Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Nach Brei erbrechen

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Nach Brei erbrechen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo mein kleiner (7,5M) bekommt mittags und abends Brei. Am mittag ißt er recht schnell und trink auch schnell Wasser danach. Nach dem Brei schläft er eine Stunde. Nachdem er aufwacht erbricht er den Brei vom mittag, und das kann manchmal in einer Stunde 3 mal vorkommen. An was kann das liegen? Die Zutaten verträgt er eigentlich gut (ich koche selber). Abends bekommt er vor dem schlafen gehen Reisflocken, Haferbrei oder Grieß. Danach hat er wohl soviel durst (mehr als mittags) das er sehr hastig und viel trinkt. Nach ca 5-10min spuckt er ein haufen wieder aus, allerdings nicht wie am mittag den Brei sondern eigentlich nur Wasser. Kann es vielleicht einfach daran liegen das er zu schnell ißt und trink? Ich stille ihn nach dem Brei, das braucht er, er ist ein totales Stillkind. Könnte es vielleicht auch daran liegen? Vielen Dank


Beitrag melden

Hallo, prima, dass Ihr kleiner Mann bereits zwei Breimahlzeiten isst. Hat Ihr Söhnchen dieses Erbrechen schon länger, haben Sie das schon von Ihrem Kinderarzt abklären lassen? Wenn nicht, dann ist das meiner Meinung nach zunächst der erste Schritt. Falls der Arzt den Kleinen begutachtet und keine Auffälligkeiten festgestellt hat, dann handelt es sich um das ganz normale Säuglingsspucken. Dies kommt sehr häufig vor und hängt mit der Unreife des Verdauungssystems zusammen. Bei manchen Babys funktioniert der Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen noch nicht perfekt. Die fein abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Nerven und Muskulatur muss sich erst einspielen. Ihr Kleiner ist ja nun auch in einem Alter, in dem er immer mobiler und aktiver wird. Erfahrungsgemäß spielt auch das eine entscheidende Rolle. Bei einem Baby, das zum Spucken neigt, ist es sehr wichtig die Mahlzeiten rechtzeitig zu geben, denn bei sehr großem Hunger kommt es zu einem sehr hastigen Essen. Überhaupt ist es sinnvoll sich viel Zeit bei den Mahlzeiten zu lassen. Füttern Sie den Kleinen langsam und in aller Ruhe und lassen ihn auch während der Mahlzeit aufstoßen. Auch spielt, wie Sie sich vorstellen können, die Mahlzeitenmenge eine Rolle. Handelt es sich um eine größere Mahlzeitenmengen kann es leichter passieren, dass eine Portion wieder nach „oben“ befördert wird. Außerdem rate ich Ihnen Durstlöscher ebenfalls außerhalb der Mahlzeiten anzubieten, damit das Bäuchlein nicht „überfüllt“ wird. Das Erbrechen ist sicher sehr unangenehm, aber wichtig ist, dass Ihr kleiner Schatz „trotz der Bescherung“ wächst und gedeiht und einen munteren Eindruck macht. Ob alles passt, würde ich durch den Kinderarzt abklären lassen. Alles Gute und viele Grüße Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen dank für die nette antwort. Ich finde Sie machen das super. Er hat das seit ca einer Woche. Habe ihm seit gestren etwas weniger brei gegeben und langsamer als sonst, das hat gut geklappt. Es kam nichts mehr raus. Das lustige an der Sache ist das es dem kleinen nicht mal was ausmacht wenn er spuckt. Er spuckt und macht gleich weiter mit blödsinn :-) Krabbeln tut er auch schon fast. Er trinkt ja noch sehr viel an der brust, zusätzlich bekommt er seit dem es so warm ist noch wasser zwischendurch. Ich denke es lag einfach daran das es zu schnell war, denn er bekommt nur 120g weil er danach an die brust will. Ist das eigentlich ok ihm nur 120g brei zu geben damit er dann noch milch bekommt? Er ißt nämlich nicht mehr, will aber noch milch. Vielen dank


Beitrag melden

Hallo, vielen Dank für Ihr Kompliment, der Austausch gefällt mir sehr! Auch ich sehe es so: das kleine Bäuchlein kann einfach noch nicht so viel fassen und wenn der Kleine dann sehr hastig und eine etwas größere Menge zu sich nimmt, kommt es zu der „Bescherung“. Die Reaktion Ihres kleinen Mannes zeigt, dass er überhaupt nicht beeinträchtigt wird. Das ist auch gut so, dann kann er keine schlechten Erfahrungen sammeln. Sie machen es ganz richtig, indem Sie sich nach dem Tempo Ihres Söhnchens richten. Sicher gelingt es Ihnen in kleinen Schritten die Menge nach und nach zu steigern. Bis dahin darf es noch etwas Milch hinterher sein. Einen schönen Start in die Woche Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo und guten tag meine tochter ist 8 monate alt und isst seit zwei monaten früchte, gemüse, reis, teigwaren, kartoffeln und fleisch. vor einem monat und heute habe ich ihr von milupa fertigbrei gekauft (glutenhaltig), um ihren speiseplan etwas zu erweitern. ich habe den brei so gewählt, dass er für kleinere babys geeignet war (z,b, bei jetztig ...

Hallo Frau Klinkenberg! Meine Tochter ist 5,75 Mon alt und hat heute ihren 3ten Fleisch-Gemüsebrei bekommen. Sie hat ihn immer mit der Zunge rausgedrückt dann wieder gegessen. 2-3 Std später hat sie ständig diesen Brei erbrochen (roch auch richtig nach Erbrochenem). Kann es sein, dass es noch zu früh ist für Fleisch? Welche Vorgehensweis ...

Menue Rund uten Tag, unser Kind ist nun 7 Monate alt. Wir haben den Mittagsbrei eingeführt. Dann kam eine Krankheitsphase ( Erkältung- Corona-Erkältung) dazwischen. In dieser Zeit wurde der Brei verweigert und wir beschlossen einige Tage zu pausieren. Inzwischen haben wir wieder gestartet und mussten feststellen, dass der reine Gemüsebrei gut vert ...

Hallo. Wir haben Zwillinge, jetzt 11 Monate alt. Die beiden waren 2 Monate zu früh. Sie essen seit knapp dem 5. Monat schon Brei. Unsere Maus hatte kein Problem mit der Umstellung auf gröberen Brei. Unser Kleiner hat sich am Anfang aber sehr schwer damit getan und ab und zu mal verschluckt und es kam alles wieder raus.....jetzt klappt das aber sow ...

Jetzt muss ich nochmal was fragen...   Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...

Hallo,   warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit??   Fängt nach paar Löffeln schon an.

Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...

Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml.   So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...

Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend.  Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...

Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...

Öffne Privacy-Manager