bbgirl
Hallo! Erst mal folgende Eckdaten zu meinem Baby: Stillkind, 12 1/2 Monate alt, 6 Zähne, Flaschenverweigerer, hat bereits einige Monate lang gut Beikost gegessen (Getreide, Gemüse, Obst, kein Fleisch). Seit 2 1/2 Monaten will mein Baby einfach "fast nichts" mehr essen, nur gestillt werden. Ich zähle besser die Dinge auf, die er ab und zu mag, als die Dinge, die er verweigert. (Er mag z.B. Biskotten, Hirsebällchen, manche Obstsorten, Nestle Griesbrei und manchmal Getreidebrei mit Banane gemischt. Alles muss süß schmecken, sonst geht gar nichts, dabei hab ich seit Anfang der Beikost immer so auf gesunde Ernährung (Gemüse, kein Zucker, kein Salz) geachtet. Wir bieten ihm auch jeden Tag etwas von unserem Teller an, aber da kommt nur die totale Verweigerung. Ich lese gerade "Mein Kind will nicht essen" von Dr. Gonzales. Es hat mir schon viel weitergeholfen (bzgl. Einstellung), aber ich kann nicht behaupten, dass es mir in dieser Situation gut geht. Was mache ich bloß falsch? Und, viel wichtiger noch, wann wird mein Kleiner endlich "richtige" Sachen essen, wie z.B. Gemüse, Brot, Nudeln, Reis usw.? Freu mich auf eure Antwort. Danke und glg
Doris Plath
Liebe „bbgirl “, Sie machen nichts falsch! Sehen Sie das alles nicht so eng. Das ist eine ganz übliche Entwicklungsphase. Dieses ablehnende und wählerische Essverhalten kommt sehr häufig vor und bringt die Eltern zum Verzweifeln. Viele Eltern kennen diese Situation und können ein Lied davon singen. Das Essverhalten der Kleinkinder ist nur in den wenigsten Fällen so wie es „sein sollte“. Kinder in diesem Alter haben ihren eigenen Kopf und entwickeln spezielle Vorlieben. Die Kinder werden wählerischer, haben keine Zeit zum Essen und schaffen oftmals nur Spatzenportionen. Und Neues probieren wollen sie auch nicht. Sie als Eltern haben natürlich hohe Ansprüche und möchten, dass die Ernährung ausgewogen und abwechslungsreich „klappt“. Sie tun doch alles dafür, Sie kochen abwechslungsreich und mit viel Liebe. Sie ermuntern…. Nehmen Sie es gelassen. Ich weiß aus Erfahrung, das wird besser werden. Irgendwann platzt wieder der Knoten. Bis dahin ist Ihr Junge eben mit so wenig zufrieden. Lassen Sie sich da nicht entmutigen. Ich bin mir ganz sicher, die Speisenauswahl wird wieder umfangreicher werden. Am besten ist es wohl, wenn man keine allzu „große Sache“ daraus macht. Sonst lernt Ihr Kleiner weiter nur, dass er mit seiner Verhaltensweise viel Aufmerksamkeit bekommt. Und das gefällt den Kleinen besonders: Mama und Papa tun alles, damit ich mehr und gesund esse. „Das ist so toll, dass sie sich mir so intensiv zuwenden.“ Kinder loten beim Essen ihre Grenzen aus und schauen wie weit sie gehen können. Sie merken sehr schnell, wie wichtig den Müttern/Eltern das Essen ist. Schnell steht hier die Befürchtung im Raum, die Kleinen könnten zu wenig bekommen oder einen Mangel erleiden. Oder abends hungrig ins Bett gehen oder nicht durchschlafen. Mit „Theater beim Essen“ können die Kleinen die Eltern am meisten „treffen“. Ich weiß, diesen Satz haben Sie bestimmt schon öfter gehört. Dennoch ist eines sicher, ein gesundes Kind wird nicht vor einem vollen Teller verhungern. Auch Phasen „ohne Gemüse“ hat die Natur mit einberechnet. Mein Tipp: Leben Sie Ihrem Jungen als Vorbild abwechslungsreiches Essen vor. Zeigen Sie Ihrem Kleinen wie viel Freude das Essen macht, und dass es so viele schmackhafte Gerichte gibt. Besetzen Sie das Essen positiv. Vermeiden Sie Tadel, Zwang und zu große Aufmerksamkeit gegenüber seinem Verhalten. Eine lieb gemeinte Anregung meinerseits: Auch wenn es schwer fällt. Ich weiß, es ist nicht so leicht, aber versuchen Sie es aus: bieten Sie Ihrem Sohn eine Auswahl an Speisen an, die Portion auf seinem Teller dabei eher klein halten. Und dann lassen Sie ihn einfach mal in Ruhe!!!! Schauen Sie nicht auf seinen Teller hin, maßregeln Sie ihn nicht dauernd, motivieren Sie ihn nicht, interessieren Sie sich nicht für sein Essverhalten. Essen Sie und die Familie selbst mit Genuss, unterhalten Sie sich am Tisch über angenehme Dinge. Sie möchten doch auch nicht, dass Ihr Essen dauernd kommentiert wird, oder? Fragen Sie nicht Ihren Sohn, was er haben will. Nein, Sie als Mama bestimmen, was es zu essen gibt. Es kann eine gewisse Auswahl geben, bei der Kleine wählen kann. Die Portion auf dem Teller dabei eher klein halten. Ist nichts dabei, bekommt Ihr Junge auch nichts Beliebteres (auch die Muttermilch würde ich stark einschränken),sondern bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Haben Sie keine Angst, dass Sie was falsch machen, oder dass Ihr Kleiner gar verhungern könnte. Das wird nicht passieren, dafür ist er viel zu schlau. Ziehen Sie Mahlzeiten aber nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein, egal ob aufgegessen oder nicht. Dann ist wieder Spielzeit etc. Mehr gibt’s dann nicht. Das ist nicht so schlimm. Also ruhig ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen. Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt. Je weniger Sie dem Verhalten Ihres Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen, umso mehr wird sich Ihr Kleiner am Essen interessieren. Sehen Sie das Essen weniger als „Ihre Aufgabe“, sondern mehr als Freude und Genuss und sehen Sie vieles - gerade beim Essen - oft einfach nur mit einem Augenzwinkern. Greifen auch Sie selbst mit Genuss zu. Sie sind das Vorbild, Ihr Kleiner wird Sie nachahmen. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath
Caitryn
Ich kann das natürlich gar nicht beurteilen, aber meine Tochter würde manchmal nichts essen, wenn ich sie nicht nebenher bespaßen würde. Sie darf dann einen Löffel halten oder sie blättert ein Buch um. Und in einigen Pausen löffel ich ihr das Essen rein. (Hört sich jetzt nicht nett an, ist aber nett :)) Hast du deine Hebamme mal gefragt? Vielleicht weiß sie einen Rat. Ist denn dein Kind dünn? Ach, und bei meinem Kind ist es auch so, dass ich ihr oft Brei gebe, der für 4/6 Monate ist. Für 12 Monate will sie nicht essen. Und natürlich gibt es auch mal Nudeln (Kingelnudeln) so. Hast du "Gläschen" für jüngere Kinder mal ausprobiert? Fleisch isst meine auch noch nicht so. Fisch geht besser, aber es sind MInistücke. Vielleicht hilft dir ja was.
tanzmit
Isst dein Kind mit euch am Tisch? Unserer isst zwar wie ein Scheunendrescher, will aber trotzdem, sobald wir unsere Teller haben, stibitzen...Ich glaube, dass mit dem Süßem ist normal, ist ein Schutzinstinkt der Kleinen. Bitteres war eben früher meistens giftig. Manche Dinge werden auch bei uns nur gegessen, wenn er vorher gesehen hat, dass wir die essen. Es ist bequemer, die Kleinen abzufüttern, bevor man selber isst (zumindest empfinde ich das so), aber inzwischen wollen sie ja dabei sein und alles wie die Großen machen. Unserer muss auch immer einen Topf haben und einen Löffel, wenn ich koche - er kocht dann auch. Hat nur noch nicht veraten, was... Habt ihr mal geprüft, ob da Zähnchen drohen und deswegen nicht gekaut werden mag? Und irgendwas war da, dass man die Eisen?-werte überprüfen soll, wenn Kinder in dem Alter das Essen wieder verweigern länger - aber da erinnere ich mich nur dunkel. Nur interessehalber: Hat dein Kind kein Fleisch gegessen oder du es vegetarisch ernährt? Versuch es für Eisen doch mal mit einem leicht gesüßten Haferbrei? Liebe Grüße
Jana12
Hallo, genauso ging es uns auch. Mein Kleiner war knapp 9 Monate alt, und plötzlich wollte er nichts festes mehr essen. Alles was ihm vorher geschmeckt hat, wurde abgelehnt oder auf den Boden geworfen. Er wollte auch nur noch gestillt werden. Das Ganze hielt um die 2 Monate an. Ich hab ihm neben dem Stillen trotzdem immer etwas Festes angeboten und die Hoffnung nicht aufgegeben das er es irgendwann wieder annimmt. Ich habe mir anfangs große Sorgen gemacht, aber nach Rücksprache mit meiner Kinderärztin und einem Ernährungsexperten wurde ich gelassener. Mein Kleiner hat irgendwann wieder ganz normal gegessen...nur kein Druck! Manche Kinder haben solche "Auszeiten". Alles Liebe für Euch! LG
bbgirl
An Caitryn: Danke für deine Nachricht bzw. Antwort. Ich kenn das mit dem "Bespaßen" nur zu gut. Ich hab das auch ganz extrem gemacht, jetzt aber nicht mehr so, da in diesem Buch, das ich erwähnt habe, sehr davon abgeraten wird. Aber manchmal kommt der Kleine durch die Ablenkung dann erst drauf, dass der angebotene Getreidebrei ja doch lecker schmeckt und dann geht's plötzlich auch ohne Ablenkungen. Hebamme hab ich noch keine gefragt, ist ein guter Tipp, danke. Vom Körperbau ist unser Kind groß und kräftig gebaut, nicht dick, aber für seine Größe doch kräftig. Von der Seite her ist das mit dem Essen jetzt auch kein Problem. ... dass er z.B. extrem untergewichtig wäre, da hat er bestimmt Reserven. Ja, das mit dem Brei, der für kleinere Kinder ist, das war bei uns bis August auch so. Alles, was stückelig war, wollte er einfach nicht haben. Gläschen mag er gar nicht mehr. Fleisch hat er kaum gegessen, auch Fisch nicht. Mal schauen, wie es weiterläuft. Alles Liebe, bbgirl
bbgirl
An tanzmit: Danke auch dir für deine Antwort! Versuch jetzt mal alle eure Fragen zu beantworten. Ja, unser Kleiner isst bei uns am Tisch. Er sitzt in seinem Hochstuhl und ist ganz nah am "Geschehen", allerdings interessiert ihn das, was wir am Teller haben, überhaupt nicht mehr! Manchmal hält er auch gerade seinen Mittagsschlaf, während wir essen, aber ich versuche so oft wie möglich, dass wir gemeinsam essen (ist gar nicht immer so einfach neben dem Baby alles fertigzukochen). Ja, das mit den Zähnen ist auch grad wieder aktuell, aber ich denke, dass das nicht das Grundproblem ist, denn er isst ja schon seit Anfang August nicht mehr und da kamen in der Zwischenzeit mittlerweile schon Zahn Nr. 5 und 6. Danke für den Tipp wegen der Eisenwerte. Ich werd das nächste Wo mit dem Kinderarzt besprechen. Da ich ihn aber wieder extrem viel stille, ist das mit der Mineralstoff-/Vitaminversorgung mit Sicherheit kein Problem. Danke für den Tipp mit dem Haferbrei!!! Fleisch und Fisch hat er fast nie gegessen, hat ihm einfach nicht geschmeckt, daher war er auch vor dem "Problem" eher ein Vegetarier. Hab ihm daher viel Hirse, Amaranth usw. untergejubelt. Soweit ich aber gelesen hab, ist das mit der Eisenunterversorgung ab dem 6. Monat von der Nahrungsmittelindustrie (Fleischgläschen) übertrieben worden. Babys haben ganz, ganz selten Eisenmangel. Bei Stillkindern ist das Problem noch kleiner. Ich danke dir für deine Antwort. Mal sehen, wie's so weiterläuft mit dem Essen. Alles Liebe, bbgirl
bbgirl
An Caitryn: Danke für deine Nachricht bzw. Antwort. Ich kenn das mit dem "Bespaßen" nur zu gut. Ich hab das auch ganz extrem gemacht, jetzt aber nicht mehr so, da in diesem Buch, das ich erwähnt habe, sehr davon abgeraten wird. Aber manchmal kommt der Kleine durch die Ablenkung dann erst drauf, dass der angebotene Getreidebrei ja doch lecker schmeckt und dann geht's plötzlich auch ohne Ablenkungen. Hebamme hab ich noch keine gefragt, ist ein guter Tipp, danke. Vom Körperbau ist unser Kind groß und kräftig gebaut, nicht dick, aber für seine Größe doch kräftig. Von der Seite her ist das mit dem Essen jetzt auch kein Problem. ... dass er z.B. extrem untergewichtig wäre, da hat er bestimmt Reserven. Ja, das mit dem Brei, der für kleinere Kinder ist, das war bei uns bis August auch so. Alles, was stückelig war, wollte er einfach nicht haben. Gläschen mag er gar nicht mehr. Fleisch hat er kaum gegessen, auch Fisch nicht. Mal schauen, wie es weiterläuft. Alles Liebe, bbgirl
bbgirl
Hallo Jana12, es tut gut zu hören, dass es anderen auch so ging! Vielen Dank für deine Antwort. Deine Zeilen sprechen mir total aus der Seele. Ich versuch auch das ganze Problem mit so wenig Druck wie möglich durchzustehen. Gar nicht so einfach. Das Buch, das ich erwähnt hab, hilft mir viel in Punkto Einstellung, aber trotzdem frag ich mich jeden Tag wieder, was ich bloß falsch mache und ich bin ganz neidisch, wenn andere erzählen, wie toll und wie viel ihre Gleichaltrigen essen. Bin gespannt, wie lange diese "Auszeit" bei uns noch dauert. Hab mich heute schon extrem darüber gefreut, dass der Kleine ein Stück Banane, Vanillepudding und abends dann seinen Gries-Dinkel-Bananenbrei gegessen hat. Das ist ein großer Fortschritt. Trotzdem sind das halt alles eher süße Sachen. Bin gespannt, ob irgendwann mal auch das Interesse an Brot, Nudeln, Reis usw. wieder zurückkommt. Wachstum und Größe/Gewicht sind ja in Ordnung, das Stillen gibt ihm grundsätzlich alles, was er braucht. Trotzdem werd ich nächste Woche mal mit dem Kinderarzt drüber reden. Danke für deine lieben Worte. Alles Liebe. bbgirl
bbgirl
Liebe Frau Plath! Ganz lieben herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort mit den wertvollen Tipps. Ihre aufbauenden Worte tun meiner Seele gut. :-) Alles Liebe, bbgirl
Doris Plath
Liebe "bbgirl" das freut mich, Danke! Lieber Gruß Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, mein baby ist fast 7 Monate alt und isst sehr wenig bzw. fast gar nicht. Am Anfang hatte sie die Karotten gern aber als wir begonnen haben Gemüse mit Kartoffeln zu geben wollte sie gar nicht mehr, haben verschiedene hipp Sorten probiert. Haben jetzt auch fast eine Woche Pause gemacht und wieder angefangen und sie isst nur ein paar Löffel als ...
Hallo, mein Sohn ist 8 Monate alt und macht aber überhaupt keine Anstalten Beikost zu nehmen. Ein paar LÖffelchen nimmt er aber dann hat er keine Lust mehr darauf. Ich habe schon so vieles versucht, selbstgekochtes, Häppchen zum Fingerfood, Karottengläschen, Gemüsereis, Kartoffelbrei etc.. Ab wann muss ich mir Sorgen machen? Das Fläschchen nimmt ...
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln mit dem Essverhalten meines Sohnes. Er wird im Januar zwei Jahre alt. Seit wir mit 6 Monaten die Beikost eingeführt haben, haben wir Probleme mit seinem Essverhalten. Seine Gläschen hat er nie ganz aufgegessen und er wollte eigentlich nur komplett pürierten Brei haben. Waren auch nur ganz kleine Stücke ...
Hallo liebe Experten! Meine Tochter ist nun 14Monate alt und ich habe nur Probleme mit ihr wegen essen. Zum Frühstück bekommt sie müsli was sie mag den isst sie auch.Aber mittags geht das drama los sie will nicht essen. Sie bekommt das gleich wie wir aber ich bekomme es nicht hin ihr nur ein paar löffelchen zu geben. Sie schlägt nach meiner hand ...
Hallo! Mein sohn ist 12 Monate alt, wir haben ganz große Probleme mit dem essen. Mittags bekommt er das was wir auch essen nur er will nicht. er schiebt den Teller weg und schmeißt den löffel durch die gegend. wenn ich ihn ablenke gehts bischen und er ist was. Abends nimmt er nur brei. Brot wird ausgespukt. Nur bei Frühstück ist er gut drauf und is ...
Hallo, wir haben einen Sohn, der jetzt 9 Monate alt ist. Er kam bei 32+4 Wochen, wäre also eigentlich erst gut 7 Monate. Unser erstes Kind aß in dem Alter schon so gerne Brei, dass wir unterwegs manchmal Not-Gläschen kaufen mussten, und trank tagsüber kaum noch an der Brust. Deswegen habe ich jetzt beim zweiten Kind geplant, in nicht mal zwei Mo ...
Hallo mein kleiner Mann ist jetzt 10 monate . Leider hatten wir von Anfang an Probleme was sein Essverhalten und Gewicht angeht . Er ist sehr zierlich . Waren heute beim kia und da wog er 8000 g ist 72 cm groß . Sein Geburtsgewicht war 3060 Gramm . Wir hatten von Anfang an Probleme ihn ans Essen zu gewöhnen .es gab mal 1 Monat da hat er sehr gut ...
Hallo Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt, wir haben die Beikost mit fast 6 Monazen eingeführt. Anfangs hat er gut gegessen, zumindest an den meisten Tagen. Dann mit 7 Monaten hat er seine Zähne bekommen, und seitdem möchte er keinen Brei mehr essen. Ich biete ihm immer wieder am Tag unterschiedliche Breisorten an, die er vorher ge ...
Hallo. Ich bin echt am verzweifeln. Mein Sohn, 11 Monate will nichts essen und am liebsten nur gestillt werden. Egal was oder wie ich es ihn anbiete, er macht einfach nicht den Mund auf. Und wenn er mal aufmacht, dann isst er nur einen Löffel und würgt oder macht ihn danach einfach nicht mehr auf. Haben Sie einen Tipp für mich? Weis bald ec ...
Liebe Frau Schwiontek, das Thema Essen ist bei uns aktuell eine Qual. Unser 11 Monate alter Sohn bekommt vor dem einschlafen sowie nachts und morgens nach dem aufstehen ein Fläschen. Das trinkt er auch sehr gut. Allerdings verweigert er seinen Brei nach wenigen Löffeln, egal welche Geschmachsrichtung man ihm anbietet. Er isst nur mit Müh und No ...