Mitglied inaktiv
Mein Sohn in 10,5 Monate und wiegt 9,3kg. Er hat bisher noch nie die Nahrung verweigert, egal was es war. Nach dem Aufwachen um ca. 6h bekommt er eine Flasche 230ml Milumil 2 - gegen 9h ißt er eine Scheibe Brot und ca. 60g Obst. Um 12h gibt es Mittagessen, um 15h30 ißt er ein komplettes Gläschen Frucht+Getreide, gegen 18h45 gibt es den Milchbrei. Danach geht er um 20h schlafen. Wenn jemand in seiner Nähe was ißt protestiert er solange bis er mitessen darf. Ab und zu bekommt er einen Keks oder Reiswaffel. Das passiert vielleicht 1x am Tag. Oft dauert es lange bis er einschläft, manchmal plagen ihn die Zähne, manchmal schläft er so ein. Meine Freundin hat mir jetzt gesagt sie würde ihrem Sohn nach dem Mittagessen mit einer Flasche Milch ins Bett legen und auch Abends würde er noch eine Flasche Milch kriegen, vielleicht läge das Schlafproblem am Hunger. Noah hat jeztt die letzten Tage Abends eine Flasche Milch a 230ml bekommen und die auch ausgetrunken. Geschlafen hat er danach immer direkt. Wach geworden ist er trotzdem gleichviel und morgens hatte er auch zur gleichen Zeit wie immer hunger. Soll ich die Flasch beibehalten weil er vielleicht doch hunger hatte? Sicher bin ich mir hier nicht. Außerdem trinkt er die Flasche nach dem Zähneputzen, ist das nciht schädlich?
Veronika Klinkenberg
Hallo, schön, dass es sich bei Ihrem Söhnchen um so einen unkomplizierten „Esser“ handelt. Der Speiseplan ist wirklich vorbildlich. Ich kann gut verstehen, dass Sie dankbar für Ratschläge von Freundinnen sind und versuchen Möglichkeiten zu finden, die Ihren kleinen Mann zu einem ruhigeren Schlaf verhelfen. Kinder sind zum einen sehr unterschiedlich und zum anderen gibt es immer wieder Entwicklungsphasen, in denen es viel zu Verarbeiten gibt und deshalb unruhigere Nächte und Einschlafprobleme vorprogrammiert sind. Sie haben vollkommen Recht, ein Fläschchen, das vor dem Schlafengehen zur Beruhigung gegeben wird (ohne dass hinterher die Zähnchen geputzt werden), stellt eine große Gefahr für die Zähnchen dar. Außerdem benötigt Ihr Kleiner keine zusätzliche Milch, der empfohlene Milchbedarf wird durch die 230ml Milumil 2 und der Portion Milchbrei abends optimal gedeckt. Ich würde das Fläschchen weglassen. Noah ist in einem Alter, in dem Kinder Ihre Umwelt und die Ereignisse des Tages immer bewusster wahrnehmen und dann auch entsprechend verarbeiten müssen. Tagsüber gibt es dafür keine Zeit. Dies ist meistens der Grund dafür, dass größere Babys Einschlaf- oder auch Durchschlafschwierigkeiten haben. Wichtig ist ein konstanter, ruhiger Tagesablauf mit regelmäßigen Mahlzeiten, Einschlafzeiten und anderen Aktivitäten wie z.B. Spazierengehen. Auch ist es tatsächlich so, dass Kinder sich an gewisse Einschlafzeremonien gewöhnen, die ihnen das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit vermitteln, so dass sie ungestört schlafen können. Das Gute-Nacht-Liedchen, eine Spieluhr oder die Einschlaf-Geschichte sind z.B. Möglichkeiten, beim Zu-Bett-Bringen eine beruhigende Situation zu schaffen. Wichtig ist außerdem, dass der Kleine nach seinem Abendbrei noch ein Getränk (abgekochtes Wasser oder Tee) bekommt, sonst ist es der Durst, der ihn nicht einschlafen bzw. durchschlafen lässt. Noch ein Tipp: Noah darf zu jeder Malzeit so viel essen wie er möchte. Außerdem kommt er jetzt in ein Alter, in dem er immer mehr Interesse am Familienessen entwickelt. Dem dürfen Sie ruhig nachkommen. Kombinieren Sie kleine Mengen gut verträgliche Lebensmittel wie mildes, weich gekochtes ungewürztes Gemüse (Karotte, Zucchini, Kohlrabi etc), verträgliche Beilagen (Nudeln, Kartoffeln, Reis), weiches Obst (Banane, reife Birne) vom Familientisch in Form von Fingerfood zur gewohnten Babynahrung. Auch abends darf es eine kleine Menge Brot in Kombination mit dem Milchbrei sein. Sie werden sehen Ihr kleiner Mann wird noch zufriedener werden und er wird lernen sich zu beruhigen und von selbst in den Schlaf zu finden. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Liebe Experten, mein Sohn (5 Monate) bekommt seit kurzem Beikost nach den Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund. Allerdings scheint mein Sohn Milch nicht zu ertragen: Schon voll gestillt hatte er extrem trockene Haut, insbesondere im Gesicht. Allerdings war die Ursache nicht wirklich festzustellen. Nach dem ...
Hallo, ich stille meine kleine Tochter noch (4Monate3Wochen) muss aber Pre zufüttern. Wir haben auch schon die ersten Brei Versuche gemacht. Möhren, Pastinake und Erbsen kamen immer nur die ersten 2 Tage gut an und ab d.dritten Tag wurde alles ausgespuckt. Soll ich nun mit Fruchtbrei, Fleich, oder mit Milchbrei weiter füttern? Abens stille ic ...
Hallo liebe Ernährungsberaterinnen, wenn ich Milch trinke, reagiert mein vollgestillter Kleiner (28 Wochen) mit einem kleinen Ausschlag an der Wange. Die Größe des Ausschlags hängt von der Milchmenge, die ich zu mir nehme. Wir fangen auch gerade mit Beikost an. Ich habe mir gedacht, dass ich für den Milchbrei keine Vollmilch nehme (bis er ca. 1 ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 6,5 Monate alt und wird nach Bedarf gestillt. Sie bekommt seit einer Woche abends einen Brei (Reisflocken mit Wasser angerührt und zerdrückter Banane. Die Hebamme meint, ich soll doch mal Milchbrei abends geben. Nun kann ich nicht soviel Milch abpumpen, dass es für den Brei langt. Welche Milch nehme ich denn jetzt ...
Hallo, bei meinem Sohn (6 Monate) wird eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit vermutet, da er mit circa 4 Monaten etwas Blut im Stuhl hatte. Auf Rat des Kinderarztes meide ich seitdem Milch und Milchprodukte und stille fleißig weiter. Mein Sohn trinkt meist nur 5-8 Minuten, dafür aber alle 2-3 h. Jetzt sind wir dabei auf Brei umzustellen. Das hat ...
hi. leider bin ich immer noch nicht schlauer. wieviel ml enthält ein milchbrei ??? also es steht 54% folgemilch. drauf. 140ml Wasser und 55 g. so mach ich ihn. danke. beim hipp brei ist ja 150ml Wasser und 55 g wieviel wäre das an ml Milch???
Hallo liebes Team, ich darf mich bitte wieder mit einer Frage an Sie wenden. Meine Kleine war jetzt 7 Monate alt und ist eine brave Esserin. Morgens bekommt Sie ein 210 ml Pre-Fläschchen, Mittags einen Fleisch-Gemüse-Kartoffel-Brei, Nachmittags eine GOB und Abends ein Fläschen mit 210 ml Pre-Milch. Nachts bekommt sie 90ml Pre. Wenn der Große ...
Guten Abend! Meine kleine Maus ist nun 6 Monate alt und bekommt schon 90 gr selbstgekochten Gemüse-Kartoffel-Brei. Nun sollen wir langsam einen weiteren Brei einführen. Ich möchte aber Kuhmilch, Fertigbrei mit Milch oder Pre-Nahrung umgehen. Zudem möchte ich gerne weiterhin hauptsächlich stillen. -> Wie kann ich den Brei zubereiten? Sol ...
Liebes Expertenteam, meine Tochter wird nächste Woche 10 Monate alt. Aufgrund einer Erkrankung meinerseits und empfohlener stillunvertraglicher Medikamente würde ich gerne abstillen bin mir aber unsicher, ob meine Tochter dann noch ausreichend versorgt ist. Zur Zeit bekommt sie morgens und abends einen Milchgetreidebrei mittags Gemüse, bzw gem ...
Hallo, ich würde als nächsten Schritt den Abendbrei einführen. Bin mir aber nicht sicher ob jetzt mit Kuhmilch oder ohne? Was meinen Sie dazu? Ich stille meinen Sohn immer noch damit dachte ich ist das mit der Milch nicht so dringend oder?