Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Kleinkind 15 Monate ißt abends nichts mehr

Frage: Kleinkind 15 Monate ißt abends nichts mehr

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Essensplan meines Sohnes 15 1/2 Monate alt *5h morgens bekommt er immer noch eine Milumil 2, würde er sie nicht trinken, würde er nicht weiter schlafen, erst vor 2 Wochen nochmal ausprobiert, war tagelang eine Katastrophe. Ob er wirklich hunger hat weiß ich aber nicht - ein anderes Getränk bringt ihn aber nicht zum Schlafen.... *8:30h kleine Scheibe Brot, 1/3 Obstgläschen *10:30h 2-3 Bissen Banane *12h Mittagessen, entweder Gläschen 250g oder Mittagessen vom Tisch *zwischen 15:30-16:00h GOB Gläschen 190g *19h ein Teller Milchbrei oder 1 große Scheibe Brot mit Wurst oder ähnl. Zwischendurch knabbert er überall schonmal mit, wenn wir einkaufen sind Kekse oder etwas Brötchen, da er sonst nicht im Kinderwagen bleibt. Bisher alles kein Problem, Noah hat alles gegessen. Seit 3-4 Wochen - kann ich es ihm kaum recht machen. Morgens hat er keine Lust auf Brot - nur wenn er nicht im Stuhl sitzen muß, wenn er sich frei bewegen kann kommt er immer und íßt sein Brot auch auf. Mittags kann ich es auch nicht immer recht machen. Gestern hat er sein Möhren-Kartoffelgemüse weggeschoben vor dem ersten Bissen. Hat auf meinen Teller gezeigt und meine Ravioli gegessen. Im Moment mag er am liebsten Spaghetti, Reis und Gemüse oder fertig-Gläschen. Mittags ist er sein GOB komplett auf, hat er schon immer gemacht. Und jetzt zu Abends. Seit 1 Woche schiebt er seinen Milchbrei weg. Brot kriegt man nur in ihn rein, wenn man ihn aus dem Stuhl lässt und hinter ihm her läuft oder er kommt zwischen dem Spielen freiwillig. Heute hat er nur die Scheibe Wurst vom Brot gegessen. Hatte noch eine Milch-Getreide-Mahlzeit als Tetrapack, da hat er 80ml von getrunken, Brot verweigert. Habe ihm eine Waffel gegeben, auch da hat er nur ein paar Bissen genommen. Weiß nicht, was ich ihm noch anbieten soll, was auch für die Nacht sättigt...... Gestern Nacht hat er um 4h die Flasche bekommen. Danke für ihre Antwort.


Beitrag melden

Hallo, um den 15.Lebensmonat herum fängt ein sehr spannender Abschnitt in der Entwicklung eines Kindes an: es entdeckt seinen eigenen Willen. Und was noch viel interessanter ist, es entdeckt, dass es Macht und Einfluss hat. In diesem Alter wollen Kinder ihre Kräfte mit den Eltern messen. Sehr schnell entwickeln sie ein Gespür für die „Schwachstellen“ der Eltern. Die Mahlzeiten eignen sich besonders gut für kleine Kämpfe, denn hier haben Eltern ihre besondere Schwachstelle. Das Verhalten Ihres Kleinen ist also nicht untypisch. Nun ist es ganz wichtig möglichst gelassen, ruhig aber auch konsequent zu bleiben. Umso weniger Aufmerksamkeit Sie diesen Situationen schenken, desto schneller wird Ihr Söhnchen wieder in ein gesundes Essverhalten finden, immerhin hat er ja schon einmal ganz problemlos gegessen. Besonders wichtig ist es die Mahlzeiten möglichst immer zu festen Zeiten, gemeinsam am Tisch in angenehmer Atmosphäre einzunehmen. In der Gesellschaft schmeckt es besser und Kinder übernehmen ganz selbstverständlich über kurz oder lang die Ernährungsweise, die ihnen vorgelebt wird. Bieten Sie eine gesunde Auswahl an Essen an. Ihr Kleiner darf von dem Angebot auswählen, was er davon essen möchte. Essen Sie selbst immer mit Genuss vor Ihrem Kleinen. Ein gesundes Abendessen besteht normalerweise aus einer Kombination von Milch und Getreide. Hier sind belegtes Brot und eine Tasse Milch, ein Milchbrei oder ein Müesli aus Joghurt bzw. Milch, Getreideflocken und Obst möglich. Aber auch eine Kombination der Speisen ist denkbar. Was isst die ganze Familie abends? Lassen Sie Ihr Söhnchen immer selbstständig essen und bei Interesse von allen Speisen probieren. Da Kinder in diesem Alter austesten möchten, wo ihre Grenzen sind und wie die Mama reagiert, kann ich Sie nur ermutigen konsequent vorzugehen und beim Verhalten am Tisch Grenzen zu setzen. Gegessen wird nur am Tisch. Hat der Kleine die Möglichkeit zwischendurch immer wieder häppchenweise zu essen, trainiert das auf lange Sicht ein falsches Ernährungsverhalten. Achten Sie darauf, dass die Mahlzeiten in ruhiger Umgebung gegeben werden und keine Ablenkung (Musik, Spielzeug, Fernseher) stört. Ablenkungen sind auf Dauer keine Lösung. Wenn Ihr Söhnchen nicht auf seinem Platz sitzen bleibt, immer wieder aus seinem Stühlchen klettert und herum läuft, setzen Sie es zweimal zurück und sagen in ruhigem Ton „beim Essen bleibst Du am Tisch sitzen“. Beim dritten Mal beenden Sie seine Mahlzeit und räumen ab. Ich bin mir sicher, wenn Sie ruhig Ihren Standpunkt vertreten, wird Ihr Söhnchen diese Entwicklungsphase bald überstehen und wieder in gesundes Essverhalten finden. Haben Sie keine Angst, ein Kleinkind „verhungert nicht vor vollem Teller“ und auch ausgefallene Vorlieben (meist zeitlich begrenzt) führen nicht sofort zu Mangelerscheinungen. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die letzten 2 Tage ist es noch schlimmer geworden. Ißt morgens nur noch den Brotbelag. Überlege jetzt mal ein anderes Brot zu kaufen - er beißt auch gar nicht ab, als wolle er von Anfang an kein Brot. Nur wenn er aufstehen darf ißt er ein wenig davon. Müsli mit Milch verweigert er auch. Gestern hab ich ihm in Verzweiflung ne halbe Milchschnitte gegeben, die hat er gegessen. Mittagessen hat er heute wieder weg geschoben. Habe dann meinen Teller in die Mitte gestellt und wir haben zusammen davon etwas Reis mit Gulaschsoße gegessen. Kartoffeln, Karotten und Rindfleisch wollte er wieder nicht. Gestern nachmittag aß er nur ein halbes GOB Gläschen, Abends hat er ne halbe Banane und etwas Cornflakes gegessen, nachts hat er wieder um 4h ne Flasche bekommen, kriegt er sonst meist gegen 5h. Er schläft auch noch schlechter als sonst (schläft meist schlecht). Ob es eine Phase ist? Ist nur so komisch für mich, dass ein Alles-Immer-Auf-Und-Zwischendurch-Auch-Nur-Esser plötzlich jeden Tag weniger mag und ißt..... -Verzweifel-


Beitrag melden

Hallo, ich kann gut nachvollziehen, dass es für Sie komisch erscheint, dass ein Alles-Immer-Auf-und-zwischendurch-Auch-Nur-Esser plötzlich wie ein Spatz isst. In meiner langjährigen Tätigkeit ist das bei Kleinkindern kein untypisches Verhalten, sondern kommt immer wieder vor. Kinder in diesem Alter legen zumindest phasenweise ein sehr eigenwilliges Verhalten an den Tag und diese Eigenwilligkeit zu akzeptieren fällt uns Erwachsenen zunächst schwer. Gut möglich, dass ein Zahnungsschub oder häusliche Unruhe ihr Übriges tun, die Hauptursache macht in der Regel ein ganz normaler Entwicklungsschritt aus. Beobachten Sie Ihren kleinen Schatz: solange er fit und aufgeweckt ist, besteht kein Grund zum Verzweifeln. Bedenken Sie auch, dass ein Kleinkind nicht mehr die Energiemengen wie ein Säugling mit seinem enormen Wachstum benötigt. Begegnen Sie der Sache möglichst ruhig und gelassen, lassen Sie sie nicht "hochkochen". Gehen Sie in kleinen Bereichen auf Ihr Söhnchen ein, erfüllen Sie aber nicht ausschließlich Sonderwünsche. Sie machen das ganz richtig: Essen Sie mit Ihrem Söhnchen zusammen, das kann ruhig auch der gemeinsame Teller sein. Essen Sie mit Genuss vor Ihrem Kleinen. Wenn er bei den Hauptmahlzeiten ablehnt, gibt es bis zur nächsten Mahlzeit nichts, auch nicht aus Verzweiflung eine "Milchschnitte". Der Kleine weiß genau was er anstellen muss, um ans Ziel zu kommen. Das heißt aber nicht ein absolutes Süßigkeitsverbot. Die dürfen Sie weiterhin wohl dosiert zu den Zwischenmahlzeiten anbieten. Versuchen Sie es auch mit einer anderen Brotsorte, Knäckebrot kracht so schön, "HiPP Knusperbrot" ist wunderbar dünn und lässt sich gut knabbern. Bestreichen Sie das Brot mit einem Belag, den Ihr Söhnchen nicht so leicht abnehmen kann. Sie kriegen das hin, lassen Sie sich nicht entmutigen. Viel Erfolg Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml.    Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...

Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt.    innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...

Hallo  ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw  seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...

Hallo. Ich habe eine Frage mein Sohn 5 Monate, verweigert seid einer Woche im Wachzustand due Milchflasche. Ich weiß das er Hunger hat und man hört es auch an seinem Bauch und er quengelt auch, aber sobald er die Flasche bekommt, dreht er sich weg, drückt den sauger mit der Zunge raus. Wenn er müde ist, oder im Halbschlaf dann ich das essen kein P ...