Mitglied inaktiv
Hallo Frau Klingenberg, ich habe mal eine Frage zum Abendessen. Mein Sohn ist nun 10 Monate alt und bekommt derzeit abends einen Milchbrei. Wenn ich diesen nun durch Brot ersetze, weis ich nicht welche Milch ich ihm dazu geben soll. Er bekommt ja morgens 230ml Folgenahrung und abends seinen Milchbrei. Er kommt somit auf 430ml Milch am Tag. Wenn nun der Milchbrei wegfällt muss ich diese Milchportion ja irgendwie ersetzen. Eine Kindermilch geht doch erst ab einem Jahr - genau wie Kuhmilch. Soll er dann abends noch ne Portion Folgemilch bekommen? Aber dann doch sicher nicht wieder aus der Flasche? Oder wie mach ich das am Besten das er auf die notwendigen 400-500ml Milch am Tag kommt?
Doris Plath
Hallo, abends geht der Milchbrei in diesem Alter meist über in die klassische Brotzeit aus Brot plus einer Tasse Milch. Im ersten Jahr sollte Kuhmilch nicht als Trinkmilch gereicht werden. Dann ist, wenn nicht gestillt wird, eine Säuglingsnahrung wie Folgemilch die richtige Wahl. In diesem Alter braucht Ihr Kleiner nun keine Flasche mehr, er kann seine Milch aus einem Becher bekommen. Das ist besser für seine Zähnchen. Und mit etwas Übung klappt das Bechertrinken meist recht gut. Kinder wollen nun von sich aus so trinken wie die Großen. Im zweiten Jahr braucht Ihr Sohn etwa 300 ml Milch/Milchprodukt zur ausreichenden Kalziumversorgung. Am besten in kleineren Portionen über den Tag verteilt. Das kann eine Milch sein, der Milchbrei, ein Müesli oder ein kleiner Joghurt zwischendurch. Auch Käse auf dem Brot, Milchreis, Pürees, Pudding, mit Käse überbackene Aufläufe sind dann geeignet. Da ist bestimmt was für Ihren kleinen Liebling dabei. Liebe Grüße Doris Plath
wide0_2
Hi, du musst theoretisch gar keine Milch dazu geben. Du kannst auch Frischkäse als Milchersatz aufs Brot schmieren. Kuhmilch kannst du ihm auch schon vor dem 1. Geburtstag geben....oder wie du schon geschrieben hast gib ihm Folgemilch. Wenn du es ihm nicht als Fläschen geben willst versuch es mit einer Trinklerntasse. LG
Ähnliche Fragen
Liebe Experten, mein Sohn (5 Monate) bekommt seit kurzem Beikost nach den Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund. Allerdings scheint mein Sohn Milch nicht zu ertragen: Schon voll gestillt hatte er extrem trockene Haut, insbesondere im Gesicht. Allerdings war die Ursache nicht wirklich festzustellen. Nach dem ...
Hallo, ich stille meine kleine Tochter noch (4Monate3Wochen) muss aber Pre zufüttern. Wir haben auch schon die ersten Brei Versuche gemacht. Möhren, Pastinake und Erbsen kamen immer nur die ersten 2 Tage gut an und ab d.dritten Tag wurde alles ausgespuckt. Soll ich nun mit Fruchtbrei, Fleich, oder mit Milchbrei weiter füttern? Abens stille ic ...
Hallo liebe Ernährungsberaterinnen, wenn ich Milch trinke, reagiert mein vollgestillter Kleiner (28 Wochen) mit einem kleinen Ausschlag an der Wange. Die Größe des Ausschlags hängt von der Milchmenge, die ich zu mir nehme. Wir fangen auch gerade mit Beikost an. Ich habe mir gedacht, dass ich für den Milchbrei keine Vollmilch nehme (bis er ca. 1 ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 6,5 Monate alt und wird nach Bedarf gestillt. Sie bekommt seit einer Woche abends einen Brei (Reisflocken mit Wasser angerührt und zerdrückter Banane. Die Hebamme meint, ich soll doch mal Milchbrei abends geben. Nun kann ich nicht soviel Milch abpumpen, dass es für den Brei langt. Welche Milch nehme ich denn jetzt ...
Hallo, bei meinem Sohn (6 Monate) wird eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit vermutet, da er mit circa 4 Monaten etwas Blut im Stuhl hatte. Auf Rat des Kinderarztes meide ich seitdem Milch und Milchprodukte und stille fleißig weiter. Mein Sohn trinkt meist nur 5-8 Minuten, dafür aber alle 2-3 h. Jetzt sind wir dabei auf Brei umzustellen. Das hat ...
hi. leider bin ich immer noch nicht schlauer. wieviel ml enthält ein milchbrei ??? also es steht 54% folgemilch. drauf. 140ml Wasser und 55 g. so mach ich ihn. danke. beim hipp brei ist ja 150ml Wasser und 55 g wieviel wäre das an ml Milch???
Hallo liebes Team, ich darf mich bitte wieder mit einer Frage an Sie wenden. Meine Kleine war jetzt 7 Monate alt und ist eine brave Esserin. Morgens bekommt Sie ein 210 ml Pre-Fläschchen, Mittags einen Fleisch-Gemüse-Kartoffel-Brei, Nachmittags eine GOB und Abends ein Fläschen mit 210 ml Pre-Milch. Nachts bekommt sie 90ml Pre. Wenn der Große ...
Guten Abend! Meine kleine Maus ist nun 6 Monate alt und bekommt schon 90 gr selbstgekochten Gemüse-Kartoffel-Brei. Nun sollen wir langsam einen weiteren Brei einführen. Ich möchte aber Kuhmilch, Fertigbrei mit Milch oder Pre-Nahrung umgehen. Zudem möchte ich gerne weiterhin hauptsächlich stillen. -> Wie kann ich den Brei zubereiten? Sol ...
Liebes Expertenteam, meine Tochter wird nächste Woche 10 Monate alt. Aufgrund einer Erkrankung meinerseits und empfohlener stillunvertraglicher Medikamente würde ich gerne abstillen bin mir aber unsicher, ob meine Tochter dann noch ausreichend versorgt ist. Zur Zeit bekommt sie morgens und abends einen Milchgetreidebrei mittags Gemüse, bzw gem ...
Hallo, ich würde als nächsten Schritt den Abendbrei einführen. Bin mir aber nicht sicher ob jetzt mit Kuhmilch oder ohne? Was meinen Sie dazu? Ich stille meinen Sohn immer noch damit dachte ich ist das mit der Milch nicht so dringend oder?