Yvette123
Guten Tag Meine Tochter (14 Monate) trinkt morgens, mittags (vor dem schlafen) und abends jeweils circa 180 ml PreMilch. Ansonsten trinkt sie tagsüber sehr wenig, insgesamt noch nicht mal 150 ml Wasser. Fencheltee, Früchtetee und verdünnten Apfelsaft möchte sie bis jetzt noch weniger als Wasser trinken. Sie trinkt aus dem Nuk Magic Cup. Was kann ich ändern damit sie mehr trinkt bzw. ihr anbieten? Soll ich bei der PreMilch bleiben oder auf Kuhmilch oder 1er oder 2er umstellen? Des Weiteren isst sie noch immer nicht richtig am Familientisch mit und tut sich schwer mit normalem Essen und isst meist noch GFBreie aus dem Glas. Könnten Sie mir einige einfache Gerichte empfehlen die vielleicht besser akzeptiert werden? Ist das generell schlimm mit 14 Monaten? Vielen Dank
Ulrike Kusch
Liebe „Yvette123“, nehmen Sie als Milch nun gerne eine altersgerechte Kindermilch, z.B. unsere HiPP Kindermilch 1+ Combiotik oder eine Kuhmilch. Auch jegliche Säuglingsmilch ist möglich. Weniger auf die Sorte Milch würde ich schauen, als mehr bei den Trinkmengen nun nach und nach zurück gehen. Damit würden Sie auch gleich das Thema zusätzliches Trinken angehen. Denn solange Ihre Kleine noch so viel Milch trinkt, hat sie verständlicherweise kaum Durst auf Wasser oder Tee. Noch deckt Ihr Mädchen den Flüssigkeitsbedarf weitgehend über die Milch. Erst wenn die Milch weniger wird, wird das Durstempfinden zunehmen und Ihre Kleine wird lernen, den Durst mit echten Getränken zu decken. Das klappt meint nicht von heute auf morgen, das ist wieder ein Lernprozess…. Insgesamt reichen im zweiten Jahr etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte aus. Am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. Das kann mal mehr, mal weniger sein. Aber es ist eine gute Richtschnur. In diese Empfehlung werden einberechnet: die Trinkmilch (Säuglingsmilch, Kindermilch, Kuhmilch) alleinig oder zum Brot, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Bieten Sie am besten immer einen Mix an verschiedenen Milchprodukten an. Sicher wissen Sie bereits selbst, dass das Einschlaffläschchen am Mittag oder auch am Abend in dem Alter nicht mehr notwendig ist. Ihr Mädchen kann sich bei den festen Mahlzeiten richtig satt essen. Sie schreiben, Ihr Schatz isst noch nicht richtig am Familientisch. Auch hier kann es helfen, die Milch zu reduzieren. Das steigert den Appetit. Noch holt sich Ihre Kleine ihre Kalorien aus der Milch und stillt auch ihren Durst damit. Drehen Sie an der Milchschraube, dann können Sie einiges damit lösen. Ich weiß aus meiner Erfahrung, dass Einschlaffläschchen ein häufiges und sehr beliebtes Einschlafritual sind. Ihre Tochter hat sich einfach an diese Form des Beruhigens, Runterkommens und Einschlafens gewöhnt. Versuchen Sie mehr und mehr ohne das Fläschchen vor dem Schlafen auszukommen. Bestimmt finden Sie ein anderes schönes Einschlafritual, wie z.B. enges Schmusen, Liedchen singen, streicheln, sanftes Zureden oder Spieluhr. Gehen Sie bei der Einführung der Familienkost ganz in dem Tempo Ihrer Kleinen vor. Kombinieren Sie z.B. Ihrem Schatz mittags was vom eigenen Essen zu ihrem Mittagsbrei. Kommt Ihre Kleine mit Stücken noch nicht so gut zurecht, machen Sie die Übergange von püriert zu stückig einfach feiner. Mischen Sie pürierten Brei mit Essen, das feine Stückchen enthält, oder zerdrücken Sie Stückchen vorerst noch mit einer Gabel. Statt Milch sind unsere Menüs aus dem Glas oder unsere Kindermenüs in der Herzchenschale ideal für den Mittag und nach wie vor bestens geeignet. Auch eine unserer Suppen ab dem 8. Monat können mal mittags die Milch ersetzen. Ganz weiche Gemüsestückchen zum selbst in den Hand nehmen und mümmeln, helfen Ihrem Mädchen zudem, das Kauen zu erlernen. Hier ist vieles auch Übung, darum ist es wichtig, dass Sie es immer wieder anbieten und Ihre Tochter weiter am Familientisch Teil haben lassen. Das wird sich mit der Zeit aufbauen. Zur Orientierung hier ein Ernährungsplan für das zweite Lebensjahr, den Sie individuell an Ihre Kleine anpassen können: Morgens: Milch + Brot oder Müesli Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, nur Obst oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Ulrike Kusch
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Frohn, mein Sohn isst nun seit 4 Wochen Beikost bzw Brei. Ich habe zunächst mittags mit reinem Gemüsebrei begonnen und gebe jetzt Gemüse-Kartoffel-Brei und nachmittags bekommt er Obst-Getreide-Brei. Mir ist von Anfang an aufgefallen, dass er insgesamt, also auch bei allen andern Milchmahlzeiten (Pre-Nahrung) weniger (erst immer 200ml ...
Hallo liebe Alina, mein Kleiner wird kommende Woche ein Jahr alt und seit einiger Zeit trinkt er nachts relativ viel (ca. 400 - 500 ml Pre-Milch) Jetzt frage ich mich, ob er tagsüber nicht richtig satt wird. Er ist etwa 71 cm groß und hat 9,5 kg. Unser Essensplan sieht momentan so aus: 8.00 Uhr: Frühstück, Wahlweise Brot mit Avokado/ Fri ...
Guten Tag Frau Schwiontek, unser Sohn ist jetzt 14 Monate und seit 3 Wochen isst er kaum mehr mit am Familientisch und schläft super unruhig. Dadurch wacht er nachts zwischen 4 und 6mal auf und verlangt die Flasche. Er bekommt zum Abend eine große Flasche mit 250ml 3er Nahrung und vor dem Mittagsschlaf ebenfalls noch eine 180ml, hier aber verdü ...
Unser Baby hatte einen schwierigen start (GERD/CMPA Hebamme nahm uns nicht ernst "Erstlingseltern seien ja immer so überbesorgt" bis sie eine wunde speiseröhre hatte + Essen nahezu komplett verweigerte mit Hilfe einer privaten Stillberaterin usw konnten wir es insofern lösen als das ich nun pumpstille... insgesamt scheint sie aber Essen gegenüber ...
Hallo mein Sohn ist letzte Woche 1 Jahr alt geworden und ich möchte ehrlich gesagt schon lange abstillen. Er wird noch 8 bis 10 mal in 24 Std gestillt, er isst zwar in Ordnung aber nicht so viel das es eine Stillmahlzeit ersetzen würde, Wasser, Saft oder Milch trinkt er nicht. Er kann zwar super aus eine Tasse trinken, spuckt aber alles dann aus. ...
Guten Tag, Mein Sohn fast 9 Monate hat seit 3 Wochen gefühlt durchgehend Hunger. Gerade nachts ist es besonders extrem. Ich gebe die Bebivita 1 und ich muss ihm mehrfach Flaschen geben, da er alleine nachts 600ml trinkt. Insgesamt täglich um 1 Liter, dazu zwei Fleischglässchen je 220 Gramm (Milchbrei isst er nicht, daher kriegt er abends auch Flei ...
Hallo , meine Tochter ist 6 Monate alt . Sie bekommt mittags 120 Gramm Brei und abends ca 50-70gramn . Am Tag trinkt sie meist 500-600ml Milch , reicht dies aus ? Wasser biete ich ihr an , davon trinkt sie aber nur ca 50ml.Sie ist aktiv und spielt viel , teilweise trinkt sie 5 Stunden gar nichts . Das meiste trinkt sie nachts
Hallo meine Tochter ist fast ein Jahr alt. Das abstillen klappt aber nicht richt. Da sie kaum Wasser trinkt, stille ich sie noch nachts. Aufgrund einer Erkältung, (sie bekommt schlecht Luft aus der Nase) trinkt sie an der Brust nun auch sehr viel weniger. Am Tag trinkt sie Max 50 ml, oft auch nur 10 ml Wasser. Ich habe schon viele verschiedene Tri ...
Liebe Frau Frohn, wir haben erfolgreich die Beikost vor 3 Monaten eingeführt und mein Sohn (9 Monate) wird nur noch nachts gestillt. Allerdings oftmals nur einmal, öfter kommt er nicht. Er trinkt tagsüber kaum Wasser, eher nur um das trinken aus einem Becher kennen zu lernen. Nun frage ich mich ob er so nicht zu wenig Flüssigkeit bekommt? ...
Hallo, meine Tochter ist bald 7 Monate alt und isst seit ast 3 Wochen zu Mittag Brei. Sie ist mittlerweile rund 100g. Mein Problem ist, dass sie kein Wasser trinkt (egal wie ich es anbiet: Löffel, Trinklernecher, Glas etc.) und nach dem Brei die Flasche (Pre) verweigert. Grundsätzlich trinkt sie bei jeder Flasche jetzt deutich weniger? Ich habe ...