Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

LCPUFA wichtig in 1er Nahrung,wenn Baby 13 Wochen voll gestillt wurde?

Frage: LCPUFA wichtig in 1er Nahrung,wenn Baby 13 Wochen voll gestillt wurde?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Und zwar habe ich ein Problem, unser Baby wurde 13 Wochen voll gestillt, dann abgestillt da er nicht mehr satt wurde. Jetzt bekommt er Bebivita 1er Nahrung. So und da er sich so gut entwickelt hat laut Hebamme und Kinderarzt bekommt er seid 2 Wochen Mittags Beikost (das macht er sehr gut mit vom Löffel und ihm schmeckt es gut), ich selbst war eher skeptisch wie mir das von beiden Parteien empfohlen wurde, aber siehe da, er ist ausgeglichener und ruhiger...:-) Und laut Kinderarzt hat er sich auch super prächtig entwickelt. So jetzt hatte ich irgendwo gelesen, es sollte in Flaschennahrung darauf geachtet werden, das LCP (Fischöl) enthalten ist bei ungestillten Kinder bis mit der Beikost angefangen wird. So jetzt wurde er ja 13 wochen voll gestillt und bekommt schon Beikost und unser Bebivita 1 enthält das definitiv nicht. Sollte ich jetzt besser umstellen? Wobei er wurde a) ja gestillt und b) bekommt er ja schon Beikost..Und wenn ich das richtig verstanden hab, können Babys die gestillt wurden und schon Beikost bekommen aus den Vorstufen das LCP schon selbst bilden?? So ich hatte da auch schon mal nachgeschaut, aber bei der riesengroßen Auswahl an anderen 1er Nahrungen, weiß man gar nicht was man nehmen soll,(ich sag mal so, wenn ich nicht unbedingt umstellen MUSS, würde ich darauf auch gerne verzichten). Ich bin hin und her gerissen..Über eine hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar..


Beitrag melden

Hallo, freuen Sie sich, dass sich Ihr kleiner Schatz so prächtig entwickelt. Sie haben alles ganz richtig gemacht, in Absprache mit dem Kinderarzt und der Hebamme ist es möglich einen Weg zu wählen, der den individuellen Gegebenheiten angepasst ist. Ich kann verstehen, dass Sie hin und her gerissen sind, zumal überall von den positiven Wirkungen der LCP´s zu hören ist. Sie können aber ganz beruhigt sein, der wichtigste Zeitraum sind die ersten Monate und da haben Sie Ihr Söhnchen mit wertvoller Muttermilch versorgt, die ja LCP´s enthält. Jetzt im Beikostalter bekommt Ihr Kleiner sicher Gemüse bzw. dann auch Menü´s, die hochwertiges pflanzliches Öl enthalten. So sind unsere Gläschen z.B. mit Rapsöl angereichert, das wertvolle Omega-3 Fettsäuren enthält. Aus diesen kann ihr Kleiner die LCPs selbst bilden. Da Ihr Söhnchen seine Milch gut verträgt, sehe ich keinen zwingenden Grund auf eine andere Nahrung umzustellen. Einen schönen Tag Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hi, ich möchte langsam mein 6 Wochen altes Baby an eine passende Pre-Nahrung herranführen. Meine Frage ist jetzt welche Pre-Nahrung ist leicht verdaulich und verträglich bei einem Baby welches unter Blähungen leidet und öfter Probleme mit dem Stuhlgang hatte? Dies hat sich aber seid den letzten Tagen gebessert und sie hat jetzt endlich ohne Proble ...

Hallo :) Ich hab schon einige hilfreiche Tipps hier gelesen nun muss ich selbst mal was fragen.  Mein Sohn (13 Monate) trinkt früh seine 200ml Milchnahrung (pre) und Abends ca. 230ml . Ich wollte mal wissen, da er auch Käse aufs Brot bekommt oder auch mal Müsli ob das denn dann zuviel Milchprodukte sind?  Ich muss dazu sagen er trinkt Saf ...

Hallo, Wir waren vor ca. 2 Wochen beim Kinderarzt um das Gewicht zu kontrollieren, da die Ärztin bei der Untersuchung davor nicht zufrieden war mit der Gewichtszunahme. Cornelius war zu diesem Zeitpunkt 35 Wochen alt. Er wog bei Geburt 3185 Gramm bei 49 Zentimetern. Nun wog er bei der letzten Kontrolle 7750 Gramm bei 68 Zentimetern. Wir sollen ...

Guten Morgen ☀️  Ich habe mich in letzter Zeit mit PRE Milch Hersteller beschäftigt und bin auf Löwenzahn organics gestoßen.  Die Zusammensetzung ist relativ clean, keine unnötigen Zusätze. Des Weiteren hat diese Firma auch eine PRE auf Vollmilchbasis produziert. Was wohl noch bekömmlicher für Babys Magen sein soll.  was halten Sie davon ?  ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Guten Morgen, unser Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Seit kurzem verweigert er plötzlich die meisten Breie und möchte lieber essen, was wir auch essen. An für sich nicht so tragisch, das Problem ist jedoch, dass er oft würgt, wenn die Brocken weiter hinten im Mund sind (z.B. bei Brot) und sich dann gelegentlich übergibt. Milch trinkt er auch nur no ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Hallo, meine Tochter (6 Monate) hat seit einer kurzzeitigen Umstellung der Pre Milch Verstopfung. Das ist ca 6 Wochen her. Ich bin dann sofort wieder zurück zur alten Nahrung, mit der sie vorher keine Probleme hatte. Die Verstopfung ist aber leider geblieben. Ich war schon bei der Kinderärztin, die zunächst Babylax verschrieben hatte und dan ...

Hallo, unser Sohn ist 9 Monate alt. Er bekommt aktuell tagsüber folgendes an Nahrung: Frühstück: Getreide Obst Brei Mittag: Gemüse / Fleischbrei Nachmittags: Fingerfood (z.b. Brokkoli Stangen o.ä.) Abends: Milch Getreide Brei Bettgehn: 90 ml verdünnte Pre Nahrung Sonst hat er nachts immer noch 210 ml Prenahrung getrunken. Seit Sa ...

Guten Morgen,  unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser.  Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...