Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Kann ich den Abendbrei durch Brot ersetzen?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Kann ich den Abendbrei durch Brot ersetzen?

christianer2013

Beitrag melden

Liebes Ernaehrungsberatungsteam, ich brauechte mal wieder einige Ratschlaege zur Ernaehrung meines 13 Monate alten Sohnes. Sein Ernaehrungsplan sieht zur Zeit wie folgt aus: Morgens: Baby-Muesli Mittags: Gemuese, Getreideprodukte (Hirse, Couscous, Nudeln)/ Kartoffel/Suesskartoffel, dazu entweder Kaese/Lachs/Fleisch im Wechsel oder rein vegetarisch Nachmittags: Brot wahlweise mit Marmelade, Kaese oder Frischkaese + Obst Abends: Milch-Getreide-Brei Zwischendurch manchmal noch einige Loeffel Joghurt oder eine Banane. Nun wuerde ich gerne den Abendbrei durch eine Brotzeit + Milch aus der Tasse ersetzen. Waere das okay? Kann ich abends nochmal Brot mit Kaese oder vegetarischem Aufstrich geben? Kann ich alle im Handel erhaeltlichen Kaesesorten anbieten (um Abwechslung rein zu bekommen)? Welche Gemuesesorten kann ich als Rohkost anbieten? Mein Sohn isst bisher rohe Tomaten und Paprika. Danke fuer ihre Bemuehungen


Beitrag melden

Liebe „christianer2013“, gerne sind wie wieder für Sie zur Stelle. Eine Brotzeit am Abend passt jetzt wunderbar. Dazu eine Tasse mit Milch. Nachmittags können Sie ja auch mal abwechseln und neben Brot andere Getreideprodukte wie Reiswaffeln, Hirsekringel, Babyzwieback, Babykekse etc, anbieten. Beim Brotbelag haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Im Grunde muss dieser gar nicht kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet. Das alles reicht schon aus. Natürlich kann auch mal ein Aufstrich aus der Familienkost aufs Brot. Wie viele Wurstsorten (Salami, Fleischwurst, Gelbwurst, Würstchen oder auch Leberwurst (Streichwurst)) können diese sehr fettreich, salzig sein und zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Das darf natürlich schon mal sein, aber es kann ja auch Alternativen geben. Mal etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind bessere Möglichkeiten. Meiden sollten sie den Verzehr von rohem Hackfleisch bzw. Hackepeter, Rohwurst, Rohsalami, Teewurst…, Rohmilch und Rohmilchkäse, rohem Fisch (z. B. Sushi) und bestimmten Fischereierzeugnissen (z. B. Räucherlachs und Graved Lachs). Weichkäsesorten wie Camembert und Brie wenn Sie aus Rohmilch sind, sollten Sie also nicht geben. Rohmilchprodukte können für Kleinkinder ein Gesundheitsrisiko darstellen. Auch das Mettbrot ist nicht geeignet. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Beim Gemüse haben Sie nun freie Wahl. Karotten, Gurken, Zucchini, Kohlrabi bieten sich besonders an und sind bei den Kleinen sehr beliebt. Wenn Sie mit etwas Neuem kommen, dann starten Sie bevorzugt mit kleinen Mengen und schauen wie Ihr Kleiner das verträgt. Viele liebe Grüße Doris Plath


christianer2013

Beitrag melden

Ich habe noch eine Frage vergessen :-) Darf mein Sohn gebratenen/gekochten Ingwer essen?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist 6 1/2 Monate alt. Seinen Mittagsbrei und den Obstbrei am Nachmittag isst er anstandslos und mit viel Freude. Beim Abendbrei ist dies leider anders. Er isst 2-3 Löffel und fängt dann an zu weinen. Dies geht seit Einführung des Breis (seit ca. 2 Wochen) so. Ich habe den Eindruck, dass er zu müde ist, um vom Löffel zu essen, denn ...

Hallo zusammen, meine Tochter ist nun 10 Monate und bekommt am Abend noch Ihren Milchbrei. Wie lange sollte ich das noch so beibehalten? Sie isst den Brei sehr gern, zeigt aber immer mehr Interesse an unserem Abendbrot. Es gibt Brotzeit bei uns am Abend. Ab wann darf ich Ihr denn auch mal eine Scheibe anbieten? Und was kann ich drauf machen? Nur Bu ...

Hallo, unser Sohn ist 8 Monate und erhält Neocate als Milchnahrung aufgrund von Kuhmilcheiweißallergie. Er erhält noch morgens 2 Fläschchen (2x ca. 240ml) und abends mache ich den Abendbrei mit der Nahrung. Irgendwie hatte ich im Sinn, dass mir gesagt wurde ich solle diesen als Halbmilchbrei anrühren (100ml Wasser/ 100ml Neocate). Ich habe jetz ...

Hallo :) Mein Baby ist 10 Monate alt und möchte seit circa 1 1/2 Wochen keinen Brei mehr oder überhaupt gefüttert werden. Ab jetzt wird allein gegessen :) Mittagessen klappt auch ziemlich gut (Fleisch, Fisch, Nudeln, Kartoffeln, Zucchini, Brokkoli...) Auch Joghurt, Banane, Avocado und Gurke werden gern gegessen.  Ab wann kann ich mich an r ...

Hallo, unserer kleine Maus ist 12 Monate, korrigiert 8 Monate. Ich stille nach wie vor bzw isst sie seit ihrem 6. Monat Beikost. Ich koche alles selbst. Mittagsbrei isst sie sehr brav und vielseitig. Abends geht nur ein normaler Grießbrei. Der Obst-Getreidebrei ist eine Lotterie. An manchen Tagen isst sie brav, dann nur teilweise oder verwei ...

Hallo Unsere tochter ist bald 7 monate und wir wollten jetzt nach dem mittagsbrei den abendbrei einführen. Ich habe schon viele ,abendbreie, ausprobiertaber keiner schmeckt ihr und alle sind ihr zu stückig.  Jetzt hab ich reisbrei/reisflocken in der baby abteilung gefunden. Den mag sie und der ist ganz fein. Dazu mische ich etwas obstmus. ...

Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...

Hallo Frau Frohn, es gibt ja von den bekannten Marken Abendbrei im Glas aber es gibt ja auch Brei den man selbst zubereiten kann! Ist beides gleich gut ? Sollte man den Brei lieber selbst zubereiten oder ist das eigentlich egal ? Was ist besser ?  Danke für Ihre Mühe. 

Guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Die Abendflasche vor dem zu Bett gehen haben wir vor kurzem abgewöhnt.  Sie bekommt dafür abends ihren Milchbrei.  Jetzt mag sie ihn aber immer weniger und isst lieber Brot mit Nussmus, Butter oder Gemüsebrei drauf.  Dazu im Wechsel Rührei, Avocado, Banane,Gurke und ähnlichem. Milch ...

Hallöchen, meine Tochter (mittlerweile 10 Monate) und ich haben es nicht so leicht mit der Beikost. Sie isst aber jetzt endlich Mittags ein paar Löffel Gemüse-Fleisch-Brei und Nachmittags ganz gerne den Getreide-Obst-Brei. Den Milch/Abendbrei (ich habe ihr diverse angeboten: Haferflocken, Grieß) verweigert sie komplett und mag das nicht. ...