Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Warum ist der Reis in den Gläschen so hart?

Frage: Warum ist der Reis in den Gläschen so hart?

heliundmama

Beitrag melden

hallo und ein frohes neues jahr, ich habe ein paar fragen: mein sohn ist anfang dez 1 jahr alt geworden. er kaut nicht. wir geben ihm die 10 monatsgläschen gemischt von hipp oder alete... aber bereits bei den 8 monatsgläschen konnte er die reisgerichte nicht essen. ich habe selbst davon probiert und mit erstaunen festgestellt das der reis sehr hart ist. er bekommt daher keine reisgerichte aus dem glas. warum ist das so? dient das der übung zu schlucken oder zu kauen? die 10 monatsgläschen sind ihm von der menge her eigentlich zu wenig. aber wir trauen uns nicht auf die gläschen für 1 jährige zu wechseln da er eben nicht kaut. wie ist die konsistenz? können wir es wagen? wenn er etwas nicht herunterbekommt schiebt er es nicht aus dem mund sondern fängt an zu würgen und wir (eltern) fangen an schweisgebadet ihm zu helfen... auch mit dem zwieback und den keksen kommt er nicht zurecht. da er jetzt zähne hat (vielleicht hat durch das ewige zahnen nie zu kauen angefangen) beisst er für ihn zu große stücke ab und würgt wieder. also den packungsbeschreibungen kann ich da leider nicht glauben dass das alles schnell aufweicht. gerade der kinderzwieback ist so hart wie zwieback für erwachsene... ich möchte mich gar nicht über hipp beschweren, ich bin nur so verzweifelt weil sich mein sohn so anstellt. ich kläre das in ein paar tagen beim kinderarzt nochmal ab... dann noch eine andere frage zur milch. wir haben eine packung 3er milch von hipp geschenkt bekommen. die combiotik. egal ob ich die milch schüttel oder ewig rühre, ich bekomme die klumpen nicht weg. gibt es da einen trick? ich schütte das wasser frisch aus dem wasserkocher direkt in die flasche....normalerweise trinkt er die 2er milch. also nochmal kurz eine zusammenfassung: kann ein kind das kauen lernen ausschließlich durch gläschenkost am mittag durch stücke? wie ist die konsistenz ab 1 jahrsgläschen? gibt es kauanregungen für die reaktion von stückiger kost meines sohnes? wie bekomme ich die klumpen aus der 3er milch?


Beitrag melden

Liebe „heliundmama“, schön, dass Sie sich wieder bei uns melden. Zunächst einmal sollten Sie gleich eines aus Ihren Gedanken streichen, nämlich dass sich Ihr Sohn „beim Kauen so anstellt“. Er tut hier nichts mit Absicht, er kann es halt noch nicht so gut. Kinder gewöhnen sich einfach unterschiedlich schnell an die gröbere oder stückige Kost. Vielen macht das gar nichts aus, Ihr Kleiner scheint sich damit besonders schwer zu tun. Sie brauchen sich aber keine Sorgen zu machen. Er geht da eben sein ganz eigenes Tempo. Geben Sie ihm die Zeit dazu, die er benötigt. Denken Sie daran, Babys entwickeln sich nicht nach Lehrbuch. Sie beginnen in unterschiedlichem Alter zu laufen, zu sprechen, zu beißen und auch zu kauen. Jedes Kind braucht seine Zeit für bestimmte Entwicklungsschritte. Auch haben Kinder nun mal einen sehr empfindsamen Würgereflex. Das kennen Sie bestimmt, wenn ein Spatel bei einer ärztlichen Untersuchung in den Mund gelegt wird, dass wir dann automatisch würgen. Manche Babys sind hier sehr sensibel. Ein kleines Stückchen Brei oder Brot bzw. etwas Druck im hinteren Rachen kann schon den Würgereflex auslösen. Sie machen es ganz richtig, wenn Sie immer wieder stückiges oder grobes Essen anbieten. Mischen Sie halt zunächst mal ein bisschen was von den älteren Menüs unter die jetzigen Breie. Nur so wenig, dass Ihr Schatz das akzeptiert. Klappt das, dann können Sie hier immer mehr vorangehen. Versuchen Sie einfach kleinere Übergänge zu schaffen. Auch das Zerdrücken mit einer Gabel ist hilfreich. Unsere Menüs sind durch die Abstufung der Stückchengröße und Konsistenz den jeweiligen Altersstufen angepasst. Wir sind uns jedoch bewusst, dass Babys in ihrer Entwicklung unterschiedlich weit sind und unterschiedlich mit stückigen Lebensmitteln umgehen - manche kauen und beißen, andere Babys lutschen, machen spucken es wieder aus... Probieren Sie doch einfach mal ein Menü ab einem Jahr aus. Es gibt ja viele mit Kartoffeln und Nudeln, meiden Sie halt zunächst noch diese mit Reis, bis das Kauen besser klappt. Sie können, wie schon beschrieben, auch noch mit einer Gabel das Essen zerdrücken, wenn es zu grob erscheint. Seien Sie auf keinen Fall verzweifelt. Das Verhalten Ihres Kleinen ist nicht ungewöhnlich. Er wird es bestimmt noch lernen mit fester, grober Kost umzugehen und auch abzubeißen…Geben Sie ihm die Zeit dafür, die er dazu braucht. Was die HiPP 3 Combiotik anbelangt, ist es wichtig, dass das Wasser abgekochte Wasser gut abgekühlt wird (auf etwa 40-50 °C). Denn kommt Stärke mit zu heißem Wasser in Kontakt, dann entstehen Klumpen. Das kennen Sie bestimmt auch aus eigenen Kocherfahrungen im Haushalt wie beim Pudding oder bei Soßen etc. Jetzt wünsche ich Ihnen noch ein glückliches Jahr 2013 voller Freude! Doris Plath


heliundmama

Beitrag melden

hallo, danke für ihre liebe rückantwort. ich bin sehr erleichtert das sie mir gesagt haben das mein sohn "nur" etwas länger mit dem kauen lernen braucht. es ist halt leider immer dieser vergleich mit anderen gleichaltrigen kindern die einen in die enge zwängen... den tipp, die gläschen zu mischen werde ich mir merken. auch das mit der milch habe ich nicht richtig gemacht. ich habe sie nie abkühlen lassen vor dem mischen... aber wie merke ich das die richtige temperatur zum mischen erreicht ist? wenn ich die entwicklungsschritte meines sohnes betrachte, war er schon von anfang an gerade motorisch sehr weit. klar das dann irgendwo anders die einbußen kommen... das gemeine ist nur, wenn das vorige kind (meine tochter) genau anders war, früh gekaut hat, motorisch etwas fauler dann ist man anders daran gewöhnt... :-D


Beitrag melden

Liebe "heliundmama", ja, das Vergleichen bringt wirklich nichts. Ist doch auch schön, dass alle so verschieden und einzigartig sind:-) Den Temperaturbereich von ca. 50°C erkennt man daran, dass Sie das mit Wasser gefüllte Fläschchen gerade noch einige Sekunden in der Hand halten können. Oder Sie verwenden ein Thermometer: Es gibt da welche speziell für die Fläschchenzubereitung: ( http://shop.hipp.de/hipp-babykost-thermometer-mit-halterung-a44742.html ). Nochmals liebe Grüße, Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich nochmal. Er isst leider weder die Reisflocken noch die Hirseflocken. Hab schon alles probiert, auch nicht mit Obst. Kann ich denn nicht das Traube Reis Gläschen nehmen, etwas wasser und die HA Milch einrühren???

Guten Tag.  Erst Mal Danke für die ganze Arbeit, die sie hier alle leisten. Man nimmt durch das Mitlesen schon so viele brauchbare Infos mit.  Unsere Tochter ist 7 Monate, wir haben mit 5 1/2 Monaten mit Beikost gestartet. Mittags und Abendbrei hat gut funktioniert.  Den GOB gebe ich vormittag (da bekommt sie Hemangiol und dazu muss sie g ...

Hallo, Darf man die Hipp Gläschen auch kalt(Zimmertemperatur) geben? Gemeint sind die Gemüse, Obst und Gute Nacht Gläschen. Mein Baby ist 7 Monate alt und hat zu Beginn der Beikost erst erwärmte Gläschen bekommen, aber dann wollte mein Baby plötzlich keine mehr davon essen. Dann habe ich von einer Freundin den Rat bekommen die Gläschen nicht ...

Guten Tag, ich hätte eine Frage wegen dem Fleisch/Fischbrei für Babys. Sie sollten ja 30g Fisch/Fleisch pro Mahlzeit bekommen. Zählen die 30g im rohen  oder im gekochten Zustand? eine andere aber ähnliche Frage: wenn mein Kind (7-8Monate) ausschließlich die Hipp/Alnatura Gläschen bekommen würde, wie oft sollte es ein Gläschen mit Fleisch ...

Schönen guten Morgen :) Unser Sohn wird nächste Woche 9 Monate alt. Wenn man Hippgläschen mal erwärmt hat, darf man sie ja nicht später nochmal erwärmen. Es ist aber oft schwer abzuschätzen , ob er essen mag oder nicht und oft bleibt der erwärmte Brei stehen und er mag erst 30min später essen zB.   Daher meine Frage : Darf ich sowas wie K ...

Hallo, ich habe mal eine Frage. Mein Baby ist 7 Monate alt. Habe ein Gläschen von Hipp 6 Monate mit Mini Pasta mit Alaska Seelachsfilet und Butter Gemüse gekauft. Habe aber zu Hause erst gesehen das in dem Brei entrahmte Milch enthalten ist. Dürfen Babys entrahmte Milch im Brei schon essen ?    vielen Dank   

Hallo,  meine Tochter ist bald 16 Monate alt und grade beim Fleisch und Fischgerichten greife ich immernoch auf die Hipp Gläschen ab 10/12 Monaten zurück. Also kriegt sie 3-4 mal in der Woche die Gläschen. Jetzt ist sie ja schon älter und ich habe mich gefragt ob der Fischanteil reicht um ihren Omega 3 Anteil zu decken. Bin grade etwas besorgt. ...

Hallo, ich  eine Frage.  Wir haben mit Beikost angefangen. Ich koche den Brei . Jedoch komme ich nicht immer dazu und würde ab und zu Gläschen geben. Das Gläschen wird ja von der Menge noch nicht ganz gegessen ! Dürfte den Inhalt umfüllen und einfrieren und dann erwärmen ?  Danke für die Info🙂

Hallo, mein Baby wird bald 9 Monate alt. Beikost haben wir mit 6 Monaten begonnen. Wir fahren sehr gut damit, dass er das meiste aus den Gläschen bekommt ! Morgens mache ich Müsli. Abends mache ich selbst Grießbrei ode Haferbrei. Mittags bekommt er seine Mahlzeit aus dem Glas. Hat er immer gern genommen. Seit ich die Gläschen für Babys ab 8 Mon ...

Guten Tag,  Mich treibt eine Frage bezüglich eines obstbrei Gläschens um. Meiner 9 Monate alten Tochter wurde vor 2 Tagen ein halbes Obstbrei Gläschen von der Oma gefüttert. Laut dieser hat das Gläschen auch normal geschmeckt. Und auch meine Tochter hat es ganz normale gegessen. Ich bin aber erschrocken, da ich dachte es ich hätte ein frisches ...