sternchen-12
Guten Morgen. Mich beschäftigen noch 2 weitere Fragen. 1) Bis zu welchem Alter muss in der Babykost auf Salz und Gewürze verzichtet werden? 2) Welchen Brei darf man bei Kuhmilchallergie geben? Ich weiss nur das eine Produkt "Sinlac"brei, der enthält aber Saccharose. Ist Saccharose nicht eher zu meiden? Gibt es Alternativen, denn HA darf ja auch nicht gegeben werden?Kann man überhaupt selbst milchfreie Breie herstellen später? Mein Baby ist 5 Monate alt und wird noch voll gestillt, aber ich habe den Eindruck, das reicht nicht mehr lange aus. Eigentlich soll sie Neocate trinken, was sie aber bisher verweigert. Langsam mache ich mir Sorgen um die weitere Ernährung... Danke für Ihre Hilfe!
Doris Plath
Liebes „sternchen-12“, auch bei diesen zwei Fragen sind wir für Sie da. Etwa ab dem 10. Monat können Kinder behutsam an die Familienkost herangeführt werden. Ganz auf Gewürze verzichten müssen Sie dann nicht mehr. Verwenden Sie Gewürze aber „maßvoll“, denn das Kind ist ja bis dahin vorwiegend den natürlichen Geschmack der einzelnen Lebensmittel gewöhnt. Gegen kleine Mengen Pfeffer, Curry, Paprika etc. spricht nichts. Hilfreich können würzende Kräuter wie Basilikum, Thymian, Petersilie usw. sein. Lediglich was Salz anbelangt, ist es wichtig darauf zu achten, dass vor dem ersten Geburtstag möglichst nicht oder nur ganz wenig gesalzen wird. Einen fertigen Milchbrei, der auch bei einer Kuhmilchallergie gefüttert werden kann, bieten wir in unserem Sortiment nicht an. Allerdings lässt mit unseren HiPP Bio-Getreidebreien (grüne Packung), schnell selbst ein „Milch-Getreide-Brei“ herstellen. Einfach die gewohnte Nahrung mit den Getreideflocken anmischen und mit Früchten und Gemüse abschmecken. Verträgt Ihr Baby keine Kuhmilch und kann oder wird nicht mehr gestillt, muss es sogenannte Ersatznahrungen bekommen. Diese werden auf Empfehlung des Kinderarztes gereicht. Ersatznahrungen schmecken leider recht bitter. Aus Erfahrung weiß ich, gewöhnen sich Babys auch an diesen Geschmack, wenn die Nahrung konsequent angeboten wird. Lassen Sie sich da nicht entmutigen. Zudem wird im Brei durch das Getreide und die Früchte/das Gemüse der bittere Eindruck abgemildert. Herzlicher Gruß Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich habe ein Problem mit meiner Schwiegermutter. Meine tochter ist knapp 6 monate alt und bekommt etwas beikost. Wenn es ihr schmeckt/sie hungrig ist, Schafft sie etwa 50g maximal. Ansonsten wird sie gestillt nach bedarf. Wir haben klassisch mit Gemüse Brei und dann dazu Kartoffel begonnen. Meine Schwiegermutter ist allge ...
Hallo, warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit?? Fängt nach paar Löffeln schon an.
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend. Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...
Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...
Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen? Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...
Hallo Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...
Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...
Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Essverhalten meiner Tochter
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- Flasche nach Geburt
- 16 Monatiger ist sehr wählerisch beim Essen
- Empfehlung Marken & Sorten
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?