Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Pre-Nahrung oder Folgemilch für Kind, das nicht gerne Fleisch isst?

Frage: Pre-Nahrung oder Folgemilch für Kind, das nicht gerne Fleisch isst?

Gina1234

Beitrag melden

Ich soll bei meiner Tochter (7 Monate) Babymilch zufüttern, damit sie besser an Gewicht zunimmt. Sie erhält drei mal am Tag Beikost, nimmt aber nur wenig Fleisch an. Vor allem vermiedet sie, wohl wegen des etwas deftigeren Geschackes, Rindfleisch. Ich habe gehört, dass dieses wegen der Inhaltsstoffe, wie viel Eisen, viel Zink und viel Carnitin, wertvoller ist als Geflügelfleisch. Ich möchte eine Milchnahrung ihrer Firma verwenden. Welche wäre besonders geeignet? Mir ist aufgefallen, dass die Folgemilch mehr Eisen aber anscheinend kein Carnitin enthält.


Beitrag melden

Liebe „Gina1234“, Fleisch ist die beste Eisenquelle, denn Fleisch liefert Eisen, das der kleine Kinderkörper besonders leicht verwerten kann. Es stimmt hierbei enthält rotes Fleisch (z. B. Rindfleisch, Lammfleisch) etwas mehr Eisen als helles (z. B. Geflügelfleisch). Ich empfehle Ihnen eine Folgemilch, die hat gegenüber einer Anfangsnahrung (Pre oder 1) den Vorteil, dass sie deutlich mehr Eisen liefert. Damit würden Sie den Eisenhaushalt Ihres Mädchens besser unterstützen. Bereiten Sie auch den Milchbrei mit Folgemilch zu. Je nachdem welche Milch, Ihr Mädchen zurzeit erhält, empfehle ich Ihnen die sämige "HiPP Bio 2 Combiotik" oder die dünnflüssige „HiPP Bio 2 Combiotik ohne Stärke". Sie enthalten wie eine Pre-Milch und Muttermilch nur Milchzucker als Kohlenhydrat und schmeckt besonders lieblich. Carnitin ist eine Verbindung, die im Körper dazu beiträgt, dass aus Fett Energie gewonnen werden kann. Der Körper wird über die Nahrung mit Carnitin versorgt, kann diesen Stoff im Körper aber auch selber bilden. Kuhmilch, Muttermilch und auch Säuglingsnahrungen auf Kuhmilch-Basis sind gute Carnitin-Quellen. Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last


Gina1234

Beitrag melden

Liebe Annelie Last, vielen Dank für ihre ausführliche und informative Antwort. Meine Tochter erhält bis jetzt Muttermilch. Ich würde mich aber um ehrlich zu sein eher für die Hipp Bio Folgenahrung entscheiden und nicht für die Combiotik ohne Stärke, weil ich gehört habe, dass die Stiftung Ökotest die Combiotik etwas kritisch sieht.... oder bin ich da falsch informiert? Ist es auch möglich zusätzlich zur Muttermilch die sämigere Hipp Bio Folgemilch zu geben? Die Hipp Bio Folgemilch gibt es ja leider nicht ohne Stärke oder doch? Könnten Sie mir sagen, wie viel Carnitin die Hipp Bio Folgemilch enthält? Gerne würde ich die Hipp Bio Folgemilch zur Zubereitung des Milch-Getreide-Breies nutzen, den ich bis jetzt nach folgendem Rezept zubereite: 100 ml Vollmilch (3,5% Fett) 100 ml Wasser 20 g Vollkorn-Getreideflocken 1 halbes Babygläschen Obst Wie müsste ich dieses Rezept abändern um Folgemilch verwenden zu können?


Beitrag melden

Liebe „Gina1234“, natürlich können Sie auch die „HiPP 2 Bio“ wählen, von ÖKO-TEST würde ich diese Entscheidung, aber nicht abhängig machen. Nur die HiPP 2 Bio Combiotik gibt es mit oder ohne Stärke. Auch eine sämigere Folgemilch kann parallel zur Muttermilch gereicht werden, natürlich! Ihr Mädchen wird Ihnen zeigen, wie sie damit zurechtkommt. Nur ganz kurz zur Meinung von ÖKO-TEST: Es stimmt ÖKO-TEST bezweifelt die Wirksamkeit von Pro- und Präbiotika. Das können wir nicht verstehen. Es wurden zwei große Studien mit Säuglingen und eine Langzeitstudie durchgeführt. Dabei wurde gezeigt, dass die Kinder, welche die Kombination aus Pro- und Präbiotika erhielten, deutlich weniger Magen-Darm-Probleme (z.B. Durchfälle) und Atemwegsinfekte (z.B. Schnupfen und Husten) aufwiesen als Kinder, die nur Präbiotika bekamen. Der Nutzen ist damit nachgewiesen. Auch die Sicherheit der Kombination aus Pro- und Präbiotika (Lactobazillus Fermentum und Präbiotikum GOS) wurde in den erwähnten zwei großen klinischen Studien nachgewiesen. Entscheiden Sie selbst! Mit beiden Milchen wird Ihr Mädchen mit allen Nährstoffen versorgt, die es braucht. Kuhmilch ist eine gute Carnitin-Quelle. Alle unsere Milchnahrungen werden auf Kuhmilch-Basis hergestellt, weder in der „HiPP 2 Bio“ noch in der „HiPP 2 Bio Combiotik“ wird Carnitin zugesetzt und wir deklariert es auch nicht. Deshalb kann ich Ihnen nicht sagen wie viel Carnitin in diesen Milchen enthalten ist. Für die Zubereitung des Milch-Getreide-Breies schütteln Sie einfach 200ml Milchnahrung an und verrühren diese mit Ihren Getreideflocken und dem Obst. Die zubereitete Säuglingsnahrung sollten Sie nicht aufkochen, da sonst empfindliche Vitamine verloren gehen. Müssen Ihre Vollkorn-Getreideflocken in der Milch gekocht werden? Dann empfehle ich Ihnen spezielle Instant-Getreideflocken für Babys zu verwenden. Diese müssen nicht gekocht werden, sondern lösen sich ganz leicht in warmer Milch auf. Ihnen und Ihrer Familie einen schönen Tag, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Aus medizinischen Gründen musste ich meine Tochter (ich habe sie sowieso nur noch morgens gestillt) nun mit 12 Monaten abstillen. Sie wird aus Gewohnheit um 6 uhr wach und möchte die Brust. Welche Alternative kann ich ihr bieten? Normalerweise schläft sie dananch immer noch eine Stunde und um 8 uhr gibt es Frühstück ( ein Stück Vollk ...

Schönen guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und ich konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht Stillen daher musste ich Flaschennahrung geben und hatte immer die von bebivita pre. Nun hab ich meinen Freund mal los geschickt neue Nahrung zu kaufen und er hat 4 Paket geholt von der 3 er Nahrung von bebivita mit der begründung das unse ...

Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist nun seit einer Woche ein Jahr alt, und nun frage ich mich Folgendes: Seit einer Woche habe ich nun abgestillt. Die letzten Monate hat mein Sohn nach der Stillmahlzeit (abends) noch Prenahrung bekommen, da ich zum Ende hin nur noch sehr wenig Milch hatte. Die Abendflasche vor dem Zubettgehen ist für ihn nun sch ...

Guten Morgen, unser Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Seit kurzem verweigert er plötzlich die meisten Breie und möchte lieber essen, was wir auch essen. An für sich nicht so tragisch, das Problem ist jedoch, dass er oft würgt, wenn die Brocken weiter hinten im Mund sind (z.B. bei Brot) und sich dann gelegentlich übergibt. Milch trinkt er auch nur no ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Hallo, meine Tochter (6 Monate) hat seit einer kurzzeitigen Umstellung der Pre Milch Verstopfung. Das ist ca 6 Wochen her. Ich bin dann sofort wieder zurück zur alten Nahrung, mit der sie vorher keine Probleme hatte. Die Verstopfung ist aber leider geblieben. Ich war schon bei der Kinderärztin, die zunächst Babylax verschrieben hatte und dan ...

Hallo, unser Sohn ist 9 Monate alt. Er bekommt aktuell tagsüber folgendes an Nahrung: Frühstück: Getreide Obst Brei Mittag: Gemüse / Fleischbrei Nachmittags: Fingerfood (z.b. Brokkoli Stangen o.ä.) Abends: Milch Getreide Brei Bettgehn: 90 ml verdünnte Pre Nahrung Sonst hat er nachts immer noch 210 ml Prenahrung getrunken. Seit Sa ...

Guten Morgen,  unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser.  Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...

Hallo, wir sind seit 5 Wochen bei der Beikost dabei (Baby 5 1/2 Monate), allerdings haben sich in letzter Zeit ein paar Fragen gestellt. Wir füttern mittags den Gemüse-Kartoffelbrei (mit Fleisch/Fisch oder vegetarisch) und seit kurzem etwas Milch-Getreidebrei zum Abend. Ab wann kann man wie oft etwas Mandelmuß in den Brei hinzufügen? Und wievi ...

Guten Tag, meine Tochter ist 6 Wochen alt, ich wollte ihr für Unterwegs diese trinkfertige Pre Nahrung geben. Kann ich es auch ohne erwärmen geben? Weil unterwegs ist es ja nicht so machtbar mit dem erwärmen. Und wenn die Flasche geöffnet ist unterwegs, würde ich ihr ja 150 ml in die Flasche geben was passiert mit dem Rest kann ich es dann auch ...