MeloSeci
Hallo, Bin total verwirrt. Welche Kuhmilch ist denn am besten für meine Tochter geeignet?. Sie ist schon von Geburt aus kräftiger. Ist es besser dann eine 1,5%ige Milch zu nehmen oder doch 3,5% . Sie bekommt nur morgens um 8 Uhr eine Flasche und abends kurz vor dem Schlafengehen. Ich weiß aber nicht welche Milch ich ihr geben soll eine fettarme frische oder eine fettarme h-Milch . Und muss ich die Milch abkochen oder reicht es im Flaschenerwärmer ?Ich hatte schon eine 1,5% haltige h-Milch ausprobiert von Netto aber ihr hat es nicht geschmeckt. Sie bekommt zwischen 8-9 180-200 ml Milch (momentan aptamil kindermilch ) Dann um ca 12 Uhr versuchen wir es mit 1 Scheibe graubrot und käse etc. Zum trinken Wasser ( jedoch tut sie sich da noch schwer, wegen dem Kauen sie beißt immer zu viel ab und würgt dann manchmal . Um 15 Uhr bekommt sie ein Gläschen und dann Obst und um 19 Uhr ihre letzte Milchflasche 200 ml . Ist das so in Ordnung sie ist jetzt 1 Jahr und 2 Wochen alt. Sie will immer von und mit essen und öffnet immer ihren Mund sobald sie etwas zu essen sieht aber wenn sie es probiert schüttelt sie ihren Kopf manchmal spuckt sie es aus aber später öffnet sie wieder ihren Mund und will erneut? Hat sie dann noch Hunger ???
Doris Plath
Liebe „Melo Seci“, Ihr Kleine geht gerade den Schritt vom Baby zum Kleinkind, und will nun immer mehr das essen, was es in der Familie, bei den Großen gibt. Es wunderbar, dass sie interessiert ist und alles Mögliche probieren will. Nutzen Sie diese Neugierde und bieten Ihr weiterhin was vom eigenen Teller an. Auch wenn Ihr Mädchen dann zunächst mal den Kopf schüttelt. Das was da nun in ihren Mund kommt ist einfach so neuartig (Geschmack, Konsistenz…) das erfordert einen weiteren Lernprozess, bei dem mal was ausgespuckt wird, mal wird nachgefordert… Das sind alles wertvolle Erfahrungen, die Ihre Tochter sammelt. Gehen Sie mit ihr gemeinsam diesen spannenden neuen Weg. Zur Milch: Milch spielt zwar im zweiten Jahr nicht mehr diese große Rolle, aber sie nimmt noch einen wertvollen Platz in der Ernährung ein. Sie liefert hochwertiges Eiweiß, wichtige Vitamine und Mineralstoffe - vor allem Kalzium. Die Empfehlung für dieses Alter liegt bei etwa 300 ml Milch inklusive anderer Milchprodukte, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Das ist ausreichend. In diese Empfehlung wird einberechnet: die Trinkmilch, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Dass Sie eine Kindermilch zum Trinken verwenden, ist ideal. Sie ist speziell auf die Ernährungsbedürfnisse von Kleinkindern abgestimmt. Der Eiweißgehalt ist kindgerecht reduziert, zusätzlich enthält sie wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie z.B. wertvolles Eisen für die Wachstumsphase. Bleiben Sie also gerne bei der Kindermilch, damit ist Ihre Tochter bestens versorgt. Wenn Sie nun aber auf Kuhmilch umstellen möchten, können Sie ja zu einer Mahlzeit, z.B. zum Abendbrot oder zum Frühstück eine kleine Tasse Milch (100-150 ml) anbieten und schauen wie Ihre Kleine damit zurecht kommt. Die Milch muss nicht mehr aus der Flasche kommen, in diesem Alter wird der Becher die übliche Darreichungsform. Üben Sie das mit Ihrem Mädchen fleißig ein, das macht ihr bestimmt Spaß so zu trinken wie die Großen. Wissenschaftliche Gremien empfehlen eher eine Vollmilch (3,5% Fett) als eine fettreduzierte Milch (1,5% Fett) zu nehmen. Denn in diesem Alter wachsen Kinder noch sehr stark und sie benötigen dafür eine entsprechende Energiemenge. Nur bei Kindern, die im Alter von 1-2 Jahren bereits Anzeichen von Übergewicht zeigen, sind die fettreduzierte (1,5%-ige) Milch bzw. fettarmen Milchprodukte empfehlenswert. Fragen Sie hier im Zweifel Ihren Kinderarzt. Meine Empfehlung: Die Milch, die Sie auch selbst im Haushalt verwenden, ist passend. Ob Sie zudem H-Milch, pasteurisierte Frischmilch oder ESL-Milch (extended shelf life) nehmen, das ist egal. Da dürfen Sie ganz Ihren eigenen Geschmack oder den Ihres Mädchens entscheiden lassen. Bezüglich der Nährstoffe gibt es da kaum Unterschiede. Frisch geöffnete pasteurisierte Frischmilch oder H-Milch oder ESL-Milch müssen Sie ab dem 1. Geburtstag nicht mehr abkochen. Die Milch sollte dann aber konsequent nach dem Öffnen (weiter)gekühlt und zügig aufgebraucht werden. Ob Sie die Milch erwärmen hängt ganz von den Vorlieben Ihrer Kleinen ab. Noch ein Tipp: Machen Sie vom Brot die Rinde weg und geben Sie wenige Würfelchen zum Üben. Schlicht pur oder mit etwas Butter/Margarine bestreichen. Sie können Brotwürfel, Zwiebackgebrösel, Keksstückchen auch zunächst in die Milchschale geben und leicht aufweichen lassen und so anbieten. Das liegt so zwischen Milchbrei und Brotzeit. Viel Erfolg beim Umsetzen und liebe Grüße Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, ich hab eine kurze Frage... Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr und ich wollte vom Aptamil1 auf eine Kindermilch umsteigen.( Bsp. Milumil 1+) Halten sie dieses für sinnvoll? Und was ist der Unterschied? Mein Sohn trinkt nur noch sein Fläschen kurz nach dem Aufstehen und im Tagesablauf haben wir erfolgreich auf Familienkost umgestellt.( abds. braucht ...
Hallo, mein Sohn ist mittlerweile 17 Monate, braucht aber abends noch immer sein Fläschchen Milch. Ich stehe immer vor dem Regal und weiß nicht, was besser ist - pre oder Kindermilch? Man hört oft, dass Pre besser ist, der Hersteller aber schreibt, das Kindermilch besser auf die Bedürfnisse abgestimmt ist. Was stimmt denn nun? Normale Milch kommt ...
Hallo, meine Tochter ist knappe 14 Monate und hat noch nie die Flasche akzeptiert. Seit ca 4 Monaten schläft sie nicht mehr in der Nacht und kommt 6 bis 8 Mal um gestillt zu werden. Meine Reserven sind echt am Ende. Sie wird überall beim Essen mit einbezogen, Frühstück, Mittagessen und auch Abendessen, ich koche so dass sie es auch essen darf, doc ...
Schönen guten Tag, Meine Tochter ist 1 Jahr alt. Sie hat immer bebivita 1 bekommen , jetzt hat mein Freund sich vergriffen und hat kindernilch 1 + von bebivita gekauft. Ich gebe ihr 6 Tropfen devit am Tag wegen vitamin d. Nun ist in dieser Nahrung bereits vitamin d drin , soll ich die Tropfen weg lassen oder was kann ich machen? Denn sie bekommt ...
Guten Tag, mich würde interessieren, ob man bei einem 9 Monate altem Baby auf 1-er oder 2-er Milch umsteigen sollte? Meine Tochter bekommt Novalac BK und hat immer noch einen recht empfindlichen Magen... Ihr Essensplan sieht so aus: - 6:30 Uhr wach - 7:30 Uhr 200 Gramm GOB mit ihrer Pre-Milch angerührt -11:30 Uhr Mittagessen 220 Gr ...
Guten Morgen, mein Kleinkind klagt immer nach seiner Flasche das er Bauchweh hat. Gebe ihm von Aptamil die Kindermilch 1. Gibt es von einem Hersteller eine Kindermilch welche Laktosefrei ist?
Hallo Liebe Frau Frohn! Mein Kind ist nun 13 Monate alt und wird noch nach Bedarf gestillt, isst aber natürlich schon fleißig am Familientisch mit. Ich möchte dazu sagen, dass wir bisher noch zu keiner Forlmulanahrung gegriffen haben und ich gerne weiter stillen möchte nur eben die Näche etwas ruhiger gestalten will. Nun ist es so, dass mein ...
Hallo, wir wüssten gerne wie lange wir Kindermilch geben sollten / dürfen? Unser Sohn ist aktuell 14 Monate alt und kommt jetzt dann in die Krippe. Er schläft aber nur wenn wir ihm vorher Milch geben mittags und Abends. Weiß aber nicht ob das in der Krippe dann auch so klappt. Sollen wir es ausschleichen und wenn ja ab wann und wie genau? ...
Guten Tag, ich bin etwas unsicher wieviel Vollmilch bzw Milchprodukte mein 14 Monate alter Sohn noch erhalten sollte, da er nachts zwischen 200 und 400 ml Kindermilch von Milupa trinkt. Ich möchte natürlich, dass er ausreichend Calcium bekommt aber in Käse wie Gouda und Joghurt ist auch viel Eiweiß enthalten. Ich habe gelesen, dass ein Kind 600 mg ...
Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...