ich habe nicht mehr gegeben.was kann ich jetzt er geben vor schlafen? Danke ...

Hallo zusammen, grundsätzlich wollte ich meinen kleinen Mann gerne stillen. Bisher (1 gute Woche alt) klappt das auch ganz gut.  Leider kann ich mich nicht an den Gedanken gewöhnen, in der Öffentlichkeit ebenfalls zu stillen (je nach dem Wer da eben rum lauert usw...). daher dachte ich daran  a) abzupumpen oder  b) in solchen Situatio ...

Hallo, Darf man die Hipp Gläschen auch kalt(Zimmertemperatur) geben? Gemeint sind die Gemüse, Obst und Gute Nacht Gläschen. Mein Baby ist 7 Monate alt und hat zu Beginn der Beikost erst erwärmte Gläschen bekommen, aber dann wollte mein Baby plötzlich keine mehr davon essen. Dann habe ich von einer Freundin den Rat bekommen die Gläschen nicht ...

Guten Tag,  Meine kleine 2 Monate alt bekommt beba expert Ha1.seit Geburt bekommt sie die Milch immer kalt also (Zimmertemperatur) macht das etwas aus ?  kann ich es ihr weiter so geben. Sobald ich es aufwärme trinkt sie die Milch nicht. Wahrscheinlich weil sie es gewohnt ist. Die im Krankenhaus meinten man darf die beba Milch kalt geben stimmt ...

Guten morgen Unsere tochter ist 6 monate alt und kriegt seit 3 wochen beikost. Es klappt super. Seit 4 tagen verweigert sie den brei plötzlich.  Ebenfalls seit 4 tagen würgt sie wenn die flasche mit pre in den mund kommt und erbricht dann. Das gleiche ist wenn sie fertig ist mit trinken und die flasche noch kurz im mund ist, würgt sie und ...

Schönen guten Morgen  Und zwar ist meine kleine eine schlechte esserin und ist immer nur ein bisschen bei uns mit. Brei will sie überhaupt nicht.  Sie will am meisten ihre beba 1 da sie gerade komplett Zahnt.  Sie isst ein bisschen schon mit wie gesagt aber nicht so viel. Und manchmal will sie auch Garnichts essen sie ist 12 Monate jetzt. ...

Hallo ich frage mich ob ich an unserem tagesablauf etwas ändern könnte .. aber ich weiß nicht genau wie  Bisher sieht unser Tag so aus  7:00-aufstehen  7:30- ca.180-200ml anti reflux nahrung  10:00-ca- 120-170 gramm getreide obst brei Danach schlafen im besten Fall ca bis 12:30  13:00- gläschen ca 150-190 g 15:30- ca 150-180 m ...

Hallo  Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...