Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Überfüttere ich mein Sohn unwissend daher dieses würgen?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Überfüttere ich mein Sohn unwissend daher dieses würgen?

sükran

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Plath, Mein Sohn ist ein spät Früchen kam genau ein Monat zu früh. Bei der Geburt wog er 2900gramm 48 cm. Bei der u3 Untersuchung wog er 4300 Gramm und war 55 cm lang(da war er ein Monat alt) Da ich ihm hipp bio combiotik pre Nahrung gebe, gebe ich ihm wie empfohlen bei Bedarf. Er bekommt täglich 9-10 Mahlzeiten. Zusammengerechnet sind das ca 900 ml ( er ist 6 wochen alt). Meine Kinderärztin hat sich dazu nicht viel geäußert. Sie hat gesagt ja geben sie ihm bei Bedarf aber nicht mehr als 800 ml täglich. Ich solle ihn ablenken Tee und Schnuller geben. Mittlerweile hat er auch die Koliken was die Sache noch verschlimmert. Nun zu meinem Problem und zu den Fragen. Mein Sohn ist ein spuckkind. Manchmal spuckt er ganz wenig beim aufstoßen manchmal unmittelbar nach dem trinken im Schwall aus Mund und Nase. Seit.zwei Tagen würgt er erst und spuckt direkt danach. Das macht mir große Sorgen. Überfüttere ich mein Sohn unwissend daher dieses würgen? Kann das Schwallartige Spucken von den Blähungen kommen? Soll ich ihn schreien lassen, wo ich weiß dass er hunger hat? Es tut mir leid, dass doch etwas zu viele Fragen entstanden sind. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und verbleibe mit freundlichen grüßen Sükran


Beitrag melden

Liebe Sükran, generell gilt, dass Babys in diesem jungen Alter ganz nach Bedarf Milch trinken dürfen. Wie beim Stillen können Sie Ihren Kleinen also von der Pre so viel geben wie er mag. „Hungern“ sollte Ihr Sohn nicht. Sicher hat Ihr Kleiner durch seinen frühen Start etwas aufzuholen und Babys haben immer wieder auch einmal Wachstumsschübe. Einer tritt zum Beispiel nach etwa 6-8 Wochen auf. In diesen Phasen haben Kinder einen höheren Bedarf und man scheint sie nicht mehr satt zu bekommen. Hier ist es nicht untypisch, dass die Menge, die das Kind trink vorübergehend ansteigt. Nehmen Sie sich für die Mahlzeiten viel Zeit und machen Sie immer mal wieder kleine Pausen und lassen Sie Ihr Baby aufstoßen. Es dauert immer auch einen Moment bis ein kleines Baby merkt, dass es satt ist, das ist ganz normal. Eine längere Fütterungszeit könnte verhindern, dass Ihr kleiner Spatz eine zu große Portion trinkt. Bedenken Sie auch dass nicht jedes Weinen Hunger bedeutet: vielleicht drückt das Bäuchlein oder will Ihr Sohn einfach nur noch kurz etwas Aufmerksamkeit, getragen werden oder kuscheln. Versuchen Sie Ihren Jungen mit Ruhe zu unterstützen, das überträgt sich. Ein Mahlzeitenabstand von zwei Stunden würde ich versuchen einzuhalten und füttern Sie Ihr Kind bevor der Hunger zu groß ist, sonst kommt es zu einem hastigen Trinken. Auch was das Spucken anbelangt, sollten Sie sich keine großen Sorgen machen. Das kommt im kleinsten Säuglingsalter sehr häufig vor und ist in der Regel auf die die Unreife des Verdauungssystems zurückzuführen. Der Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen funktioniert noch nicht perfekt. Die fein abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Nerven und Muskulatur muss sich erst einspielen. Bedenken Sie bitte auch, der Magen Ihres Sohnes ist noch recht klein und kann deshalb nur eine gewisse Menge an Nahrung fassen. Bei vielen Säuglingen kommt beim Bäuerchen oder auch einige Stunden später ein Teil der Nahrung wieder hinaus. Ihr Baby befreit sich dadurch von der überflüssigen Milch oder Luft, die er beim Trinken geschluckt hat. Das ist alles völlig normal. Der Kleine wird nun auch wacher und reger, das kann das Spucken zunächst ein bisschen verstärken. Kontrollieren Sie einmal den Sauger. Die Milch sollte nicht herauslaufen, sondern langsam heraustropfen. Bei umgekehrter Flasche sollte nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde, aus der Flasche tropfen, sonst schluckt Ihr Kleiner beim Saugen zu viel Luft mit. Achten Sie darauf, dass er nicht zu hastig trinkt. Geben Sie ihm immer wieder die Gelegenheit zum Bäuerchen, damit die überschüssige Luft entweichen kann. Haben Sie den Eindruck das Spucken geht über das übliche Maß hinaus oder beeinträchtigt Ihren Sohn, dann ist es besser nochmal mit dem Kinderarzt Rücksprache zu halten und mit ihm zusammen zu überlegen, ob der Versuch mit einer AR-Nahrung sinnvoll wäre. Alles Gute für Ihren Kleinen, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Meine Tochter kriegt ab heute Menüs zum mittag von hipp ab 8 monat da sie auf den heutigen Tag genau acht Monate geworden ist. Sie würgt manchmal beim schlucken! Ist das normal wegen der Stückigeren Kost?

Guten Tag. Meine Tochter nächste Woche 8 Monate würgt in letzter Zeit beim Mittagsbrei. Seit zwei Wochen bekommt sie den ab 8 Monaten weil die anderen Gläschen sie nicht mehr satt gemacht haben. Die großen nun hat sie super gegessen auch die Stückchen die ab den 8 Monatsgläschen drin sind waren kein Problem. Nun seit ein paar Tagen fängt sie na ...

Guten Tag, Meine Zwillinge werden am 30.04. ein Jahr alt.Sie wurden 5 Wochen zu früh geboren. Ich habe jetzt schon mehrfach versucht ihnen etwas vom Familientisch anzubieten, z.B. kleingeschnittenes Brot, weiche Brötchen usw. Sie interessieren sich auch dafür, aber sobald sie auch nur ein klitzekleines Stück in den Mund nehmen, kauen sie zwar, fan ...

Hallo, ich habe angefangen meinem Sohn Brei zu geben. Ich habe mit Karotte begonnen und weiter sind wir auch noch nicht gekommen. Egal welches Gemüse ich schon versucht habe, mein Sohn würgt das Essen wieder heraus. Er macht seinen Mund auf und kostet etwas dann schiebt er aber unter würgen alles wieder hoch. Warum ist das denn so? Er ist 7 Monate ...

Hallo liebes Team, unser Sohn ist bald 10 Monate alt und würgt immer noch, wenn im Essen Stücke sind. Ich gebe ihm immer noch die Gläser, wo alles fein püriert ist. An was kann das denn liegen und wie kann ich ihn unterstützen, dass er das Essen mit Stücken kaut und herunter schluckt. Organisch haben wir alles abgeklärt das ist alles in Ordnung. ...

Hallo! Mein Sohn 5 Monate isst schon seit 4 Wochen Mittagsbrei. Wir wechseln auch alle 2 Tage den Brei. Er isst inzwischen alles Pastinaken, Karotte, weiße Karotte, Kartoffeln, Brokkoli, Spinat... Heute hat er das erste mal gewürgt, hat aber den Mund immer wieder aufgemacht. Er hat auch nicht bei jedem Löffel gewürgt. So 4x ungefähr. Dann habe ic ...

Guten morgen Unsere tochter ist 6 monate alt und kriegt seit 3 wochen beikost. Es klappt super. Seit 4 tagen verweigert sie den brei plötzlich.  Ebenfalls seit 4 tagen würgt sie wenn die flasche mit pre in den mund kommt und erbricht dann. Das gleiche ist wenn sie fertig ist mit trinken und die flasche noch kurz im mund ist, würgt sie und ...

Hallo,  mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...

Guten Morgen, unser Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Seit kurzem verweigert er plötzlich die meisten Breie und möchte lieber essen, was wir auch essen. An für sich nicht so tragisch, das Problem ist jedoch, dass er oft würgt, wenn die Brocken weiter hinten im Mund sind (z.B. bei Brot) und sich dann gelegentlich übergibt. Milch trinkt er auch nur no ...

Hallo, meine 6,5 Monate alte Tochter isst gerne Brei und ab und zu geben wir ihr auch "Festes", natürlich immer nur so, dass es auch sicher ist für sie. Heute hat sie von einer ganzen Banane ein bisschen abgeknabbert. Als sie dann ein etwa 0,5cm großes Stück im Mund hatte, hat sie angefangen zu würgen und da sie es nicht komplett selbst raus be ...