Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Ulrike Kusch:

Stückiger Brei wird ausgespuckt was kann ich machen?

Frage: Stückiger Brei wird ausgespuckt was kann ich machen?

LisasTim

Beitrag melden

Guten Tag, unser Sohn ist 9 Monate und mag keinen Brei mit Stücken. Immer wenn er nicht ganz püriert ist spuckt er den Brei gleich wieder aus. An was kann das denn liegen. Ich versuche das jetzt schon seit einer Woche? Wie kann ich den unseren Sohn unterstützen damit ihm das Essen leichter fällt. Soll ich immer weiter versuchen oder eine Pause machen? Entschuldigen Sie die vielen Fragen. VG


Beitrag melden

Liebe „Pamina-L“, es gibt Kinder, die brauchen einfach etwas länger, bis sie sich auch mit stückiger Kost wohl fühlen. Manche sind schon ab dem 8. Monat recht „kaufreudig“, andere wollen auch mit einem Jahr und darüber noch am liebsten pürierte Kost. Auch Ihr Schatz wird es mit Ihrer Unterstützung lernen – nur Mut! Sie machen es ganz richtig, wenn Sie Ihrem Jungen immer wieder spielerisch und ohne Erfolgsdruck die Gelegenheit dazu geben. Ich bin mir sicher, es wird eines Tagen „klick“ machen und die Neugier und die Reife Ihres Sohnes werden gewinnen. Ich gehe einmal davon aus, dass organisch nichts vorliegt und der Mundraum und Schluckvorgang ok sind. Das müsste im Zweifel jedoch ein Arzt abklären. Bei vielen Kleinen ist der Würgereflex noch besonders empfindsam und sie spucken Stückchen wieder aus. Das kennen Sie bestimmt, wenn ein Spatel bei einer ärztlichen Untersuchung in den Mund gelegt wird, dass wir dann automatisch würgen. Manche Kinder sind hier sehr sensibel – Ihr Junge scheint zu dieser Gruppe zu gehören. Das hat die Natur so eingerichtet, um ein Kind vor dem Verschlucken zu schützen. Ein kleines Stückchen Brei, oder besondere Konsistenz wie bei der Kartoffel bzw. etwas Druck im hinteren Rachen kann schon den Würgereflex auslösen oder er spuckt das Stückchen schnell aus. Das sieht oft schlimmer aus als es ist. Bleiben Sie stets dabei, damit Sie beobachten können, wie Ihr Sohn mit dem Essen umgeht und bitte nie im Liegen füttern. Sie können gerne noch weiter die früheren Altersstufen reichen - diese unterscheiden sich lediglich in der Konsistenz und Zutaten. Ihr Baby ist auch damit weiterhin mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Kombinieren Sie die feinen Breie die gute gehen, gerne mit stückigeren Breien. Zu Beginn können Sie kleine Stückchen mit der Gabel zerdrücken. Mit der Zeit lernt Ihr Schatz dann, damit umzugehen. Gehen Sie in kleinen Schritten voran. Weiche, reife Stückchen Obst, gedünstete Gemüsestücken, Kartoffeln, Nudeln oder ein paar Häppchen Brot bieten sich dabei an. Oder wie ist es mit babygerechten Knabberprodukten wie HiPP Reiswaffeln oder Hirse-Stangen? Auch wenn Ihr Schatz diese nicht gleich isst, kann das die Experimentierfreude wecken. Geben Sie ihm auch ein eigenes Löffelchen in die Hand – so kann er mit helfen. Nur Mut – früher oder später macht es Klick und auch Breie mit Stückchen klappen. Gehen Sie hier ganz in dem Tempo Ihres Kleinen vor. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Sohn alles Liebe! Herzliche Grüße Ulrike Kusch


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Mein Sohn ist 8 Monate alt. Wir haben im Moment das Problem, dass er jeden Brei mit schreien verweigert, der etwas stückig ist (z.b. Alle Breie von hipp ab dem 8. Monat). Ich mache mir da etwas sorgen, da er das doch lernen muss, da er in ca. 3 Monaten schon am Tisch mitessen sollte laut Kinderarzt. Was kann ich denn tun? Trotzdem we ...

Guten Tag , Meine Tochter 8 Monate bekommt seit 2 Monaten pürrierten Brei , seit ein paar Tagen gebe ich ihr nun festeren Brei . (Gläschen ab 8. Monat) . Bisher hatte sie immer super gegessen und auch viel . Jetzt ist es aber so , dass sie seit der Umstellung nicht mehr so viel schafft , bzw. das Füttern auch wesentlich länger dauert . Lieg ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Jetzt muss ich nochmal was fragen...   Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...

Hallo,   warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit??   Fängt nach paar Löffeln schon an.

Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...

Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml.   So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...

Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend.  Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...

Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...

Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen?  Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...