September2015
Liebes Team, sicher kennen Sie auch den Ökotest Artikel aus Sommer 2021, in welchen viele Pre Nahrungen als "schlecht" aufgrund zuviel MOSH bewertet wurden. Ich füttere meine kleine 8 Monate alte Tochter auch mit einer PRE Milch (Lactana v. Töpfer) aus dem Test und natürlich beunruhigt einen dieser Artikel schon, insbesondere, weil man die Auswirkungen von MOSH noch nicht weiss. Viele Hersteller haben auf ihren Internetseiten (darunter auch Hipp und mein Hersteller Töpfer) eine Gegendarstellung abgegeben und erklärt, dass die Messverfahren unterschiedlich sind. Nun meine Frage zum besseren Verständnis: Können in den MOSH-Messungen auch Bestandteile einfließen, die völlig ungefährlich sind? In erster Linie geht es meinem Verständnis ja darum, dass keine Mineralölbestandteile als MOSH in der Milch sind. Das haben mein Hersteller Töpfer sowie auch Hipp ja bestätigt. Schwanken die MOSH-Werte eigentlich auch bei den unterschiedlichen Chargen eines Produktes? Dies konnte ich aus den Stellungnahmen nicht so ganz verstehen. Danke für Ihre Erklärung September
Anke Claus
Liebe „September2015“, es freut mich, dass Sie sich an uns wenden. Spuren von „Mineralölrückstanden“ in verschiedenen Lebensmitteln sind ein aktuelles Thema, das viele Eltern verunsichert. Genau genommen geht es hier um die Substanzgruppe Kohlenwasserstoffe, auch abgekürzt als MOSH und MOAH. Unglücklicherweise hat sich dafür der Begriff „Mineralöle“ gefestigt, und das klingt eher beunruhigend und will ja so keiner im Lebensmittel haben Sie vermuten ganz richtig – die Analytik ist leider noch nicht zuverlässig. Das macht das alles sehr kompliziert. Neben Mineralölen können auch chemisch ähnliche aber harmlose Stoffe erfasst werden, zum Beispiel natürliche Pflanzenwachse, die nichts mit Mineralöl zu tun haben. Analytisch lassen sich diese nicht ausreichend unterscheiden. Das kann die Befunde verfälschen. Messwerte sind natürlich zudem auch Chargen abhängig. Mir ist es noch wichtig an dieser Stelle zu betonen: In den Medien sorgen auch immer wieder Verpackungen aus Recyclingpapier für Schlagzeilen. Das ist für unsere Babynahrung gar kein Thema, HiPP Milchnahrungen werden durch besondere Verpackungen geschützt. Schauen Sie mal auf unserer Homepage unter ( https://www.hipp.de/index.php?id=7710 ). Hier haben wir viele Informationen zum Thema „Mineralöl“ in Lebensmitteln zusammengefasst. Wenn noch Fragen auftauchen - wir sind immer gerne für Sie da! Alles Liebe und herzliche Grüße Anke Claus
Ähnliche Fragen
Mein Sohn ist 13 Monate. Darf er noch Pre Milch trinken?
Hallo mein Kind ist 23 Monate alt und trinkt noch die pre Milch . Laut Kinderarzt müssten wir damit aufhören , seit zwei Tagen gebe ich ihn tagsüber die Milch net mehr , er hat auch am Tag viel getrunken. Bis zum 1 Lebensjahr wurde er auch gestillt voll und danach ging es eine zeit lang mit dem Essen gut und irgendwann hat es nachgelassen und er h ...
Hallo, Ich habe eine Frage.. Mein sohn ist fast 4 Monate alt und seit kurzen trinkt er Muttermilch und nimmt auch Pre Nahrung von Hipp zu sich. Natürlich hat sich die Konsistenz des stuhls verändert. Es ist nun nicht mehr wässrig sondern eher von der Farbe und konsistenz wie Senf. Leider schreit mein Sohn in letzter Zeit beim stuhlgang und mac ...
Hallo, letzte Woche waren wir beim Kinderzahnarzt und der hat empfohlen nachts Vollmilch statt Pre Milch zu geben, weil es weniger Zucker hat. Ich finde die Idee gut, aber frage mich was eigentlich der Unterschied ist, was die Nährstoffe angeht. Mein Kind (14 Monate) ist zwar nicht mehr klein, aber er braucht noch die Milch 2-3 Mal pro Tag und ...
Guten Tag :) ich hätte da mal eine Frage... und zwar ist meine Tochter am Donnerstag 7. Monate alt. Bislang hat sie die aptamil pre getrunken (800-1000ml) pro Tag. Dann sind wir auf beikost umgestiegen mit dem mittagsbrei bis sie ein ganzes Menü + Früchte als Nachtisch gegessen hat. (Hipp Gläschen) danach sind wir umgestiegen auf den abendbrei ...
Hallo, wir möchten unserem Sohn (1,5 Jahre) die Pre Milch abgewöhnen. Er kann zu Hause nur mit Milch einschlafen (im Kinderwagen geht es auch manchmal ohne). Allerdings isst er sich nicht satt mit anderen Sachen. Nach der Milch hat er natürlich auch weniger Hunger. Ein Teufelskreis. Er bekommt vor dem Mittagsschlaf und abends 1 Flasche. Wir ver ...
Hallo, mein kleiner Sohn ist 10 Monate alt geworden und ich habe das Gefühl, dass er zu wenig Pre Milch zu sich nimmt. Ich habe 6 Monate voll gestillt und musste aus persönlichen Gründen abstillen. Unser Tagesablauf sieht folgendermaßen aus. ca. 7 Uhr trinkt er ungefähr 150ml Pre, ca. 9 Uhr isst er BLW, ca. 12 isst er wieder BLW, ca. ...
Hallo, Mein Sohn ist 7 Monate alt, mit 5 1/2 Monaten haben wir mit Beikost angefangen. Mit 6 Monaten musste ich abstillen und er bekommt seitdem Pre Milch. Da ich vorher nach Bedarf gestillt habe und jetzt die Beikost dazu kommt, bin ich mir unsicher wie oft ich ihm die Flasche geben soll das es nicht zu viel wird. Wieviel Pre soll ein Ba ...
Guten Morgen, Ich wollte einmal fragen, ob ein Baby (11 Monate) im Liegen PRE Milch aus der Flasche trinken darf? Es ist eine Weithalsflasche. Haben wir bisher nie gemacht aber nun seit ein paar Wochen festgestellt, dass es für uns beide beim Wickeln/Anziehen deutlich weniger stressig ist. Das ist momentan sehr anstrengend und ein kleiner Kampf. ...
Guten Tag, unser Sohn ist 18 Monate alt und trinkt mal mehr, mal weniger noch Pre Milch. An manchen Tagen sind es morgens 150 ml, mittags zum Schlafen 150 ml und Abends 180 ml. Kuhmilch bekommt er in kleinen Mengen durch Frischkäse, Grießbrei usw. Ich achte darauf, dass es sich in Grenzen hält und das Essen nicht zu milchlastig wird. Nun mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Zunge beim Trinken
- Abstillen, Pre und BLW
- 8 Monate altes Baby hat kein Interesse mehr an Mittagsbrei
- Ist Weißschimmel für Baby unbedenklich?
- Baby 8 Monate verweigert die Flasche
- Perfekt gegartes Gemüse für Brei
- Weinen während Brei
- Babyjunge 6 Mon von Hipp comfort auf ?
- Baby (9 Monate) isst tagsüber wenig
- BLW würgen/verschlucken auch im Nachimhinein noch gefährlich?