Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Mit Kuhmilch Brei anrühren?

Frage: Mit Kuhmilch Brei anrühren?

KyraMarc

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist nur über 7 Monate alt. Zuerst hatte ich mit Gemüsebrei angefangen, nach 3 Tagen habe ich es erst mal wieder aufgegeben, da ihm der Brei nicht bekommen ist und er mit Durchfall reagiert hat. Deshalb habe ich mit Getreidemilchbrei am Abend weiter gemacht. Das geht ganz gut. Den Brei rühre ich mit Muttermilch an. Nun ist es aber so, dass die Portionen von Tag zu Tag immer größer werden und meine Muttermilch beim Abpumpen nicht mehr so ganz zum Anrühren des Breies reicht. Deshalb habe ich dann noch etwas abgekochtes Wasser mit reingetan. Kann ich denn auch die Muttermilch mit Kuhmilch ersetzen? Allerdings heißt es ja auch, man soll Kuhmilch erst nach dem ersten Jahr erst geben. Was wäre denn noch eine Alternative? Sojamilch? Vielen Dank


Beitrag melden

Liebe „Lilliput“, gut, dass Sie nachfragen. Ihre wertvolle Muttermilch mit Wasser zu strecken, ist weniger optimal. Gerne könnten Sie Kuhmilch für den Brei verwenden (Obergrenze 200ml am Tag). Nur als Trinknahrung aus dem Fläschchen wird Kuhmilch im ersten Lebensjahr nicht empfohlen. Wir raten im ersten Jahr eine Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser (= Halbmilch) zu verwenden. Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, das ist günstiger für die noch empfindlichen Nieren Ihres Kindes. Dem Brei kann dann noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden. Sie können natürlich den Brei auch mit unverdünnter Milch anmischen. Es gibt hier verschiedene Rezepte für den Abendbrei. Der Halbmilch-Brei ist eben unsere ernährungswissenschaftliche Empfehlung. Die Milch durch vegetarische Milchsorten wie hier Reismilch, oder auch Hafermilch, Dinkelmilch etc. zu ersetzen, davon wird im Säuglingsalter abgeraten. Es besteht das Risiko eines Nährstoffmangels. Eine weitere Möglichkeit ist, den Brei mit einer fertigen Säuglingsnahrung anzurühren. Der Vorteil der Säuglingsnahrungen ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. Vor allem der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Das bedeutet weniger Belastung für die noch empfindlichen Nieren. Auch die Nährstoffe wie z.B. das Eisen sind passender fürs Baby. Viele Grüße Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo ich habe nochmal eine Frage, sie haben mir letzte Woche geschrieben wenn meine 9 Monate alte Tochter partout keine Milch in flüssiger Form zu sich nehmen möchte, geht auch ein Brei zum löffeln. Ist damit Folgemilch gemeint oder kann man z.B. auch schon Kuhmilch abgekocht geben ? Weil Folgemilch habe ich mittlerweile bestimmt 4 verschiedene ...

Danke für die ausführliche Antwort auf meine Fragen. Wieviel Kuhmilch darf ich für den Milch-Getreidebrei verwenden (Kind knapp 8 Mon.)? Sind 200 ml in Ordnung oder soll ich Wasser und Milch mischen? LG marimel

Hallo, ich habe eine Frage. Ab welchem Monat kann ich den Milchbrei mit Kuhmilch zubereiten? Mittags bekommt sie abwechselnd Breie mit Fleisch, Gemüse und Fisch (haben wir gestern dazu genommen). Abends wird sie noch gestillt, möchte sie aber langsam abstillen. Nun kommt Getreidebrei abends dran, kann ich den Brei mit Kuhmilch zubereiten? Wird sie ...

Guten Tag, wenn ich den Milch-Getreidebrei mit pre Nahrung anrühre im ersten L.jahr, ist das schlecht aus ernährungssicht des Nährstoffgehalts? Ich bin bisschen verunsichert ob Kuhmilch verträglich ist oder Gefahren für den Darm bestehen. Mein Sohn ist aktuell 6 Monate alt. Ab wann ist Kuhmilch bedenkenlos? Danke für die Antwort!

Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...

Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen?  Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...

Hallo  Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...

Guten Tag! Mein 7 Monate alter Sohn hat eine Allergie gegen Kuhmilch, und ich bin auf der Suche nach geeigneten Alternativen. Welche pflanzlichen Milchsorten sind für Babys geeignet, und ab wann kann ich sie ihm anbieten?

Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...

Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...