Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Barbara Doyle:

Püppi verweigert Wasser/Tee/Saft...HILFE!!!

Barbara Doyle

 Barbara Doyle
Ernährungsberaterin
Frage: Püppi verweigert Wasser/Tee/Saft...HILFE!!!

MiriD

Beitrag melden

Hallo liebes Experten-Team, unsere Maus ist nun 10 Monate alt, wiegt ca. 8,5kg und ist 75cm groß. Mit dem Brei essen klappt es seit kurzem recht gut, klar hat sie mal einen oder zwei Tage wo sie nicht viel essen mag, aber das ist für mich ok da wir Erwachsenen ja auch schon mal einfach nicht so viel Appetit haben. Ihr Speiseplan sieht etwa so aus: 6:00 Uhr: aufstehen, waschen, wickeln, anziehen 7:00 Uhr: 100-150ml Pre 7:30 Uhr: 1/4 Scheibe Brot mit Butter oder Frischkäse 10:00 Uhr: 1/2-1 Gläschen Hipp „Guten Morgen“ oder noch etwas Brot mit Butter (diese Zwischenmahlzeit lässt sie aber sehr oft aus weil sie dann einfach nichts möchte) Zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr: 2/3 - 3/4 Gläschen Mittagsbrei (Gemüse-Fleisch mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln; Fisch mag sie nicht) 15:00/15:30 Uhr: ähnliche Menge Getreide-Obst-Brei, manchmal auch 1/4 Brötchen und Banane oder Apfel oder Gurke 18:00 Uhr: 1 Gläschen Milch-Getreide-Brei (den LIEBT sie!) und ca. 150ml 1er-Milch vor dem einschlafen (die fordert sich aber auch ein, ohne die schläft sie partout nicht!) Im Laufe des Abends und der Nacht wird sie mehrmals (meistens so dreimal) wach und will trinken, wir haben nun die 3 Flaschen die sie sich dann noch einfordert insoweit verdünnt als das darin 170ml Wasser und 3 Löffel Milchpulver drin sind. Ihre Ernährung ist glaube ich ganz gut und ausgewogen, auch die Menge scheint ok zu sein. ABER: sie nimmt keinen Tropfen Wasser zu trinken! Kein Kräuter- oder Früchtetee, keine Saftschorle! Nur ihre Flasche mit Pre oder 1er-Milch. Hier steht ein ganzes Arsenal an Trinklernflaschen und -bechern herum, aber das ist eher Spielzeug für sie. Wenn Papa eine Cola oder ein Bier trinkt, jo! DAS will sie dann haben bzw wohl mal probieren, soweit kommt’s noch Madame! :-D Gerade bei der aktuellen Hitze mache ich mir da schon Sorgen das sie zu wenig Flüssigkeit bekommt, viel Urin kommt tagsüber nicht (der ist aber hell!). Was können wir tun? Vielen lieben Dank!!!


Beitrag melden

Liebe „MiriD“, mit der Beikost klappt es bei Ihrer Tochter ja schon richtig gut! Dass Ihre Tochter pures Wasser, Tees oder Saftschorle aber noch nicht so gerne mag ist wirklich nicht ungewöhnlich – sie verspürt einfach noch keinen riesen Durst, denn der Flüssigkeitsbedarf wird im Moment noch durch Milch gedeckt. Einmal zur Orientierung für Sie: für ein Kind 7-12 Monate werden mindestens 400 ml Flüssigkeit pro Tag empfohlen. Hier ist die Trinkmilch bereits mit dazugerechnet. Bieten Sie einfach alle ein bis zwei Stunden ein paar Schlückchen Wasser an und vertrauen Sie auf das Durstempfinden Ihrer Tochter. Ihr Mädchen wird trinken, wenn es durstig ist. Ganz wichtig ist, dass Sie keinen Druck ausüben. Ihre Kleine merkt es, wenn Mama etwas „unbedingt will“, und blockt dann erst recht ab. Will sie nichts trinken, akzeptieren Sie das und versuchen es einfach später noch einmal. Machen Sie ein Spiel daraus. Kann Ihre Püppi schon gut aufrecht sitzen? Dann bieten Sie den Durstlöscher z.B. aus einem kleinen Becher an, den Sie mit nur ganz wenig Flüssigkeit füllen. Schenken Sie sich ebenfalls etwas zu trinken ein und stoßen Sie mit Ihrer Kleinen an. Sie werden sehen, Ihre Geduld zahlt sich schon bald aus und Ihr Mädchen wird trinken. Ist es draußen richtig heiß, dann ist ungesüßter Früchte- oder Kräutertee eine willkommene Abwechslung zu Wasser. Am besten ist auch hier immer Abwechslung. Bieten Sie Ihrem Mädchen aber immer auch wieder Wasser an, damit sie sich langsam damit „anfreunden“ kann. Geeignet ist hier Leitungswasser oder gebrauchsfertiges, abgepacktes Wasser, das speziell für Säuglinge und Kleinkinder geeignet ist. Der Blick in die Windel ist eine gute Kontrollmöglichkeit über den Flüssigkeitshaushalt, da haben Sie völlig recht. Ist die Windel regelmäßig nass, der Urin hellgelb und ist der Stuhl weich geformt, dann passt alles. Einen sonnigen Tag wünscht Ihnen Barbara Doyle


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo und Guten Tag, Ich biete meine Tochter oft Wasser an, aber sie weigert sich es zu trinken , bei Fencheltee genauso. Was sie ohne Probleme annimmt ist ihr normales Fläschchen, aber sie muss doch auch was anderes trinken ? gruß Kimmi2012

Hallo! Unser 5.5 Monate alter Sohn wurde durchwegs mit wenigen Ausnahmen ( schwieriger Start sowie Brustentzündung nach 2 Monaten) nur gestillt. Die Avent Flasche hatte er in den Ausnahme Fällen ohne Probleme genommen. Nun zum Beikost Start habe ich versucht Wasser anzubieten und musste feststellen, dass er weder Wasser noch abgepumpte Muttermil ...

Hallo liebes Hipp-Team, meine Tochter ist nun bald 7 Monate alt. Wir haben mit der Beikost angefangen als sie ca. 5,5 Monate alt war. Ich habe zu dem Zeitpunkt für sie nicht selbst gekocht sondern Gläschen gegeben. Etwa zwei Wochen lang hat sie den Mund schön geöffnet, wenn auch nicht viel gegessen. Ein halbes kleines Gläschen hat sie gegessen. ...

Sehr geehrte Frau Schiwontek, unser Sohn ist nun fast 16 Monate alt. Er bekommt derzeit Mineralwasser aus Flaschen. Wir kochen sowohl das Trinkwasser als auch das zur Milchflaschenzubereitung ab, bevor er es bekommt.  Nun wäre meine Frage: Bis zu welchem Alter müssen wir das Wasser noch abkochen, bevor er es einfach direkt aus der Flasche be ...

Guten Tag Ich bin ein wenig verunsichert bezüglich Beigabe von Wasser nach Beikost.  Unser Sohn ist jetzt 6.5-Monate alt. Sein Essensplan sieht im Moment so aus: ca. 03.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1 ca. 09.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1  ca. 11.30 Uhr: Mittagsbrei 190g (Gemüse / Gemüse-Fleisch) ca. 15.30 Uhr: Obstbrei oder Getreide-Obst-Brei ( ...

Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung. Der Milchbrei welcher er am Abend bekommt, sollte man anscheinend nur mit Wasser anrühren (gemäss Packung), es ist ein Brei von Alnatura. Die Zutaten sind: HAFERVOLLKORNMEHL* 61%, VOLLMILCHPULVER* 29%, MAGERMILCHPULVER* 10%, Calciumcarbonat, Thiamin (Vitamin B1), Vitamin A, Vitamin D *aus biologische ...

Guten Morgen ☀️ Wir waren mit unserem Sohn ( zu der Zeit fast 6 Monate) mal wieder für 3 Wochen im Krankenhaus. Zur Flaschenzubereitung habe ich das stille Wasser aus den Flaschen, die uns dort zur Verfügung standen genommen. Die Marke weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch das drauf stand " Natriumarm." Habe mir aber keine Gedanken darüber gem ...

Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Hallo :-) Clara isst seit 2 Wochen Beikost. Sie isst einen Mittagsbrei von Hipp (verschiedene Sorten) Seit sie eine mehr Beikost isst (190gramm Glas, aber viel geht daneben), möchte sie kaum noch gestillt werden. Das zieht sich über den ganzen Tag.    Heute war ihr Stuhlgang einfach eine weiche Wurst. Davor hatte sie immer wässrigen Stuh ...