Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Muttermilch im Milch-Getreidebrei

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Muttermilch im Milch-Getreidebrei

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, kann ich meine im August eingefrorenen Muttermilchreste noch für einen Milchgetreidebrei verwenden? Bei Verwendung von Wasser soll es ja nach dem Aufkochen auf 50° abkühlen, so heiß würde man Muttermilch aber nicht erhitzen. Reicht es zum quellen lassen des Getreides trotzdem? Wenn ich Milchgetreidebrei mit Pre-Milch anrühre nehme ich dann 150ml Wasser, 5 Messlöffel Pre-Milch, 17g Getreide und 2 Esslöffel Saft. Ist das vernünftig? Das währen 112kcal + 58kcl +8 kcal = 178kcal. Ich habe auch schon wesentlich höhere Angaben zum Getreide gelesen. Ist eine nächtliche Stillmahlzeit gleichwertig zu einer am Tag eingenommen Milchmahlzeit? 5:00 stillen 8:30 stillen 11:30 Obst 14:30 Gemüse-Fleisch 17:30 Obst- Getreide 19:30 Milch-Getreide und stillen Kann ich das 5-Uhrstillen als Frühstück deklarieren, damit das Mittagessen nicht so spät kommt? Bei guter Laune und Unterhaltung schafft meine 9,5 Monate alte Tochterauch mal mehr als 3 Stunden. Wenn es aber doch mal nicht klappt, was ist dann eine geeignete „Zwischen“-Zwischenmahlzeit? Liebe Grüße Nene


Beitrag melden

Hallo Nene, es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden. Am besten beantworte ich sie der Reihe nach. Wenn die hygienischen Grundprinzipien eingehalten wurden, dann dürfen Sie die eingefrorenen Muttermilchreste ohne Bedenken noch für einen Milch-Getreide-Brei verwenden. Nach allgemeinen Empfehlungen kann Muttermilch bei etwa -20°C ohne nachteilige Veränderung etwa drei bis sechs Monate im Gefriergerät aufbewahrt werden. Muttermilch sollte nicht so stark erwärmt werden, da haben Sie Recht. Aber auch bei niedrigerer Temperatur quellen „HiPP Bio-Getreide-Breie“ (wie z.B. „HiPP Reisflocken“, „HiPP Feine Hirse“ etc.) normalerweise gut aus. Erwärmen Sie die Muttermilch also nur leicht und rühren die Getreideflocken ein. Auf was ich Sie hinweisen möchte: falls dieser mit Muttermilch angerührte Brei sehr schnell flüssiger werden sollte, liegt das daran, dass Muttermilch Stoffe enthält, die bereits „verdauend“ wirken und so die leicht verdauliche Stärke der babygerechten Getreideflocken rasch aufspalten. Hier kann es sinnvoll sein, die Gesamtmenge in mehrere kleine Portionen aufzuteilen. „HiPP Bio-Getreide-Breie“ können aber auch mit einer Säuglingsmilchnahrung angerührt werden. Haben Sie keine Sorge, bei der Entwicklung der Rezeptur wird genau darauf geachtet, dass der fertige Brei auf die Bedürfnisse eines Babys abgestimmt ist und es ausreichend mit allen Nährstoffen versorgt, die es zu einem gesunden Wachstum benötigt. Richten Sie sich ganz nach der Zubereitungsanleitung auf der Packung. Nach aktuellen Angaben gibt man 20 bzw. 22g „HiPP Bio-Getreide-Brei-Pulver“ mit 25g Milchnahrungspulver in einen Teller, verrührt das mit 200ml abgekochtem, etwa auf 50°C abgekühltem Wasser und lässt den Brei ca. 1 Minute quellen bis die gewünschte Beschaffenheit erreicht ist. Nach Wunsch kann der Brei mit Obst verfeinert werden. Ihr Töchterchen bekommt einen altersgerechten Speiseplan. Nun ist es nicht mehr nötig sie nachts noch mit Nahrung zu versorgen. Gehen Sie ruhig daran die Kleine nachts von den Stillmahlzeiten zu entwöhnen. Ihr Kind ist in einem Alter in dem es lernen kann nachts ohne Stillen auszukommen und von selber wieder in den Schlaf zu finden. Fallen nächtliche Mahlzeiten weg, wird sich die Kleine morgens satt trinken. Um 8:30 könnten Sie ihr dann als zweites Frühstück das fertig im Gläschen zubereitete „HiPP Guten-Morgen-Müesli“ oder einen Getreide-Obst-Brei anbieten. Gut möglich, dass Ihr Kind mit dieser Mahlzeit bis zum Mittagessen zurechtkommt. Ansonsten helfen eine kleine Menge Saft oder eine kleine Knabberei zur Überbrückung. Winterliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Klinkenberg, danke für die schnelle Antwort. Ich hab jetzt doch noch eine Frage. Wie viele nahrungsfreie Stunden sind denn normal? Mit freundlichen Grüßen Nene


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Rezept für einen Milchgetreidebrei, den ich mit abgepumpter Muttermilch zubereiten möchte. Meine bisherigen Versuche (200 ML auf ca. 20 g Getreideflocken von Alnatura) sind an der Konsistenz des Breis gescheitert. Der MM-Brei wird flüssig und dadurch das Löffeln unmöglich. Haben Sie einen Tipp, wie ich den ...

Hallo, ich möchte den Abendbrei gerne mit Muttermilch zubereiten. Ich habe die Milch abgepumpt und die Reisflocken (von Alnatura) eingerüht. Für kurze Zeit bildet sich ein Brei, der aber gleich wieder flüssig wird - zwar nicht wässrig, aber breiig ist das nicht so richtig. Bei meinen großen Sohn hatte ich damals Halbmilch verwendet. Da ist der B ...

Guten Morgen, ich wollte in den nächsten Tagen bei unserer Tochter mit dem Abendbrei beginnen. Den Mittagsbrei hat sie gut vertragen und isst bereits ein ganzes Glas. Das Mitttagessen bekommt sie seit 4 Wochen. Den Rest des Tages stille ich noch. Ich würde den Abendbrei gern mit Muttermilch anrühren. Ich habe sehr viel Milch, dass ich die ausfallen ...

Guten Morgen Frau Schwiontek, bei unserem bald 5,5 Monate altenSohn sind wir nach glücklicherweise perfektem Beikoststart (GKF-Brei wird super gegessen und vertragen) vor etwas über einer Woche dann zum Milch-Getreide-Brei übergegangen. Er liebt ihn, leider spuckt er jedoch danach vermehrt und hat auch 2-3 Stunden später Bauchschmerzen/Blähunge ...

Hallo, Mein Sohn ist von Geburt an ausschließlich gestillt worden. Jetzt ist er 6 Monate alt. Da er ein großer Junge ist, haben wir mit etwa 20 Wochen Brei eingeführt. Erst Gemüse, dann Gemüse und Kartoffeln, dann kam Fleisch dazu. Mein Schatz isst alles mit einem Löffel undzwar sehr gerne. Wenn mein Mann und ich essen, reagiert er immer und wi ...

Hallo Frau Schwiontek,   mein Baby 7 Monate, mag keinen Obst-Getreide-Brei. Ich habe den Obstbrei und den Getreidebrei (aus Schmelzflocken) gemischt und auch getrennt angeboten. Auch der Wechsel der Obstsorten hat mein Baby nicht überzeugen können. Ich habe den Brei nachmittags nun mehrere Tage lang angeboten, aber jedes Mal macht mein Baby ...

Guten Tag, ich habe einiges an Muttermilch eingefroren, die mein Kleiner nach dem Abstillen noch sporadisch für den Abend bekommen soll. Bisher taue ich die Milch über Nacht im Kühlschrank bei 4 Grad auf. Nach 24h ist sie aber noch immer nicht ganz aufgetaut. Ist sie dann trotzdem zu verwerfen oder ist sie nach VOLLSTÄNDIGEM Auftauen 24h haltba ...

Hallo, ich bin gerade dabei Muttermilch einzufrieren (so viel es geht für schlechte Zeiten) und wollte fragen wie es beim einfrieren aussieht. Darf ich Muttermilch aus dem Tiefkühler Aufkochen- zum Brei dazu geben- und wieder einfrieren? Dachte das das aufkochen es sterilisiert... Darf ich überhaupt Muttermilch aufkochen? Mein kleiner wird jetzt 3 ...

Hallo, unser Sohn ist 14 Monate alt, isst alle Mahlzeiten bei uns am Familientisch mit großer Freude mit und bekommt zwischendurch nach Bedarf abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. Er ist sehr aktiv, sitzt kaum mal ein paar Minuten still und seine Milchmenge hat sich trotz seines gesteigerten Apetitts am Tisch nicht reduziert.  Da das Abp ...

Hallo liebes Experten Team!   Meine kleine Maus ist vorgestern 8 Monate alt geworden. Sie wiegt bereits ca 10 Kilo und trägt Kleidergröße 74. Sie ist mein erstes Kind, weshalb ich mir in vielem sehr unsicher bin und einige Fragen zum Thema Babyschlaf habe. Bis vor ca 2 Monaten hat unsere Kleine eigentlich schon durchgeschlafen - teilweise ...