Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Nochmals Essproblem

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Nochmals Essproblem

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner (fast 6 Monate alt) bekommt nun schon seit einiger Zeit Mittags den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei. Die Einführung hat soweit auch ganz gut geklappt, weshalb ich beschloss, nun mit dem Milch-Getreide-Brei abends anzufangen. Ich hatte mir auch erhofft, dass er nachts dann dadurch durchschläft :-) Nun habe ich aber das Problem, dass er tagsüber kaum Hunger zeigt und daher auch nichts isst -also weder Mittagsbrei noch Milch-Getreide-Brei. Spätabends/Nachts hingegen will er alle vier Stunden (jedoch ohne jeglichen Rythmus) sein Fläschchen. Was läuft da bei uns falsch? Wieso will er tagsüber überhaupt nichts essen/trinken? Und weshalb nachts auf einmal vermehrt? Liebe Grüße und Danke für Ihre Antwort schon im Voraus. Flip07


Beitrag melden

Hallo, sorry, nun aber die richtige Antwort. ich kann gut verstehen, dass Sie sich Gedanken machen, warum Ihr Söhnchen seinen Rhythmus vollkommen umgedreht hat und sich nachts die Nahrungsmengen holt, die er benötigt. Wie es dazu gekommen ist, lässt sich von meiner Seite sehr schwer nachvollziehen. Haben Sie in der letzten Zeit irgendwelche Beobachtungen gemacht? Zu Rückschritten kann es immer wieder einmal kommen. Häufig steckt eine schlechte Erfahrung dahinter und es dauert einige Zeit bis das Vertrauen wieder gefunden ist. War das Essen einmal zu heiß, hat es dem Kleinen nicht geschmeckt? Aus Ihren Zeilen kann ich nicht herauslesen, wie sich Ihr Söhnchen verhält, wenn Sie ihm tagsüber Nahrung anbieten. Haben Sie wirklich das Gefühl er habe kaum Hunger oder erkennen Sie Zeichen, dass er sich bei der Nahrungsaufnahme unwohl fühlt ? Dann würde ich auf kommende Zähnchen tippen. Während dieser Zeit essen Babys nur das Nötigste und in der Regel auch Beliebteste. In dem Fall könnten Sie versuchen die Nahrung etwas abgekühlt anzubieten. Bei manchen Kindern ist es sehr wichtig, dass die Nahrungsaufnahme in einer besonders ruhigen Umgebung stattfindet und sie durch keine Ablenkungen gestört sind. Das könnte auch bei Ihrem Söhnchen der Fall zu sein. Immerhin trinkt er spätabends und nachts seine Milch, wenn vollkommene Ruhe ist. Ist der Bedarf gedeckt, fehlt verständlicherweise der nötige Hunger tagsüber. Damit Ihr Söhnchen für den Tag wieder Appetit entwickeln kann, ist es wichtig behutsam die nächtlichen Milchfläschchen zur reduzieren. Versuchen Sie die Mahlzeitenabstände zwischen den nächtlichen Mahlzeiten auszuweiten. Reduzieren Sie die Milchmenge pro Fläschchen. Andere beruhigende Rituale wie leises Sprechen, Streicheln, Schmusetuch reichen oft schon aus, um ein Baby wieder zum Schlafen zu bringen. Bieten Sie geduldig tagsüber feste Kost an und achten Sie darauf, dass nichts das „Essen“ stört. Sicher handelt es sich um eine Phase, die bald überstanden ist. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Kleiner (fast 6 Monate alt) bekommt nun schon seit einiger Zeit Mittags den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei. Die Einführung hat soweit auch ganz gut geklappt, weshalb ich beschloss, nun mit dem Milch-Getreide-Brei abends anzufangen. Ich hatte mir auch erhofft, dass er nachts dann dadurch durchschläft :-) Nun habe ich aber das Problem, ...

Meine 3,5 jährige Tochter nimmt ihre Nahrung nur in pürierter Breiform zu sich und verweigert jegliche feste Nahrung. Sie mag diese auch kaum anfassen. Eine 6 monatige Esstherapie liegt bereits hinter uns. Die Therapeutin meinte es handele sich um eine Wahrnehmungsstörung, auch taktil. Jedoch zeigte die Therapie wenig Erfolge. Um nichts unversucht ...