Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Stückiger Brei

Frage: Stückiger Brei

Tani89

Beitrag melden

Guten Tag, Mein Sohn ist 8 Monate alt. Wir haben im Moment das Problem, dass er jeden Brei mit schreien verweigert, der etwas stückig ist (z.b. Alle Breie von hipp ab dem 8. Monat). Ich mache mir da etwas sorgen, da er das doch lernen muss, da er in ca. 3 Monaten schon am Tisch mitessen sollte laut Kinderarzt. Was kann ich denn tun? Trotzdem weitergeben damit er sich daran gewöhnt oder wieder auf den Brei ab 6. Monat umsteigen? Sie hatten mir auch geraten bei meiner letzten Frage, dass ich die Einschlafmilch und nachtmolch langsam weglassen soll. Wie kann ich das langsam ausschleichen? Er schreit nachts bis ich ihm die Milch gebe, einfach so wieder schlafen geht nicht. Er bekommt nur eine Flasche in der Nacht. Er trinkt zum einschlafen, in der Nacht und morgens ca. 150-180ml Vielen lieben Dank für Ihre Antwort!! Lg


Beitrag melden

Liebe „Tani89“, ich „fange“ von hinten an. Das nächtliche Milchtrinken und das Einschlaffläschchen ist sehr individuell zu sehen. Hier kommt es auch auf Ihren Eindruck und Ihr Bauchgefühl an. Haben Sie den Eindruck, es ist echter Hunger, dann nur zu. Auch kann es immer mal Phasen geben wie beim Zahnen, gewissen Entwicklungsschritten, Wachstum, Infekten…, in denen die Kleinen nachts wieder nach Milch verlangen. Das ist auch völlig in Ordnung so. Grundsätzlich ist so, dass wenn Ihre Kleine sich tagsüber bei den einzelnen Mahlzeiten ausreichend satt ist, sie nachts keine Nahrung mehr benötigt. Dann können Sie die Milch in der Nacht gerne weglassen und je nach Situation mal etwas Wasser anbieten, oder es lernen Ihre Kleine auch ohne Essen und Getränk wieder in den Schlaf zu bringen (streicheln, gutes zureden, Spieluhr….). Parallel zum geregelteren, sättigenden Speiseplan würde ich die Fläschchen langsam ausschleichen. Verdünnen Sie die Fläschchen, immer weniger Milchpulver zugeben bis in ein paar Tagen nur noch abgekochtes Wasser in der Flasche ist. Und auch die Menge kleiner werden lassen. Ihr Kleiner wird so tagsüber mehr Appetit haben. Auch sollte sich mit Ende des ersten Lebenshalbjahres die Milchmenge und somit auch die Eiweißaufnahme reduzieren. 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei) reichen aus. Wenn der Milchbrei am Abend etwa 200g „groß“ ist, bräuchte Ihr Sohn am Morgen 200 bis 250ml Milch. Fällt die Nachtflasche einmal weg, wird er sicher morgens mehr Milch trinken und das wäre auch so gewünscht. Nun zu den stückigen Breien: Sie haben hier keine Eile. Ihr Kleiner ist ja gerade erst 8 Monate alt. Mit den 6 Monatsgläschen klappt es ja schon super! Grundsätzlich ist jede neue Beschaffenheit bzw. Konsistenz für die Kleinen gewöhnungsbedürftig. Ihr Spatz scheint zu den Kindern zu gehören, die für diesen Entwicklungsschritt etwas mehr Zeit brauchen. Manche Babys haben außerdem einen besonders empfindsamen Mund- und Rachenbereich. Beim Kauen handelt es sich um einen Entwicklungsprozess, der ganz individuell abläuft. Jedes Kind hat hier sein individuelles Tempo. Lassen Sie Ihrem Kleinen Zeit, unterstützen Sie ihn aber behutsam. Denn die Stückchen dienen der ersten Stimulation zum Kauen und Kauen ist für die Kieferbildung, Mundmotorik und somit für den Zahn- und Spracherwerb sehr wichtig. Um Ihrer Maus die Umstellung zu erleichtern, empfehle ich Ihnen die Speisen Schritt für Schritt gröber werden zu lassen. So könnten Sie z.B. erst einmal ein paar Löffelchen der 8-Monatsgläschen unter das fein pürierte Essen mischen. Erhöhen Sie die Menge löffelweise. So können Sie Ihr Kind behutsam an die neue Kost heranführen. Lassen Sie die Kleine sehr weich gekochte Gemüsestückchen oder Nudeln mit den Fingerchen erforschen. Zusätzlich helfen kindgerechte Knabberprodukte, dass sich die Kleinen mit festerem Essen anfreunden. HiPP Babykeks, HiPP Hirsekringel etc. passen ideal in kleine Kinderhände und eignen sich hervorragend Bekanntschaft mit festem Essen zu machen und das Kauen zu üben. Das wird sich in den nächsten Wochen entwickeln. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Söhnchen eine schöne Adventszeit, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag , Meine Tochter 8 Monate bekommt seit 2 Monaten pürrierten Brei , seit ein paar Tagen gebe ich ihr nun festeren Brei . (Gläschen ab 8. Monat) . Bisher hatte sie immer super gegessen und auch viel . Jetzt ist es aber so , dass sie seit der Umstellung nicht mehr so viel schafft , bzw. das Füttern auch wesentlich länger dauert . Lieg ...

Guten Tag, unser Sohn ist 9 Monate und mag keinen Brei mit Stücken. Immer wenn er nicht ganz püriert ist spuckt er den Brei gleich wieder aus. An was kann das denn liegen. Ich versuche das jetzt schon seit einer Woche? Wie kann ich den unseren Sohn unterstützen damit ihm das Essen leichter fällt. Soll ich immer weiter versuchen oder eine Pause mac ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Jetzt muss ich nochmal was fragen...   Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...

Hallo,   warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit??   Fängt nach paar Löffeln schon an.

Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...

Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml.   So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...

Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend.  Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...

Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...

Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen?  Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...