Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Veränderung der Ernährung mit einem Jahr

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Veränderung der Ernährung mit einem Jahr

Knödelmama

Beitrag melden

Hallo! Der erste Geburtstag meines Sohnes steht kurz bevor und ich überlege, wie ich seine Ernährung verändern oder erweitern sollte. Hier sein aktueller Speiseplan und meine Ideen für die Ergänzungen. Insgesamt ist er ein guter Esser und kann große Portionen verdrücken. Er ist 80cm groß bei 10,7 kg. Morgens, Vormittags und Nachmittags ist die Speisenauswahl die gleiche und wird variiert zwischen Brei aus Haferflocken und Obstmus, Brot (meist Roggenmischbrot) ohne Belag oder dünn mit Mandelmus oder Fleischzubereitung bestrichen, frisches Obst, selbstgemachte Hafer-Bananenkekse. Brot gibt es max. nur einmal täglich. Morgens ca. 6:30: Siehe oben, zusätzlich 120 ml Pre Milch Snack ca. 9:00: siehe oben Mittagessen ca 12:00: er isst kleine Mengen vom Familientisch mit (eher ein probieren) ergänzt wird es um stückigen Brei und/oder gedünstete Gemüsesticks, Hafer-Gemüsebratlinge, Frikadellen aus gemischtem Hack. Alles was ich für ihn koche, ist ungesalzen. Es gibt mind. 5/Woche Fleisch, mind. 1× Fisch, vegetarisch isst er nur 1× in der Woche. Durch die Bratlinge und Frikadellen kommt er auf etwa 1 Ei in der Woche. Nachmittags ca. 15:00: siehe oben Abends ca. 18:30: ca. 230g Brei aus Vollmilch und Dinkelgrieß oder Haferflocken Nachts bekommt er nur noch Wasser bei Bedarf. Wir haben für pre Milch schrittweise ausgedünnt, bis er keine mehr brauchte. Ich würde ihm nach dem ersten Geburtstag auch Frischkäse, Joghurt, salzarmen Käse wie Mozzarella und Kuhmilch als Getränk geben und darauf achten, dass die Menge an Kuhmilch über den Tag max 300g ergibt. Ist eine zusätzliche pre Milch dazu OK, oder ist das dann zu viel Milch? Ich mache mir auch Gedanken um die Salzmenge. Das Brot enthält Salz und wenn er ab und zu käse ist, kommt da auch was zusammen. Ich versuche salzarm zu kochen, sodass er über die Familienkost nicht zu viel Salz bekommt und sein Essen wird weiter nicht gesalzen. Ich kann jedoch nicht einschätzen, wieviel Salz OK ist. Kann er mehr Ei zu sich nehmen? LG


Beitrag melden

Liebe „Knödelmama“, Sie machen sich viele Gedanken um die Ernährung Ihres Sohne und machen ihm ein ausgewogenes Speisenangebot. Weiter so! Hier habe ich noch einen beispielhaften Ernährungsplan im Kleinkindalter, für Sie zur Orientierung. Morgens: Milch + Brot oder Müesli Vormittags: Obst, Gemüse + Knabberei, nur Knabberei, nur Gemüse, Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst, Gemüse + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt Abends: Milchbrei mit Obst/Gemüse, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli Zwischendurch Getränke wie Wasser oder Tee ganz nach Bedarf. Es steht Ihnen jederzeit frei die Mahlzeiten untereinander auszutauschen. Zu Ihren Fragen: Im Kleinkindalter reicht es mittags 2 – 3mal in der Woche ein gereicht mit Fleisch zu reichen. Bratlinge können eine gute Alternative sein. Gut, das sie salzarm kochen. Gerne können Sie abends und morgens Brote anbieten oder morgens statt dem Brot weiterhin Getreideflocken. Es ist wichtig weiterhin auf Salz zu achten, aber so streng muss man nicht mehr sein. Gegen ein Käsebrot spricht also nichts. Natürlich sollte das Essen für Ihren Kleinen noch kindgerecht sein, d.h. d.h. möglichst wenig gesalzen und wenig gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig… Verzichten müssen Sie auf Salz und Co aber nicht. Für Salz gilt grundsätzlich: je weniger, desto besser. Das Essen sollte nicht salzig schmecken. Hier gibt es keinen offiziellen Grenzwert, aber zur Orientierung: Für Kleinkinder ab 1 Jahr bieten wir „kindgerecht gewürzte“ Menüs mit maximal 0,5 g Salz/100 g an. Frischkäse, Joghurt, Käse wie Mozzarella und Kuhmilch als Getränk sind jetzt gerne möglich. Ja genau jetzt im zweiten Lebensjahr werden etwa 300ml/g Milch und Milchprodukte empfohlen - am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. Dazu zählen die Trinkmilch (egal, ob Pre oder Kuhmilch), Käse, Joghurt, Müesli, Milchreis, Pürees mit Milch etc. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Eine zusätzliche Pre wäre also zu viel. Nun noch zum Ei: Die Empfehlung für Kleinkinder liegt bei ein bis zwei Eier die Woche. Mitgerechnet werden auch die „versteckten“ Eier in Kuchen, Gebäck, Nudeln, Spätzle, Pfannkuchen…. Ausnahmen sind bei Geburtstagen oder Feierlichkeiten natürlich möglich. Schauen Sie zum Thema Kleinkindernährung „Essen - Was ist nicht geeignet?“ auch mal hier: https://www.hipp.de/kinder/ratgeber/wissenswertes-zu-ernaehrung-im-kleinkindalter/essen-was-ist-nicht-geeignet/ Viel Spaß beim Geschmäcker entdecken. Alles Gute! Herzliche Grüße Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn wird bald 1 Jahr alt. Sein Essensplan sieht folgendermaßen aus: Morgens: vorm Aufstehen wird er noch einmal gestillt, etwa 45min später frühstücken wir zusammen am Tisch (Brot mit Butter, Obst, Wasser/Tee) Mittags: Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei oder Familienkost vom Tisch Nachmittags: Brot mit Butter und Fruchtaufstrich dazu Obs ...

Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...

Guten Morgen, Meine Tochter in 1.5 Wochen wird 10 Monaten alt. Sie ist leider Anämie krank und wir mussen dazu Eisen Tropfen jede 8 Stunden nehmen und darf 2 Stunde vor und nach dem essen kein milch trinken und nichts mehr essen. Es ist sehr schweer anpassen an Zeiten und noch schweerige weil Sie immer kein Appetit hat und mussen kämpfen mit Sp ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Ernährung in staatlichen Kindergärten in Österreich. Es funktioniert dort nämlich so, dass das Essen nur zweimal pro Woche von einer Firma geliefert wird, was bedeutet, dass es im Voraus zubereitet wird. Dieses Essen soll eingefroren und dann im Kindergarten nur aufgewärmt werden. Mich würd ...

Liebe Frau Frohn!    Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...

Liebe Frau Frohn,  ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt?     Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...