KyraMarc
Hallo, ich habe eine Frage. Ab welchem Monat kann ich den Milchbrei mit Kuhmilch zubereiten? Mittags bekommt sie abwechselnd Breie mit Fleisch, Gemüse und Fisch (haben wir gestern dazu genommen). Abends wird sie noch gestillt, möchte sie aber langsam abstillen. Nun kommt Getreidebrei abends dran, kann ich den Brei mit Kuhmilch zubereiten? Wird sie dann nachts besser satt? Wie lange müssen Babys nachts gefüttert werden? Ich leide schon ziemlich an Schlafmangel und wir hoffen, sie schläft dann nachts länger am Stück. Lilli mit Florina, 6 mon
Anke Claus
Liebe Lilli“, gerne können Sie nun den Abendbrei einführen. Beim Milchbrei haben Sie mehrere Möglichkeiten. Zum einen können Sie ihn aus unseren HiPP Bio-Getreidebreien plus Säuglingsmilchnahrung/Muttermilch/Halbmilch* zubereiten. Diesen können Sie dann ganz nach Geschmack mit Obst vermengen und so geschmacklich verfeinern. *Kuhmilch ist zwar als Trinkmilch im ersten Jahr schlicht nicht geeignet, als Zutat bei einem Milch-Getreide-Brei ist sie im Beikostalter jedoch möglich. Sie könnten also Getreidebreie auch mit einer Kuhmilch anmischen. Wenn Sie Kuhmilch nehmen wollen, raten wir im ersten Jahr für die Zubereitung von Getreidebreien eine Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser (= Halbmilch) zu verwenden und diese Mischung aufzukochen. Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, das ist günstiger für die noch empfindlichen Nieren Ihres Kindes. Dem Brei kann dann noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden. Der Vorteil der Säuglingsnahrungen ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse (Nährstoffe) von Babys angepasst sind als Kuhmilch. Sie können auch unsere Milchbreie als Pulver verwenden, die enthalten bereits die Milch in trockener Form und Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Auch unsere Abendbreie im Gläschen sind möglich. Sie sind fix und fertig zubereitet. Unser Milchbrei Sortiment finden Sie hier: https://www.hipp.de/beikost/produkte/gute-nacht-mahlzeiten/. Sie sehen, es gibt verschiedenste Wege und Sie können dabei auch gerne abwechseln. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Nächte im Moment sehr anstrengend für Sie sind. Der Abendbrei kann helfen, dass es ruhiger wird. Der Durchschlaf hängt aber nicht nur mit einer „sättigenden Abendmahlzeit“ zusammen. Es spielen viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes. Denn für das Durchhalten/Durchschlafen nachts muss Florina zunächst einmal die nötige Reife mitbringen. Meist entwickelt sich das im Laufe des zweiten Halbjahres. Schenken Sie Ihrem Mädchen noch ein bisschen Zeit. Viel Freude mit dem Abendbrei und alles Gute für die ganze Familie! Herzliche Grüße Anke Claus
Ähnliche Fragen
Hallo ich habe nochmal eine Frage, sie haben mir letzte Woche geschrieben wenn meine 9 Monate alte Tochter partout keine Milch in flüssiger Form zu sich nehmen möchte, geht auch ein Brei zum löffeln. Ist damit Folgemilch gemeint oder kann man z.B. auch schon Kuhmilch abgekocht geben ? Weil Folgemilch habe ich mittlerweile bestimmt 4 verschiedene ...
Danke für die ausführliche Antwort auf meine Fragen. Wieviel Kuhmilch darf ich für den Milch-Getreidebrei verwenden (Kind knapp 8 Mon.)? Sind 200 ml in Ordnung oder soll ich Wasser und Milch mischen? LG marimel
Hallo, mein Sohn ist nur über 7 Monate alt. Zuerst hatte ich mit Gemüsebrei angefangen, nach 3 Tagen habe ich es erst mal wieder aufgegeben, da ihm der Brei nicht bekommen ist und er mit Durchfall reagiert hat. Deshalb habe ich mit Getreidemilchbrei am Abend weiter gemacht. Das geht ganz gut. Den Brei rühre ich mit Muttermilch an. Nun ist es aber ...
Guten Tag, wenn ich den Milch-Getreidebrei mit pre Nahrung anrühre im ersten L.jahr, ist das schlecht aus ernährungssicht des Nährstoffgehalts? Ich bin bisschen verunsichert ob Kuhmilch verträglich ist oder Gefahren für den Darm bestehen. Mein Sohn ist aktuell 6 Monate alt. Ab wann ist Kuhmilch bedenkenlos? Danke für die Antwort!
Hallo, warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit?? Fängt nach paar Löffeln schon an.
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Guten Tag, Meine Tochter ist 1 Jahr alt. Sie wurde gestillt und kriegt zusatzlich hauptsæchlich Abends Milschflasche (bis zum ersten Lebensjahr Hipp Prenahrung). Da sie jetzt 1 Jahr geworden, hat mir der Kinderarzt empfohlen, ihr für die naechsten 3 Monate Hipp 2 zu geben und danach direkt Kuhmilch. Was denken Sie bitte dran, soll ich ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend. Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...
Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...