Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Ist es wirklich so schwierig den Brei selbst zu kochen?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Ist es wirklich so schwierig den Brei selbst zu kochen?

summer2911

Beitrag melden

Guten Morgen liebes Team, meine Frage ist mir fast schon peinlich aber ich bin jetzt total verunsichert und will doch alles richtig machen... Unsere Kleine wird am Wochenende 4Monate alt und so ganz langsam wollen wir mit karottenbrei anfangen- meine Hebamme meinte einfach selber kochen. Jetzt habe ich aber gelesen und bin auch von Bekannten geschockt gefragt worden, ob ich denn verrückt sei? Da könne man soviel falsch machen und muss auf steril achten dass ja keine Keime ins babyessen kommen!! Ist das dann wirklich so schwierig, dachte mir halt ich schäl die Karotte Koch sie Iund dann pürieren... Ganz vielen lieben Dank schon mal... Lg


Beitrag melden

Liebe „Summer2911“, das braucht Ihnen doch nicht peinlich sein, so kleine Babys sind noch sehr empfindlich und da hat man verständlicherweise Angst etwas falsch zu machen. Bei der Beikost ist beides möglich: selber kochen oder fertige Babykost zu füttern. Da der Organismus von Säuglingen noch unreif und empfindlich ist, gelten für fertige Babykost besonders strenge gesetzliche Vorgaben, das betrifft vor allem den Gehalt an Schadstoffen wie Pflanzenschutzmittel und Nitrat. Fertige Babynahrung bleibt die am strengsten kontrollierte Lebensmittelgruppe und damit die sicherste Nahrung für ein Kind. Zutaten, die in der eigenen Küche verarbeitet werden, sieht man die Qualität, die in Ihnen steckt, leider nicht an. Dies gilt für Nährstoffe wie für unerwünschte Stoffe gleichermaßen. Sie werden nicht in dem Maße kontrolliert und zurückverfolgt, wie es bei den HiPP Bio-Zutaten der Fall ist. Wenn Sie den Babybrei selbst zubereiten möchten, können Sie das gerne tun. Wichtig ist, dass Sie dann auf eine gute Qualität der Rohstoffe achten. Bio-Gemüse aus der Region ist die erste Wahl. Folgende Broschüren vom Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund und vom aid können bei der Selbstzubereitung sehr hilfreich sein: „Empfehlungen für die Ernährung von Säuglingen“ (www.fke-do.de) und „Ernährung von Säuglingen-Empfehlungen für das erste Lebensjahr“ (www.aid-medienshop.de). Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unser Sohn wird am 9.12. 6 Monate und seit gut einer Woche haben wir mittags mit Brei angefangen. Karotten- und Pastinakenbrei von Hipp haben wir probiert, beides hat er ganz gut "gelöffelt", aber nur so 6-7 Löffel, danach bekommt er noch die Brust. nun meine Frage. würde gerne mal Kartoffeln mit Karotten selber kochen, was kann man a ...

Guten Abend, meine Frage ist, wie ich "schockgefrieren" verstehen muß. In meinem Babykochbuch heißt es, daß ich den pürierten Brei schnell im Wasserbad abkühlen soll und dann einfrieren. Aber was heißt schnell.....das dauert schon einige Zeit bis der Brei im Wasserbad abgekühlt ist ? Wie soll ich das handhaben ? Und wie bereite ich dann den einge ...

Hallo, ich habe eine ganz kurze Frage: Ich bereite den Milch-Getreide Brei für meine Tochter (6 Monate alt) mit Instantflocken zu. Bisher nur mit Pre-Milch. Als nächstes würde ich gerne Vollmilch nehmen. Muss ich hierfür die Milch einmal aufkochen und dann abkühlen lassen (zwecks Keime oder ähnliches) oder genügt es, wenn diese erwärmt wird. Die ...

hallo ich koche für meine 7 monatige tochter gemüse brei.kann ich gleich eine menge für 2 tage dämpfen und ein teil bis zum nä tag im kühlschrank aufbewahren ?

Hallo, meine Tochter ist 8 Monate alt und bekommt außer Gemüse 2 mal am Tag Brei mit Milch und Wasser gekocht. Sie schafft nur 100 ml Brei plus 50 g Banane oder anderes Obst dazu. Auf der Verpackung steht ich soll Milch 3,5 % mit Wasser zur Hälfte verdünnen. Ab wann darf ich ausschließlich nur Milch nehmen? Ich nehme jetzt 50 ml Wasser und 50 ml ...

Guten tag ich habe wieder eine frage wenn ich nur gemüse brei koche für den anfang muss da auch schon öl rein oder erst wenn die kartoffeln dazu kommen?? Lg

Sehr geehrte ExpertInnen,    Unsere Tochter (6 Monate) bekommt seit einigen Wochen Beikost (Gemüsebrei). Normalerweise füttern wir fertigen Brei aus dem Gläschen, haben aber neulich auch selbst welchen gekocht (der auch gern gegessen wurde). Als ich meiner Mutter davon erzählte, war diese entsetzt, und sagte, das könne man nicht machen ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich habe einige Fragen zur Beikost Einführung. Mein Sohn ist ca. 7 Monate alt und wir haben mit 6 Monaten den Mittagsbrei und inzwischen auch den Abendbrei eingeführt. Ich koche die Breite selbst. Er ist mit der Beikost eher zögerlich, isst aber inzwischen ca 30-90 g Brei pro Mahlzeit. Zusätzlich stille ich nach ...

Hallo,   warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit??   Fängt nach paar Löffeln schon an.

Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...