Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Anke Claus:

Kuhmilch

Frage: Kuhmilch

sabine8787

Beitrag melden

Eine Frage, meine Tochter ist 5 Monate alt und isst seit einem Monat Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, seit letzter Woche anschießend ein paar Löffelchen Apfel -oder Birnenbrei hinterher. nun möchte ich mit dem Abendbrei beginnen, ich stille momentan noch. Ist es von Vorteil, wenn ich den Abendbrei nun zunächst mit Muttermilch anrühre, damit sie sich nicht an Milch und an Getreide zugleich gewöhnen muss? und finden Sie dann die Zubereitung mit Kuhmilch oder mit HA-Milch besser, so ca. nach 10 Tagen, wenn sie das Getreide gut verträgt? ich hatte bereits mehrfach einen Darmpilz und damit verbunden Hautausschlag, sollte ich daher etwas aufpassen?Muss daher mit dem Stillen langsam aufhören und Medikamente nehmen. Herzlichen Dank


Beitrag melden

Liebe „sabine8787“, toll, dass Ihre Kleine so gerne löffelt! Ihre Tochter hat durch den Mittagsbrei und das Obst schon viele Zutaten kennengelernt, es ist nun nicht mehr nötig jede Zutat einzeln einzuführen und Sie könnten direkt die Milch und das Getreide gemeinsam einführen. Starten Sie am besten mit einer halben Portion plus einer kleinen Stillmahlzeit im Anschluss. Am nächsten Tag kann sich Ihre Kleine schon am Brei satt essen und die Milchmahlzeit ist ersetzt. Es ist aber auch wunderbar möglich den Abendbrei mit Muttermilch zuzubereiten. Einfach mit unseren reinen Bio-Getreidebreien (grüne Packungen) und etwas Obst zum Milch-Getreide-Brei erweitern: http://www.hipp.de/beikost/produkte/milch-getreidebreie/bio-getreidebreie-zum-anruehren/ Bei der Zubereitung eines Breies mit Muttermilch kann es passieren, dass der Brei nicht „andickt“ bzw. üblicherweise schnell wieder flüssiger wird. Die Muttermilch enthält Enzyme, die helfen bestimmte Inhaltstoffe der Nahrung zu verdauen. Die "Verdauung" des Breis beginnt also schon im Teller und der Brei wird einfach dünnflüsssig. Die Qualität des Breis wird dadurch jedoch nicht beeinflusst. Evtl. ist es besser eine kleinere Menge zuzubereiten und diese sofort zu verfüttern. Die Gesamtmenge also lieber auf 2-3 kleinere Portionen aufteilen. Probieren Sie es ruhig aus! Ist Ihre Kleine allergiegefährdet? Auch dann ist eine Zubereitung mit HA-Nahrung nicht mehr nötig. Allergiegefährdete Kinder sollten in den ersten 4 Lebensmonaten ausschließlich Muttermilch oder ersatzweise eine hypoallergene Milchnahrung bekommen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse haben aber gezeigt, dass eine spezielle Allergieprophylaxe im Beikostalter nicht mehr nötig ist. Hier gelten die gleichen Empfehlungen für Kinder mit und ohne Allergierisiko. Die Kuhmilch als Zutat in einem Brei ist jetzt ab dem Beikostalter möglich. Hier empfehlen wir die Zubereitung eines „Halbmilchbreis“, also halb Kuhmilch halb Wasser, um den Eiweißgehalt der Kuhmilch zu „verdünnen“. Noch besser eignet sich die Zubereitung mit einer Säuglingsmilchnahrung, wie der Pre Nahrung, die ideal auf die Bedürfnisse Ihrer Kleinen abgestimmt ist. Wie sich der Darmpilz auf Ihre Kleine auswirkt kann ich aus der Ferne schwer beurteilen. Fragen Sie am besten noch bei Ihrem Haus- oder Kinderarzt nach. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrer Tochter! Herzliche Grüße Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Alina! Mein 5 1/2 Monate alter Sohn wird gestillt, bekommt bereits Beikost und verträgt seinen Gemüse-Fleisch-Brei mittags sehr gut. Am Abend bekommt er seit Kurzem einen selbstgekochten Getreide-Milch-Brei angeboten, den er ebenfalls meistens mit viel Appetit isst. Jedoch schreit er danach manchmal wiederkehrend auf, weint und braucht lang ...

Sehr geehrte Frau Frohn,  meine Tochter ist 18 Monate alt. Sie ist 3 Monate zu früh mit sehr wenig Gewicht auf die Welt gekommen.    Glücklicher Weise isst sie sehr gerne und auch vielfälltig. In der Nacht und manchmal am Tag wird sie weiter gestillt.    Ein Kind in dem Alter soll ja nicht mehr als 300ml Kuhmilch zu sich nehmen. Meine T ...

Sehr geehrte Experten, mein Sohn ist gestern eins geworden und ich habe recherchiert, wie viel Kuhmilch er jetzt zu sich nehmen darf. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass Babys unter einem Jahr nur 200ml Milchprodukte am Tag zu sich nehmen dürfen. Ich habe dann mal auf die Rückseite unserer Hipp-Gläschen geschaut und war etwas geschockt. Addiert ...

Hallo, mein Sohn wir in 2 Wochen ein Jahr. Aktuell bekommt er zum einschlafen 240ml Aptamil pre. Tagsüber trinkt er Wasser aus dem Becher und isst mit Appetit einen Mix aus Familienkost und Brei. Abends isst er gerne noch eine kleine Portion Brei, welche ich mit 50 bis 100ml Kuhmilch zubereite. Morgens bekommt er ab und zu 100g Naturjoghurt ode ...

Hallo, mein Sohn jetzt fast 6 Monate alt und langsam wird beikost ein Thema bei uns. Er zeigt alle Reifezeichen hat auch schon mal ein bisschen Kürbis Brei gegessen. Zwei Zähnchen hat er auch schon. Jetzt möchte ich gerne den Brei selbst machen und mit Gemüse pur starten. Später sollen dann ja Kartoffeln und Fleisch ergänz werden, ich habe aber i ...

Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...

Guten Abend unser Baby hat ab einem Alter von ca.8 Monaten regelmäßig Pre Milch bekommen. In letzter Zeit (12 Monate mittlerweile) hatte ich das Gefühl, dass er diese nicht mehr verträgt, vermehrt Bauchschmerzen und Blähungen hat. Ausserdem ist sein Stuhl seit Herbst wieder flüssiger. Mittlerweile bekommt er Kuhmilch. Diese verträgt er besse ...

Hallo, Ich habe meinen Sohn 13 Monate sehr intensiv gestillt. Als er 1 Jahr war haben wir die Pre Flasche eingeführt, und ich habe langsam abgestillt, und bist jetzt (18 Monaten) bekommt er die Pre Flasche 2 mal pro Tag (Abend als letzte Milchnahrung und direkt nach dem Aufwachen). Tagsüber isst mein Sohn sehr gut und abwechslungsreich. Ich übe ...

Guten Tag,  Meine Tochter ist 1 Jahr alt. Sie wurde gestillt und kriegt zusatzlich hauptsæchlich Abends Milschflasche (bis zum ersten Lebensjahr  Hipp Prenahrung). Da sie jetzt 1 Jahr geworden, hat mir der Kinderarzt empfohlen, ihr für die naechsten 3 Monate Hipp 2  zu geben und danach direkt Kuhmilch. Was denken Sie bitte dran, soll ich ...

Guten Tag! Mein 7 Monate alter Sohn hat eine Allergie gegen Kuhmilch, und ich bin auf der Suche nach geeigneten Alternativen. Welche pflanzlichen Milchsorten sind für Babys geeignet, und ab wann kann ich sie ihm anbieten?