Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Kindermilch trotz Stillen?

Frage: Kindermilch trotz Stillen?

Franziska27

Beitrag melden

Liebes Experten-Team, Unser 14 Monate alte Sohn wird von mir zum Einschalfen (mittags/abends) und in der Nacht mehrmals gestillt. Bisher bekam er zum Essen und zwischendurch nur Wasser oder stark verdünnte Schorle. Nun frage ich mich ob ich ihm langsam zum Frühstück und Abendessen Kindermilch anbieten sollte? Oder ist es dann zuviel Milch insgesamt? Heute trank er morgens und abends je 50 ml Kindermilch. Soll ich sie erwärmen? Können Sie mir außerdem den Unterschied zwischen der fertigen Kindermilch in der Flasche und dem Pulvere zum Anrühren nennen? Wenn er nur so wenig trinkt, wäre Pulver ja sinnvoller,da die Flasche die ich gekauft habe ja nach drei Tagen nicht mehr getrunken werden darf, oder? Vielen Dank in Vorraus und GLG Franzi


Beitrag melden

Liebe Franzi, noch wird Ihr Schatz ja einige Male am Tag gestillt. Je nachdem wie viel er dabei trinkt, ist Ihr Kleiner gut mit Milch versorgt. Meist wird das im Laufe der Zeit ja weniger, drum ist es nicht verkehrt, wenn Sie Ihren Sohn nun an das Trinken von Milch wie Kindermilch aus der Tasse, zum Beispiel zu Frühstück oder auch Abendbrot, gewöhnen. Die HiPP Bio-Kindermilch als Pulver und die Bio-Kindermilch fertig in der Flasche sind sehr ähnlich. Sowohl die trinkfertige als auch die pulverförmige Kindermilch ist ideal auf die Bedürfnisse Ihres Kindes in diesem Alter abgestimmt. Beide Nahrungen eignen sich besonders als Schoppen kombiniert mit einer Getreidemahlzeit - als Müesli oder mit einem Brot etc. - wie es bei älteren Kindern oft üblich ist. Beide weisen einen kindgerecht reduzierten Eiweißgehalt auf und haben deutlich mehr Eisen als Kuhmilch. Natürlich unterscheiden sich Pulverprodukte und Flüssigprodukte immer etwas im Geschmack. Und beide Milchnahrungen haben je nach Gebrauch Ihre Vorteile: Die fertige Kindermilch sollten Sie innerhalb von drei Tagen aufbrauchen. Die Kindermilch als Pulver ist geöffnet länger haltbar. Die flüssige Kindermilch ist bereits fertig zubereitet und damit sehr praktisch in der Anwendung. Je nach Bedarf können Sie so immer die passende Milchnahrung für Ihren Sohn wählen. Beste Sommergrüße! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Liebe Frau Frohn! Mein Kind ist nun 13 Monate alt und wird noch nach Bedarf gestillt, isst aber natürlich schon fleißig am Familientisch mit. Ich möchte dazu sagen, dass wir bisher noch zu keiner Forlmulanahrung gegriffen haben und ich gerne weiter stillen möchte nur eben die Näche etwas ruhiger gestalten will. Nun ist es so, dass mein ...

Hallo, mein Baby ist 6 Monate alt.  Sie bekommt seit gestern ein Gläschen Möhre am Tag. Sonst noch Muttermilch. Bis vor zwei Tagen habe ich sie also noch voll gestillt.  mich frage mich nun ob ich ihr auch Wasser geben muss und falls ja, wie viel ml? Im Internet habe ich folgendes gelesen: Bis zum dritten Brei reicht Muttermilch bzw. Säugl ...

Liebe Expert*innen, mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt. Seit dem 6. Monat, also nun ziemlich genau seit 2 Monaten bekommt er Beikost. Morgens/vormittags stille ich, dann gibt's um ca. 12 Uhr Gemüse-Fleisch-Brei, um ca. 15 Uhr einen Getreide-Obst-Brei und abends um ca. 18 Uhr den Milch-Getreide-Brei. Quasi alles nach Lehrbuch. Es ist ja immer ein ...

Liebe Frau Frohn!    Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...

Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist gerade 9 Monate alt geworden. Ab Beginn seines 6. Lebensmonats haben wir mit der Beikost begonnen und sind nun gut dabei - er isst vormittags einen Obst-Getreide-Brei (100-150 g), mittags einen Fleisch-Gemüse-Brei (200-220 g), nachmittags wieder einen Obst-Getreide-Brei (ca. 200 g) und abends einen Milch-Getreide ...

Guten Tag, ich bin etwas unsicher wieviel Vollmilch bzw Milchprodukte mein 14 Monate alter Sohn noch erhalten sollte, da er nachts zwischen 200 und 400 ml Kindermilch von Milupa trinkt. Ich möchte natürlich, dass er ausreichend Calcium bekommt aber in Käse wie Gouda und Joghurt ist auch viel Eiweiß enthalten. Ich habe gelesen, dass ein Kind 600 mg ...

Guten Tag! Mein Baby (Mädchen) ist nun fast 7 Monate alt (6 Monate und 14 Tage). Ich konnte sie von Beginn an nur teilstillen mit dem Brusternährungsset von Medela. Sie wurde geboren mit 3230g und wiegt heute 6350g, damit hat sich ich Gewicht nicht percentilenparalell entwickelt. Aktuell befinden wir uns auf der 9. Percentile, davor lange Zeit ...

Hallo,  meine Kleine ist jetzt 15 Monate und seit ein paar Wochen verlangt sie wieder vermehrt nach der Brust. Tagsüber stillen wir schon sehr lange nicht mehr, das abendliche Einschlafstillen haben wir auch schon seit einer Weile abgeschafft, das lief komplett problemlos. Sie schlief dann gut in ihrem eigenen Bett mit ein wenig Streicheln ein. ...

Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...

Guten Tag, Mein Kind wird in 3 Wochen 1 Jahr alt. Sie ist gerade beim Eingewöhnung im Kita und es klappt nicht. Sie weint nur jeden Tag während sie dort ist aktuell 1,5 Std. Ich stille noch überwiegend weil sie nicht genug isst damit ich abstillen kann. Sie isst wenig und am nachmittags, abends und nachts stille ich viel. Dadurch isst sie auch ...