Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Schreien nach der Flasche

Frage: Schreien nach der Flasche

lisa b.

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 11,5 Wochen alt und bekommt Zwiemilch. Leider habe ich nicht genug Muttermilch und so muss ich noch einiges zufüttern. Mein Sohn bekommt 6-7 Flaschen a 120 ml - wovon er täglich ca 700-800 ml trinkt. Bislang haben wir ihm beba opti pro pre gegeben- jetzt wollen wir auf Hipp bio pre combiotik umstellen da unser Sohn nach jeder Flasche schreit. Er trinkt unglaublich hastig und möchte tagsüber am liebsten im Abstand von 2-2,5 Stunden trinken. Nachts wird er alle 4-5 Stunden wach. Sobald die Flasche leer ist schreit er unglaublich, lässt sich nicht beruhigen und krümmt sich. Manchmal hört es auf sobald er ein Bäuerchen gemacht hat. Nachts schreit er nicht lange. Auch wenn wir ihm größere Portionen Milch zubereiten schreit er. Gestillt wird er hauptsächlich abends zum beruhigen und einschlafen. Manchmal reicht ihm die Brust auch nachts und er wird dann erst um 4 Uhr wach und bekommt die Flasche. Tagsüber möchte er so gut wie nie an die Brust. Er wiegt ca 6 kg (geburtsgewicht war 2790gr) und hat 1-2 mal täglich Stuhlgang. Er hat außerdem starke Blähungen. Wir füttern mit mam Flaschen. Das schreien nach den Mahlzeiten ist unglaublich belastend. Woran kann das liegen? Über eine Rückmeldung freue ich mich. Gruß Lisa b.


Beitrag melden

Liebe Lisa b. , mein erster Gedanke war, dass Ihr Liebling von den kleineren Mengen mit 120 ml womöglich einfach nicht ausreichend satt ist und er protestiert, weil er mehr haben möchte. Füttern Sie Ihren Sohn auf jeden Fall ganz nach seinem Hunger mit Milch. Ist ein Kind nach der angebotenen Flasche noch nicht satt, wird etwas mehr angeboten, andererseits können auch Reste im Fläschchen verbleiben, wenn ein Baby gesättigt ist. Sie merken als Mama selbst sehr schnell, mit welcher Menge und welcher Anzahl an Fläschchen Ihr Junge zufrieden ist und was ihm gut tut. Auch wenn es leicht gesagt ist, versuchen Sie selbst Ruhe zu bewahren und den Tag ruhig zu strukturieren. Ein ruhiger Tagesablauf ist besonders wichtig. Oder wenn Sie selbst angespannt sind und evtl. unter (Zeit)Druck stehen. Oft klappt es zum Beispiel nachts, wenn Ruhe eingekehrt ist und nichts stört, recht gut mit dem Füttern. Ähnlich wie Sie es beschreiben. Achten Sie darauf, dass Ihr Sohn beim Trinken bequem liegt. Beobachten Sie ob Ihr Baby in sitzender oder liegender Position besser trinkt oder isst. Vielleicht ist es sogar besser wenn es nicht die Stillposition ist. Überprüfen Sie mal die Füttersituationen. Schreit Ihr Kleiner immer dann, wenn es in der Umgebung „lauter zugeht“? Dann können Sie hier für Abhilfe sorgen indem Sie sich ein ruhiges Plätzchen suchen. Nehmen Sie sich viel Zeit zum Füttern. Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre, ohne Störungen und Ablenkungen, evtl. ein leicht abgedunkelter Raum. Schauen Sie mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen oder der Sauger verstopft ist. Ansonsten muss Ihr Kind zu stark saugen und protestiert deshalb nach einer Weile. Bitte suchen Sie auch noch mal das Gespräch mit Ihrem Kinderarzt, damit die Ursachen für das Schreien nach den Mahlzeiten und die starken Blähungen geklärt sind. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen von Herzen, dass sich die Situation bald entspannt! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, seit nun drei Wochen haben wir größere Probleme beim Stillen.Unsere jetzt 14 Wochen alte Tochter schreit beim Stillen, dreht und windet sich weg von der Brust. Mit der Flasche sieht es ähnlich aus. Wir haben es auch mal Probeweise mit einer Spritze probiert, damit ist sie auch nicht klargekommen. Seit einiger Zeit kontrollieren wir d ...

Hallo, unsere tochter ist 7 monate alt. Momentan verweigert sie sehr oft die flasche und schreit dann nur. Sie ist zu dem zeitpunkt aber auch sehr müde und hat hunger.  Nichts kann sie beruhigen bis sie dann vor erschöpfung mit seuftzen einschläft. Ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll.  Beikost klappt wunderbar und sie trinkt auc ...

Guten Morgen,   Ich mache mir Gedanken, ob ich meinem Sohn (nächste Woche 10 Monate)  ernsthaft geschadet haben könnte. Ich hatte eine benutzte Flasche ausgetrunkener pre milch bestimmt 2 Wochen im Auto vergessen, diese habe ich gestern reingeht, gespült und in dem Vaporisator gepackt. Ich muss dazu gestehen, dass ich nie besonders heiß spül ...

Guten Tag, unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt und bekommt nur noch morgens nach dem Aufstehen eine Flasche Milch(180ml).Und etwas später ein Brot oder Müsli etc.  Mittags gibt es Brei, nachmittags Obst oder ein Gläschen, und abends isst sie Abendbrei, nach dem sie auch gut satt ist. Nachts benötigt sie nichts mehr.   Ich höre allerdings oft, da ...

Hallo liebes Experten Team!   Meine kleine Maus ist vorgestern 8 Monate alt geworden. Sie wiegt bereits ca 10 Kilo und trägt Kleidergröße 74. Sie ist mein erstes Kind, weshalb ich mir in vielem sehr unsicher bin und einige Fragen zum Thema Babyschlaf habe. Bis vor ca 2 Monaten hat unsere Kleine eigentlich schon durchgeschlafen - teilweise ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Hallo, Mein Sohn ist nun 6.5 Monate alt und wird Voll gestillt. Mittags gibt es immer brei dieser ersetzt aber noch keine Stillmahlzeit.  Kurz nach der Geburt haben wir wegen Stillproblemen 1x täglich eine Flasche Pre gegeben. Als das Stillen dann perfekt gepasst hat, haben wir damit aufgehört. Als er 3 Monate alt war war ich länger weg und ...

Hallo. Ich habe eine Frage mein Sohn 5 Monate, verweigert seid einer Woche im Wachzustand due Milchflasche. Ich weiß das er Hunger hat und man hört es auch an seinem Bauch und er quengelt auch, aber sobald er die Flasche bekommt, dreht er sich weg, drückt den sauger mit der Zunge raus. Wenn er müde ist, oder im Halbschlaf dann ich das essen kein P ...

Liebe Expertin,  in 2 Wochen ist mein Termin und ich möchte nicht stillen. Dies ist mein 2.Kind, bei meinem ersten habe ich fast 1 Jahr gestillt, somit habe ich keine Erfahrung wie genau dass am Anfang mit den Fläschchen funktioniert. Bei meinem ersten habe ich nach 1 Jahr von Humana SL Pulver gegeben da er als Baby eine leichte Laktose Intoler ...

Liebe Frau Frohn, Mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Er bekommt zum Schlafen gehen 210ml Pre Nahrung und in der Nacht so um 01/02:00 Uhr 120 ml Pre Nahrung. In der Früh 90ml und im laufe des Tages ca nochmal zwei Fläschen mit jeweils 120ml. Zu den Mahlzeiten und zwischendurch wird Wasser angeboten. Ab wann sollte man die Pre Nahrung reduz ...