Ciko87
Mein sohn ist gestern 1 jahr. Ich hab ihn morgens immer nach dem aufstehen 210 ml pre milch gegeben weil er immer um 6 uhr wach ist. Frühstück gibt es bei uns ab 8. Was mach ich denn jetzt wenn ich die pre weglasse? Direkt was zu essen geben? Und muss ich sein trinkwasser immer noch abkochen? Lg ciko
Annelie Last
Liebe „Ciko87“, herzlichen Glückwunsch! Der erste Geburtstag ist etwas ganz besonderes, Ihr Sohn ist nun kein Baby mehr sondern ein Kleinkind. Solange die Morgenmilch eine eigene Mahlzeit darstellt, können sie gerne bei der Pre Milch bleiben. Bleiben Sie ruhig am Morgen bei einer „solo“ Milch, nach einer langen Nacht braucht Ihr Sohn Flüssigkeit und schnelle Energie. Irgendwann wird die Milch vielleicht mit dem richtigen Frühstück verschmelzen. Das hat aber noch Zeit. Nach und nach sollten Sie nur altersgerecht die Morgenmilch aus einem Becher anbieten. Zum zweiten Frühstück (8Uhr) kann es dann ein reichhaltigeres Frühstück geben. Je nach Gesamtmilchmenge sollte das zweite Frühstück „milchfrei“ sein, z.B. ein kleiner Getreide-Obst-Brei oder/und reifes, weiches Obst, Knabberartikel oder auch ein Brot. Im zweiten Lebensjahr sind - am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt – insgesamt etwa 300 ml Milch (wie Ihre Pre) oder g „Milchhaltiges“ (Milchbrei, Käse auf dem Brot, Müesli mit Milch, Joghurt, Pürees mit Milch, Quark) ausreichend. Die Milchflasche in der Früh ist recht groß, regelmäßig ein Milchbrei wäre z.B. auf Dauer zu viel. Jetzt für einen Übergangszeitraum kann die Milch schon noch mehr sein. Ihr Sohn ist ja gerade erst 1 Jahr alt geworden. Natürlich kann es auch mal ein bisschen mehr sein, schauen Sie nicht zu streng auf die Zahlen - es ist ein Richtwert / eine Empfehlung. Aber es ist eine gute Orientierung, damit die Ernährung Ihres Kleinen auf Dauer nicht zu „milchlastig“ wird. Leitungswasser als Getränk muss nicht mehr abgekocht werden. Es muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Wichtig ist es, darauf zu achten, das kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung. Anders verhält es sich für die Zubereitung von Milchnahrungen, Getreidebreien und Säuglingstees. Hier sollte stets abgekochtes Wasser verwendet werden. Sommerliche Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last
fee21
Hallo, ich würde ihm weiterhin noch die pre milch anbieten, würdest du stillen würdest du ja auch nicht sofort abstillen nur weil der kleine jetzt 1 jahr alt ist, denke ich. Du kannst versuchen ihm normale Milch aus dem Becher anzubieten aber nicht alle mögen das. Meine Kleine ( 16 monate ) trinkt auch noch morgens und abends ihr Fläschchen. Ich denke die kinder mögen es irgendwann von selbst nicht mehr und schaden tut es ihnen auch nicht, wenn auch die Empfehlungen der KÄ anders aussehen. Was das Wasser betrifft, das musst du in dem Alter, wenn die Qualität gut ist, nicht mehr abkochen, nur das abgestandene wasser in der Leitung vorher ablaufen lassen. Ich persönlich bevorzuge aber stilles Mineralwasser, aber das wird prinzipiell von uns allen getrunken und ist dazu auch noch baby geeignet. Lg
Ähnliche Fragen
Mein Sohn ist 13 Monate. Darf er noch Pre Milch trinken?
Hallo mein Kind ist 23 Monate alt und trinkt noch die pre Milch . Laut Kinderarzt müssten wir damit aufhören , seit zwei Tagen gebe ich ihn tagsüber die Milch net mehr , er hat auch am Tag viel getrunken. Bis zum 1 Lebensjahr wurde er auch gestillt voll und danach ging es eine zeit lang mit dem Essen gut und irgendwann hat es nachgelassen und er h ...
Hallo, Ich habe eine Frage.. Mein sohn ist fast 4 Monate alt und seit kurzen trinkt er Muttermilch und nimmt auch Pre Nahrung von Hipp zu sich. Natürlich hat sich die Konsistenz des stuhls verändert. Es ist nun nicht mehr wässrig sondern eher von der Farbe und konsistenz wie Senf. Leider schreit mein Sohn in letzter Zeit beim stuhlgang und mac ...
Hallo, letzte Woche waren wir beim Kinderzahnarzt und der hat empfohlen nachts Vollmilch statt Pre Milch zu geben, weil es weniger Zucker hat. Ich finde die Idee gut, aber frage mich was eigentlich der Unterschied ist, was die Nährstoffe angeht. Mein Kind (14 Monate) ist zwar nicht mehr klein, aber er braucht noch die Milch 2-3 Mal pro Tag und ...
Guten Tag :) ich hätte da mal eine Frage... und zwar ist meine Tochter am Donnerstag 7. Monate alt. Bislang hat sie die aptamil pre getrunken (800-1000ml) pro Tag. Dann sind wir auf beikost umgestiegen mit dem mittagsbrei bis sie ein ganzes Menü + Früchte als Nachtisch gegessen hat. (Hipp Gläschen) danach sind wir umgestiegen auf den abendbrei ...
Hallo, wir möchten unserem Sohn (1,5 Jahre) die Pre Milch abgewöhnen. Er kann zu Hause nur mit Milch einschlafen (im Kinderwagen geht es auch manchmal ohne). Allerdings isst er sich nicht satt mit anderen Sachen. Nach der Milch hat er natürlich auch weniger Hunger. Ein Teufelskreis. Er bekommt vor dem Mittagsschlaf und abends 1 Flasche. Wir ver ...
Hallo, mein kleiner Sohn ist 10 Monate alt geworden und ich habe das Gefühl, dass er zu wenig Pre Milch zu sich nimmt. Ich habe 6 Monate voll gestillt und musste aus persönlichen Gründen abstillen. Unser Tagesablauf sieht folgendermaßen aus. ca. 7 Uhr trinkt er ungefähr 150ml Pre, ca. 9 Uhr isst er BLW, ca. 12 isst er wieder BLW, ca. ...
Hallo, Mein Sohn ist 7 Monate alt, mit 5 1/2 Monaten haben wir mit Beikost angefangen. Mit 6 Monaten musste ich abstillen und er bekommt seitdem Pre Milch. Da ich vorher nach Bedarf gestillt habe und jetzt die Beikost dazu kommt, bin ich mir unsicher wie oft ich ihm die Flasche geben soll das es nicht zu viel wird. Wieviel Pre soll ein Ba ...
Guten Morgen, Ich wollte einmal fragen, ob ein Baby (11 Monate) im Liegen PRE Milch aus der Flasche trinken darf? Es ist eine Weithalsflasche. Haben wir bisher nie gemacht aber nun seit ein paar Wochen festgestellt, dass es für uns beide beim Wickeln/Anziehen deutlich weniger stressig ist. Das ist momentan sehr anstrengend und ein kleiner Kampf. ...
Guten Tag, unser Sohn ist 18 Monate alt und trinkt mal mehr, mal weniger noch Pre Milch. An manchen Tagen sind es morgens 150 ml, mittags zum Schlafen 150 ml und Abends 180 ml. Kuhmilch bekommt er in kleinen Mengen durch Frischkäse, Grießbrei usw. Ich achte darauf, dass es sich in Grenzen hält und das Essen nicht zu milchlastig wird. Nun mein ...