Mitglied inaktiv
Hallo, ich muss mal wieder mit einem Problem zu Ihnen kommen. Es geht um meine Tochter, nun 15 Monate, verweigert jegliche Art von Milch, gestillt bis 11,5 Monate. Sie isst morgens Vollkorntoast mit Frischkäse, mittags Familienessen oder Gläschen und abends Brot mit Streichwurst oder -käse. Zwischendurch ab und zu mal Joghurt, aber auch den mag sie nicht wirklich gern. Sie isst Obst und Kekse, Zwieback und Milchschnitte (vielleicht 1-2 pro Woche, also nicht oft), auch mal Wiener Würstchen oder ähnliches. Scheibenkäse mag sie nicht. Ich fürchte, dass das an Milchprodukten bzw Calcium nicht ausreicht, oder? Kann ich das fehlende Calcium durch ein entsprechendes Mineralwasser ausgleichen? Wenn ja, welches empfehlen Sie? Derzeit trinkt sie ca. 500ml Volvic täglich (+ -). Ich wüsste nicht wie ich sonst ihrem Calciumbedarf gerecht werden kann; denke Nahrungsergänzungsmittel sind noch nicht empfehlenswert, oder? liebe Grüße,
Doris Plath
Hallo! Ihr Kleine braucht im zweiten Jahr noch etwa 300-400 ml Milch oder Milchprodukt, die am besten bei verschiedenen Mahlzeiten am Tag gereicht werden. Frischkäse und Käse aufs Brot sind schon eine Teilportion. Ein Joghurt zwischendurch eine weitere. Beim Mittagessen können Sie die „Milch“ über Aufläufe, die mit Käse überbacken sind oder mit Milch gerührten Pürees oder Suppen anbieten. Wie sieht es mit Milchbrei, Milchreis, Pudding etc. aus? Auch das sind milchhaltige Speisen und tragen so zur Calziumversorgung bei. Zudem sind einige grüne Gemüsearten (Brokkoli, Grünkohl, Fenchel oder Lauch) und einige Mineralwässer gute Quellen für Calcium. Ein Mineralwasser ist „calciumhaltig“, wenn es mindestens 150 mg Calcium pro Liter enthält. Es gibt viele Mineralwasser, die sogar bis zu 500 mg Calcium pro Liter enthalten. Der Gehalt ist auf dem Etikett angegeben. Sie sehen, es gibt zahlreiche Möglichkeiten über natürliche Lebensmittel den Calziumbedarf zu decken. Bestimmt finden Sie so einen für Ihre Tochter geeigneten Weg. Lieber Gruß Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn (15 Monate) hat eine nachgewiesene Kuhmilchallergie. Ich möchte ihn zusätzlich mit Mineralwasser ausreichend versorgen. Allerdings hat das Wasser einen sulfatgehalt von 1280mg/l.ist der sulfatgehalt zu hoch? Der Calcium Gehalt beträgt 567mg/l; Natrium : 87,9mg/l. Kann ich ihm das Wasser als Durstlöscher (mit etwas Apfelsaft) gebe ...
Wir vereisen bald in den Urlaub. Unsere Tochter wird da 4 Monate sein. Sie bekommt die Flasche. Ich habe natürliches Wasser gekauft, was ich Ihr dann im Flaschenwärmer warm machen wollte. Muss ich das Wasser zwingend abkochen, obwohl ich es Deutschland mitnehme. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ein Wasserkocher vorhanden ist. Meinen Sie ich sol ...
hallo ich bin mir immer noch unsicher mit wasser. bisher habe ich meinem sohn (9 monate) abgekochtes Leitungswasser gegeben. muss ich dieses überhaupt noch abkochen. ist Leitungswasser überhaupt geeignet oder sollte man auf Mineralwasser zurückgreifen? liebe Grüße
Bisher habe ich für die Fläschchenzubereitung meines Sohnes immer im Wasserkocher abgekochtes Leitungswasser genommen. Nun habe ich gehört, dass man Mineralwasser, was zur Zubereitung für Säuglingsnahrung geeignet ist, nehmen soll. Was ist denn nun richtig? Es hat mich völlig verunsichert, auch der Wasserkocher ist nach Recherche nicht geeignet? Kö ...
Guten Tag liebes Hipp Team, was darf ich meinem Kind zum Trinken anbieten? Sie bekommt seit ein paar Tagen mittags Ihren Brei. Am Anfang hat es mit dem Trinken nicht so gut geklappt aber mittlerweile funktioniert es. Ich habe unser Leitungswasser immer abgekocht und abkühlen lassen. Darf ich ihr auch schon das Wasser geben was ich selbst trinke ...
Hallo, bisher habe ich meinem Sohn immer das Wasser abgekocht und abgekühlt zum Trinken gegeben. Das Wasser bekommt er seit der Einführung der Beikost. Jetzt ist er 7 Monate und ich wollte ihm gern das übliche Wasser aus dem Handel geben. Darf ich ihm schon Mineralwasser mit Sprudel geben? Ich hatte bedenken das die Kohlensäure schlecht für die Ver ...
Mein Sohn wird Ende November drei Jahre alt. Darf er nun jedes Mineralwasser trinken? Oder auf welche Werte und Grenzwerte sollte geachtet werden? Ich selbst trinke z.B. Ensinger Sport Still. Hier steht Folgendes auf der Flasche: Natrium 28,8 mg/l Magnesium 124,0 mg/l Calcium 528,0 mg/l Chlorid 28,9 mg/l Sulfat 1463,0 mg/l Hydr.Carb. 40 ...
Hallo, ich möchte am Wochenende mit dem ersten Brei beginnen. Ich habe aber noch eine Frage. Was biete ich am Besten zum Trinken an? Kann ich Mineralwasser mit wenig Kohlensäure verwenden oder sollte es für den Anfang abgekochtes Wasser aus der Leitung sein?
Hallo, kann ich meinen Kind normales Leitungswasser zum Trinken geben? Wir beginnen in den nächsten Tagen mit dem ersten Brei und bieten zusätzlich das erste mal etwas zum Trinken an. Wir haben unser Leitungswasser nie getestet aber bisher hat es unser Sohn immer abgekocht bekommen. Sollte ich vorsichtshalber doch Mineralwasser abgefüllt in Glasfla ...
Guten Tag, Wir geben unserem 19 Monate alten Sohn Wasser aus der Flasche, das laut Aufschrift für Babynahrung zugelassen ist. Leitungswasser wollen wir nicht trinken, da wir den Rohrleitungen im Haus nicht vertrauen. Wir selber trinken ein mineralstoffreicheres, stilles Wasser. Können wir das unserem Sohn in dem Alter auch schon geben? Es heißt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen - wie viel Pre
- Essverhalten meiner Tochter
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- Flasche nach Geburt
- 16 Monatiger ist sehr wählerisch beim Essen
- Empfehlung Marken & Sorten
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?