Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Verweigerung Flasche

Frage: Verweigerung Flasche

Filea

Beitrag melden

Hallo, Ich habe folgendes Problem. Meine Tochter 8,5 Monate wird gestillt und erhält mittags, nachmittags und abends brei. An der Brust trinkt sie noch morgens nach dem Aufstehen, einmal vormittags, vor dem Schlafen gehen und 1-2mal pro Nacht. Nun ist es so, dass meine Brustwarzen seitdem sie auch oben Zähne bekommen hat extrem wund sind und natürlich nicht richtig heilen können, das stillen tut so extrem weh, dass ich wirklich manchmal Tränen in den Augen habe. Da ich eh langsam auch abstillen würde und aufgrund der Schmerzen wollte ich meiner Tochter die Flasche geben. Leider lehnt sie diese komplett ab, schlägt sie weg und fängt richtig an zu weinen. Wir haben verschiedene flaschen, Sauger und auch verschiedene Personen, die die Flasche geben ausprobiert. Immer das gleiche. Aber sie braucht ja noch Milch. Kann ich vorübergehend zb morgens einen Milchbrei füttern um wenigstens die Stillanzahl zu reduzieren, damit die Wunden vielleicht mal heilen? Dass ich nicht abstillen kann habe ich jetzt so akzeptiert, aber diese Schmerzen sind derzeit kaum erträglich. Oder haben sie eine andere Idee? Essen tut meine Tochter sonst prima. LG!


Beitrag melden

Liebe „Filea“, es kommt sehr häufig vor, dass Stillkinder sich erst mal schwer tun sich an eine „andere Milch“ zu gewöhnen. Das spielt sich erfahrungsgemäß rasch ein, wenn die Milch konsequent und mit Überzeugung immer wieder angeboten wird. Ihr Mädchen ist einfach seit 8 Monaten den Geschmack der Muttermilch gewöhnt. Es ist also nicht ungewöhnlich, wenn er erst mal das Fläschchen oder auch den Becher mit der Säuglingsnahrung ablehnt. Sie haben ja schon so viel probiert, bleiben Sie am Ball! Was fällt mir noch ein? Manche Kinder mögen es gerne wenn die Milch etwas kühler gereicht wird, andere lieber wie gewohnt erwärmt. Einfach ausprobieren. Auch etwas Obstmus in der Milch kann hilfreich sein. Ich kann Ihnen unsere Folgemilch HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke ( http://www.hipp.de/milchnahrung/produkte/hipp-combiotikR/hipp-bio-combiotikR-folgemilch/hipp-2-bio-combiotikR-ohne-staerke/ ) ans Herz legen. Da Sie vom Stillen kommen, ist diese hervorragend geeignet. Sie enthält wie Muttermilch nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Diese Milch ist ähnlich dünnflüssig wie Muttermilch, schmeckt aber lieblicher als eine Pre oder 1er und kommt bei Stillkinder häufig super an. Sie können auch gerne die Beikost ausbauen. Ein vierter Brei ist analog unserem Ernährungsplan ( http://www.hipp.de/index.php?id=180 ) wäre sofort möglich, der Vormittagsbrei – ein zweiter Getreide-Obst-Brei. Auch können sie versuchen die Beikostportionen auszubauen, die Portionen mittags, nachmittags und abends können gerne üppiger ausfallen (200 bis 300g). Dann fällt die Milch in der Nacht bestimmt bald weg. Ihr Mädchen kann nun lernen nach und nach nachts ohne Milch aus zu kommen. Nutzen Sie die Chance, die sich nun durch das „Abstillen“ ergibt. Haben Sie kein schlechtes Gewissen, wenn Sie die Milch in der Nacht reduzieren. Kinder in diesem Alter sind sehr wohl in der Lage Ihren Hunger- und Sättigungsrhythmus auf den Tag zu verlegen. Und Ihr Mädchen braucht auch so viel Milch nicht mehr. Ich weiß aus meiner Erfahrung, dass eine (Wieder)Einschlafmilch ein sehr beliebtes Einschlafritual ist. Ihr Mädchen hat sich einfach an diese Form des Beruhigens, Runterkommens und Einschlafens gewöhnt. Das ist nicht ungewöhnlich. Wenn Sie hier eine Veränderung möchten, müssen Sie ein anderes Einschlafritual finden, dass das Einschlafstillen ersetzen kann. Enges Schmusen, Liedchen singen, streicheln, sanftes Zureden, Spieluhr, Wasser trinken… Alles kann Ihrer Kleinen beim Runterkommen helfen. Probieren Sie es aus! Weniger Milch in der Nacht wäre auch für die Zähnchen Ihres Mädchens besser. Sie und Ihr Schatz können erholsam durchschlafen und die Verdauung Ihrer Kleinen kommt nachts mal zur Ruhe. Milch ist und bleibt aber ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich. Die Morgenmilch würde ich versuchen beizubehalten. Probieren Sie es morgens mit dem Fläschchen oder Becher ruhig weiter. Wenn die Milch aber partout nicht geht und sie auch nicht weiter stillen möchten und können, dann ist es besser auch morgens einen Milchbrei oder ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) zu füttern, damit die Kalziumversorgung gewährleistet ist. Parallel aber auch die Milch in flüssiger Form weiter anbieten. Ihr Mädchen wird sich noch daran gewöhnen. Sollte der Stuhl durch die Breie fester werden, achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Üben Sie den Blick in die Windel, diese sagt Ihnen wie es um die Flüssigkeitszufuhr steht. Oder: Den Morgen-Müesli-Brei weniger fest machen (also weniger Getreideflocken verwenden). Halt so fest, dass er noch mit dem Löffel gefüttert werden kann. Wegen der Schmerzen sprechen Sie bitte mit Ihrer Frauenärztin, Hebamme oder einer Stillberaterin. Da gibt es sicher eine Lösung. Vielleicht ein Stillhütchen… Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie schöne Ostertage! Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Annelie Last


Filea

Beitrag melden

Wir haben auch schon versucht, die sauglingsmilch aus dem becher oder schnabeltasse zu geben - keine Chance. Wasser trinkt sie daraus.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten morgen Unsere tochter ist 6 monate alt und kriegt seit 3 wochen beikost. Es klappt super. Seit 4 tagen verweigert sie den brei plötzlich.  Ebenfalls seit 4 tagen würgt sie wenn die flasche mit pre in den mund kommt und erbricht dann. Das gleiche ist wenn sie fertig ist mit trinken und die flasche noch kurz im mund ist, würgt sie und ...

Guten Abend,  Ich habe seit einigen Wochen ein Problem, das mich zur Verzweiflung bringt. Mein Kleiner ist 6 Monate alt und bekommt seit seiner ersten LW zusätzlich zum Stillen die Flasche mit abgepumpter Milch.  Durch eine anfängliche und späterkannte Zungenbandproblematik hat mein Kleiner schon früh nicht ausschließlich gestillt, sondern w ...

Hallo :) Mein Baby ist 2 monate alt und wird mit Pre Milch ernährt. Seit ein paar Tagen trinkt es abends gegen 19.00 Uhr das letzte Mal vor dem schlafen und wacht dann erst gegen 3.00 Uhr in der Nacht wieder auf um zu trinken. Ich weiß ich sollte das genießen, aber ist das "normal"? Oder sollte ich mein Baby zwecks Dehydrierung etc. wecken? 

Guten Tag Frau Schwiontek, unser Sohn ist jetzt 14 Monate und seit 3 Wochen isst er kaum mehr mit am Familientisch und schläft super unruhig. Dadurch wacht er nachts zwischen 4 und 6mal auf und verlangt die Flasche. Er bekommt zum Abend eine große Flasche mit 250ml 3er Nahrung und vor dem Mittagsschlaf ebenfalls noch eine 180ml, hier aber verdü ...

Hallo, unsere tochter ist 7 monate alt. Momentan verweigert sie sehr oft die flasche und schreit dann nur. Sie ist zu dem zeitpunkt aber auch sehr müde und hat hunger.  Nichts kann sie beruhigen bis sie dann vor erschöpfung mit seuftzen einschläft. Ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll.  Beikost klappt wunderbar und sie trinkt auc ...

Guten Morgen,   Ich mache mir Gedanken, ob ich meinem Sohn (nächste Woche 10 Monate)  ernsthaft geschadet haben könnte. Ich hatte eine benutzte Flasche ausgetrunkener pre milch bestimmt 2 Wochen im Auto vergessen, diese habe ich gestern reingeht, gespült und in dem Vaporisator gepackt. Ich muss dazu gestehen, dass ich nie besonders heiß spül ...

Guten Tag, unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt und bekommt nur noch morgens nach dem Aufstehen eine Flasche Milch(180ml).Und etwas später ein Brot oder Müsli etc.  Mittags gibt es Brei, nachmittags Obst oder ein Gläschen, und abends isst sie Abendbrei, nach dem sie auch gut satt ist. Nachts benötigt sie nichts mehr.   Ich höre allerdings oft, da ...

Hallo liebes Experten Team!   Meine kleine Maus ist vorgestern 8 Monate alt geworden. Sie wiegt bereits ca 10 Kilo und trägt Kleidergröße 74. Sie ist mein erstes Kind, weshalb ich mir in vielem sehr unsicher bin und einige Fragen zum Thema Babyschlaf habe. Bis vor ca 2 Monaten hat unsere Kleine eigentlich schon durchgeschlafen - teilweise ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Hallo, Mein Sohn ist nun 6.5 Monate alt und wird Voll gestillt. Mittags gibt es immer brei dieser ersetzt aber noch keine Stillmahlzeit.  Kurz nach der Geburt haben wir wegen Stillproblemen 1x täglich eine Flasche Pre gegeben. Als das Stillen dann perfekt gepasst hat, haben wir damit aufgehört. Als er 3 Monate alt war war ich länger weg und ...