Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Milch für 7 Monate altes Baby selbst kochen

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Milch für 7 Monate altes Baby selbst kochen

Uta1981

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine Ernährungsfrage unseren Kleinen betreffend. Am 15.03. wird er 8 Monate. Derzeit stille ich ihn um 4 Uhr, manchmal auch schon gegen 3 Uhr. An diese Zeit hat er sich irgendwie gewöhnt und er will sie auch noch nicht hergeben. Die nächste Mahlzeit gibt es um 8 Uhr. Diese ist momentan schwierig. Wenn ich ihn stille, dann trinkt er nur wenig. Er scheint nur seinen Durst stillen zu wollen, dann hört er auf und trinkt an der zweiten Seite auch nur etwas. Wenn ich ihm alternativ dazu eine Weißbrotschnitte mit Frischkäse gebe findet er das besser. Da ich nicht unbedingt Fertigmilch kaufen möchte wollte ich gern wissen, ob ich ihm die Milch zum Frühstück selbst machen kann. Ich habe gelesen man kann sie mit Reisflocken, Milchzucker, Vollmilch, Wasser und Obstsaft selbst machen (stand auf einer Packung Resiflocken für Babys ab 6 Monaten beschrieben). Das klingt ziemlich einfach und ist auch günstiger als die Fertigmilch. Was halten Sie davon??? Ab wann erfolgt überhaupt der Wechsel zu "richtiger" Milch? Er geht ja dann auch mit einem Jahr in die Kita und bis dahin sollte der Wechsel durch sein. Mittags, um 11.30 Uhr, isst er dann einen Brei aus Gemüse und Fleisch. Um 14.30 Uhr gibt es einen GOB. Abends, um 17.30 Uhr bekommt er dann eine halbe Portion Milchbrei und dunkles Brot mit Leberwurst. Als Getränk gibt es Saft mit viel Wasser gemischt, da er leider keinen Tee oder pures Wasser mag. Gläschen gibt es bei uns eigentlich nur im Notfall, also unterwegs. Sollte ich an dieser Ernährung etwas ändern oder ist sie altersgerecht. Schön wäre natürlich, wenn die 4-Uhr-Mahlzeit sich noch nach hinten verschieben würde. Wie lange brauchen Babys eigentlich nachts Nahrung? Entschuldigung, nun ist die mail doch etwas länger geworden. Vielen Dank und noch einen sonnigen Tag, LG Uta.


Beitrag melden

Hallo Uta, Ihr kleiner Schatz scheint sich schon ein wenig mit festeren Lebensmitteln angefreundet zu haben und so kann ich gut verstehen, dass Sie es kaum erwarten können dem Kleinen immer mehr vom Familienessen zu geben. Haben Sie aber noch etwas Geduld für die richtige Familienkost ist es noch etwas zu früh. Lebensmittel vom Familienessen können relativ viel Salz enthalten(so ist das z.B. beim Brot), einen hohen Fettgehalt haben und viele Zusatzstoffe beinhalten (wie beispielsweise bei Leberwurst). Damit der noch unreife Organismus nicht unnötig belastet wird rate ich Ihnen sich vorerst möglichst noch auf babygerechte Lebensmittel zu beschränken. Das kann z.B. „Baby-Zwieback“ und als Belag „HiPP Fleischzubereitung“ oder „HiPP Fruchtpause“ sein. Haben Sie schon versucht als Frühstücksmahlzeit ein „HiPP Guten-Morgen Bircher-Müesli“ zu geben? Das ist etwas „griffiger“ und wird in diesem Alter normalerweise gerne gegessen. Alternativ könnten Sie es mit dem HiPP Guten-Morgen-Fläschchen versuchen. Ruhig schon aus einem Trinklernbecher. Was eine selbst hergestellte Säuglingsmilch anbelangt, raten Experten eher davon ab. Selbst wenn sie nach speziellen Rezepten zubereitet ist, entspricht sie nicht dem ausgewogenen Nährstoffgehalt einer industriell hergestellten Säuglingsnahrung. Der Aufwand für die sorgfältige Zubereitung ist groß. Außerdem ist das Risiko einer Fehlernährung gegeben. Auch wenn es Ihnen momentan noch lange erscheint, sind es bis zum ersten Geburtstag nur noch wenige Wochen. Dann ist Kuhmilch, pünktlich zum Kita-Einstieg, kein Problem mehr. Ich stimme Ihnen zu, es wäre schön, wenn sich die 4 Uhr Mahlzeit nach hinten verschieben würde. Normalerweise brauchen Babys nur in den ersten Lebensmonaten auch in der Nacht noch Milch, da sie meist noch keine längere Zeit ohne Nahrung auskommen können. Ihr kleiner Schatz bekommt sehr früh seine Abendmahlzeit, so dass die frühe Morgenstillmahlzeit nicht ungewöhnlich ist. Unter Umständen ändert sich das, wenn Ihr Söhnchen etwas später isst. Achten Sie vor allem darauf, dass vor dem Bettgehen noch ausreichend Getränk gegeben wird, sonst ist es der Durst, der den Kleinen aufweckt. Allerdings ist das nächtliche Durchschlafen nicht allein von der Sättigung und Flüssigkeitsversorgung, sondern auch von der Entwicklung abhängig. Eine schöne Woche Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo mein Sohn wird morgen 7 Monate alt. Er hat das Löffeln geliebt. Hat super gegessen mittags 1 ganzes gläschen Gemüse kartoffel brei, danach etwas Obst. Birne oder pflaume. Abendbrei hat er auch dann super gern gegessen. Hirse mit ar nahrung. Seit 1 Woche verweigert er es total. Ist nur am meckern auf dem Stuhl macht den mund nicht auf. Wen ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml.    Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...

Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt.    innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...