Suse30
Guten Tag liebes Experten-Team, mal wieder geht es um die Ernährung meines Sohnes, mittlerweile gute 7 Monate alt. Ein Tag sieht bei ihm ca. so aus: ca. 5h/6h: Flasche mit Säuglingsmilch 165ml ca. 9h: Flasche mit Säuglingsmilch ca. 200ml ca. 12/13h: Milchbrei 230g (manchmal noch etwas Obst danach) ca. 15h/16h: Getreide-Obst-Brei: ca. 175g ca.18h/18.30h: Fleisch-Gemüse-Kartoffel-Brei ca. 200g ca. 19.30h/20h: verdünnte Flasche zum Einschlafen ca. 100ml (aber nur mit der Hälfte an Säuglingsnahrung) nachts eine verdünnte Flasche ca. 150ml (Hälfte Säuglingsnahrung) Wasser trinkt er aus dem Becher ganz gut, aus der Flasche gar nicht. Das Verdünnen der Flasche in der Nacht habe ich auf Ihr Anraten versucht und das Verdünnen der Einschlafflasche mache ich, da der Brei erst kurz vorher war und die Menge ja auch schon recht groß ist. Nun schläft mein Sohn sehr schlecht, wird ab Mitternacht ständig wach. Das wird sicher auch andere Gründe haben. Er zahnt z.B. Aber ich bin mit den Mengen des Essens unsicher. Die drei Breimahlzeiten isst er komplett und zumindest bei dem Milchbrei und dem Getreideobstbrei würde er mit Sicherheit noch mehr essen. Soll ich ihm größere Mengen geben? Oder noch eine Milchflasche ersetzen? Mein Sohn war bei der letzten U vor 4 Wochen 70cm groß und wog 8400g. Er robbt seit dem er 5 1/2 Monate alt ist und krabbelt seit ca. 2 Wochen. Er zieht sich überall hoch und steht dann ewige Zeit z.B. am Laufgitter. Kann es sein das er dadurch erhöhten Bedarf am Essen hat? Und noch eine Frage zu den Lachsgläschen von Hipp. Ich koche überwiegend selber frisch und gebe Fleisch aus dem Gläschen dazu. Pro Portion ein halbes Gläschen Fleisch, weil das Fleisch ja gestreckt ist. Handhabe ich das mit dem Lachs genauso? Also halbes Gläschen pro Portion? Denn dort ist die Menge an Lachs ja minimal. Warum ist das so? Danke für Ihre Hilfe und für die Beantwortung der vielen Fragen! Herzliche Grüß Suse
Annelie Last
Liebe „Suse30“, Ihr Speiseplan sieht gut aus. Die Breimahlzeiten können gerne üppiger ausfallen. Lassen Sie Ihren Sohn sich tagsüber bei den einzelnen Mahlzeiten ausreichend satt essen. Lassen Sie Ihren Kleinen zu jeder Mahlzeit so viel essen, wie sie möchte, er zeigt Ihnen, wann er satt ist. Ihr Kleiner ist ein aktives, mobiles Kerlchen und braucht das Extra an Energie sicherlich. Vielleicht wird er so richtig satt und braucht nachts die Milch nicht mehr. Machen Sie ruhig nachts mit dem Ausschleichen der Milch weiter und geben Sie immer weniger Pulver dazu. Die Milch in der Nacht ist sicher bald nicht mehr nötig. Bis zum ersten Geburtstag benötigt Ihr Sohn (nur) noch 400 bis 500 ml/g Milch und Milchhaltiges (wie Milchbrei) und seinen Körper ausreichend mit Calcium zu versorgen. Als nächsten Schritt könnten Sie die Vormittagsmilch (9Uhr) durch einen zweiten Getreide-Obst-Brei ersetzen. Achten Sie dann aber bitte darauf, dass Ihr Söhnchen je nach Milchbreigröße zusätzlich zum Milchbrei 200 bis 300ml korrekt angeschüttelte Milchnahrung erhält (z.B. am Morgen). Denn diese Milchmenge braucht er ja. Nur durch eine korrekte Zubereitung und Dosierung erhält Ihr Kleiner eine altersgerechte Milch mit allen Nährstoffen, die er zum gesunden Gedeihen benötigt. Denn durch ein Verdünnen wird die Ausgewogenheit der Nahrung verändert. Zur „HiPP Wildlachs-Zubereitung mit Gemüse“: Bei der Fischzubereitung wurde der Fischanteil so gewählt, dass sich mit einem Glas zusammen mit weiterem Gemüse und einem Teelöffel Rapsöl eine komplette Portion Fischmenü zubereiten lässt. Enthalten ist somit nur eine Portion Fisch. Wir haben uns dabei folgendes gedacht: Das Forschungsinstitut für Kinderernährung empfiehlt für Kinder im ersten Jahr einmal die Woche ein Menü mit Fisch anzubieten. Wäre in der Fischzubereitung nun Fisch für zwei Portionen enthalten, müsste die zweite Portion nach dem Öffnen bereits am nächsten Tag verbraucht werden. Das würde der Empfehlung „einmal die Woche Fisch“ entgegenlaufen. Noch ein Wort zur Fleischzubereitung: Pures Fleisch als alleinige Basis für HiPP Bio-Fleischzubereitungen lässt sich nicht in die gewünschte cremige Form bringen. Deshalb setzen wir zum Pürieren Wasser und etwas Reis zu, um eine angenehme, fütterungsfähige Struktur zu erzielen. Auch geschmacklich wäre pures Fleisch sehr faserig und auch leicht bitter. Um die gewünschte Konsistenz zu erreichen, wird unseren Bio-Fleischzubereitungen eine geringe Menge gekochter Reis zugesetzt. Eine schöne Woche für Sie und Ihren Sohn, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Dr. Schwiontek, und zwar habe ich folgende Frage, meine Tochter wird am 2.3 1 Jahr alt. Wir haben ihr jetzt abends immer 150ml Muttermilch, die wir noch gefroren hatten, gegeben. Jetzt haben wir nur noch für heute Milch. Tagsüber wird sie noch gestillt und isst am Tisch mit. Jetzt hat mir ne Freundin gesagt, dass sie ...
Guten Tag, meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und will eigentlich keinen Brei mehr. Vor allem nachmittags und abends möchte sie schon richtiges Familienessen. Momentan ist es so dass ich ihr nachmittags Obst / Gemüse und etwas selbstgemachtes anbiete zum Beispiel Bananen Brot , Apfelmusbrötchen oder auch mal Zwieback. Nebenbei gibt es noch den ...
Hallo unser Sohn ist nun grade 10 Monate alt. Ich Stille ihn noch voll da er fast nichts essen mag. Brei ging und geht gar nicht, da schlägt er den löffel weg,dreht sich weg und weint. Was ein wenig klappt ist von meinem Teller (extra für ihn gekocht) immer mal zum beispiel ein stück kartoffel mit den fingern in den Mund zu schieben oder ich lege ...
Hallo, unsere Tochter ist jetzt 5,5 Monate alt und wir geben momentan den Gemüse-Kartoffel-Brei. Das klappt soweit gut und Ende der Woche geht es zum Fleischbrei über. Wenn das dann alles gut klappt soll es ja den Abendbrei geben. Unser Tagesablauf sieht wie folgt aus: 7.30-8.00 Uhr 200 ml Pre 11 Uhr 200 ml Pre 14 Uhr 200 ml Pre ...
Hallo zusammen, grundsätzlich wollte ich meinen kleinen Mann gerne stillen. Bisher (1 gute Woche alt) klappt das auch ganz gut. Leider kann ich mich nicht an den Gedanken gewöhnen, in der Öffentlichkeit ebenfalls zu stillen (je nach dem Wer da eben rum lauert usw...). daher dachte ich daran a) abzupumpen oder b) in solchen Situatio ...
Hallo, Darf man die Hipp Gläschen auch kalt(Zimmertemperatur) geben? Gemeint sind die Gemüse, Obst und Gute Nacht Gläschen. Mein Baby ist 7 Monate alt und hat zu Beginn der Beikost erst erwärmte Gläschen bekommen, aber dann wollte mein Baby plötzlich keine mehr davon essen. Dann habe ich von einer Freundin den Rat bekommen die Gläschen nicht ...
Guten Tag, Meine kleine 2 Monate alt bekommt beba expert Ha1.seit Geburt bekommt sie die Milch immer kalt also (Zimmertemperatur) macht das etwas aus ? kann ich es ihr weiter so geben. Sobald ich es aufwärme trinkt sie die Milch nicht. Wahrscheinlich weil sie es gewohnt ist. Die im Krankenhaus meinten man darf die beba Milch kalt geben stimmt ...
Guten morgen Unsere tochter ist 6 monate alt und kriegt seit 3 wochen beikost. Es klappt super. Seit 4 tagen verweigert sie den brei plötzlich. Ebenfalls seit 4 tagen würgt sie wenn die flasche mit pre in den mund kommt und erbricht dann. Das gleiche ist wenn sie fertig ist mit trinken und die flasche noch kurz im mund ist, würgt sie und ...
Schönen guten Morgen Und zwar ist meine kleine eine schlechte esserin und ist immer nur ein bisschen bei uns mit. Brei will sie überhaupt nicht. Sie will am meisten ihre beba 1 da sie gerade komplett Zahnt. Sie isst ein bisschen schon mit wie gesagt aber nicht so viel. Und manchmal will sie auch Garnichts essen sie ist 12 Monate jetzt. ...
Hallo Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...