Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Ist es in Ordnung das ich meinen Sohn zusätzlich Wasser gebe?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Ist es in Ordnung das ich meinen Sohn zusätzlich Wasser gebe?

große sonne

Beitrag melden

Hallo mein sohn ist 3 monate alt. Ich stelle nachts und tagsüber klappt es manchmal nicht so mit dem stillen.. dann pumpe ich ab und gebe ihn die milch in der flasche..und 2 mal am tag bekommt er noch pre Nahrung. . Und zusätzlich noch etwas abegekochtes wasser ca 30-40 ml ist das ok? Im ersten monat habe ich ihm garkein wasser gegeben weil ich nur gestillt habe.. im 2 monat so ca. 10 kaffe löffelchen wasser.. dann fing es leider mit der pre Nahrung an.. seit ca einem monat gebe ich ihm wasser mit der flasche. . Manchmal abgekochtes und manchmal volvic. Und meine 2 frage wäre ab dem 6 monat werde ich ja dann mit babynahrung beginnen.. ich will viel selber machen. z.b. brokkoli mit Hähnchen fleich und nudeln prüriren... im Oktober ist mein sohn 6 monate alt. Da ist ja dann nicht so die obst und gemüse zeit..sollte ich vlt jetzt schonmal was an obst und gemüse einfrieren. Ist das gesünder? Wie wenn ich gemüse aus dem Supermarkt was kaufe was nicht mal richtig bio ist? Was meinen sie?


Beitrag melden

Liebe „große sonne“, mit der Milch ist Ihr Baby in den ersten Monaten bestens versorgt. Muttermilch oder auch Säuglingsnahrungen sind völlig ausreichend, auch für die Flüssigkeitszufuhr. Es muss keine extra Flüssigkeit wie Wasser oder Tee gereicht werden. Zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser oder Tee benötigt ein Säugling nur in Ausnahmefällen, wenn er stark schwitzt, z.B. an heißen Tagen oder bei fiebrigen Erkrankungen. Bleiben Sie einfach beim Stillen oder den Michfläschchen. Mit der Milch bekommt Ihr Junge jetzt alles was er braucht. Wenn es demnächst an den Löffel geht, kann ich gut verstehen, dass Sie sich darüber Gedanken machen, was Sie Ihrem Sohn als Brei geben möchten. Babys sind noch sehr empfindlich. Der kindliche Organismus benötigt einige Zeit, bis er ausgereift und stabil ist. Deshalb ist es besonders für den Start ins Leben besonders wichtig qualitativ hochwertige Lebensmittel zu verwenden. Bis es in Richtung Familienessen geht, so gegen Ende des ersten Lebensjahres liegen Sie mit Bio- Lebensmittel immer auf der sicheren Seite. Zumindest würde ich in dieser Zeit vorwiegend auf Bio-Lebensmittel zurückgreifen. Wenn Sie aber auf frisches, saisonales und regionales Gemüse und Obst greifen, ist das eine gesunde Alternative. Generell ist natürlich alles möglich, keine Frage. Was das Einfrieren von Lebensmitteln betrifft, bin ich jedoch nicht die Fachfrau, da ist Birgit Neumann aus dem Nachbarforum „Kochen für Kinder“ eine gute Ansprechpartnerin. Ich für meine Person, befürworte fertige Babykost. Diese wird entsprechend aktueller ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt, ist streng kontrolliert und versorgt die Kleinen mit allen Nährstoffen, die sie brauchen. Fertige Babynahrung bleibt die am strengsten kontrollierte Lebensmittelgruppe und damit die sicherste Nahrung für das Kind. Zutaten, die in der eigenen Küche verarbeitet werden, sieht man die Qualität, die in Ihnen steckt, leider nicht an. Dies gilt für Nährstoffe wie für unerwünschte Stoffe gleichermaßen. Sie werden nicht in dem Maße kontrolliert und zurückverfolgt, wie es zum Beispiel bei den HiPP Bio-Zutaten der Fall ist. Unsere HiPP Babykost ist praktisch frei von Pestiziden. Ich wünsche Ihnen in jedem Fall viel Löffelvergnügen! Herzlicher Gruß Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unser Sohn ist 14 Monate alt, isst alle Mahlzeiten bei uns am Familientisch mit großer Freude mit und bekommt zwischendurch nach Bedarf abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. Er ist sehr aktiv, sitzt kaum mal ein paar Minuten still und seine Milchmenge hat sich trotz seines gesteigerten Apetitts am Tisch nicht reduziert.  Da das Abp ...

Liebe Frau Alina Frohn Ich habe zwei Fragen 1. Habe mit 4 Monaten bei meinem Baby mit Beikost begonnen. Habe immer mittags 4-5 Esslöffel gegeben und dabei mehr Wasser benutzt damit es flüssiger wird. Da ja vor 6 Monaten nicht Wasser empfohlen wird wollte ich fragen ob das zu flüssige Beikost für Baby auch schaden könnte? 2. meine Mutter h ...

Sehr geehrte Frau Schiwontek, unser Sohn ist nun fast 16 Monate alt. Er bekommt derzeit Mineralwasser aus Flaschen. Wir kochen sowohl das Trinkwasser als auch das zur Milchflaschenzubereitung ab, bevor er es bekommt.  Nun wäre meine Frage: Bis zu welchem Alter müssen wir das Wasser noch abkochen, bevor er es einfach direkt aus der Flasche be ...

Guten Tag Ich bin ein wenig verunsichert bezüglich Beigabe von Wasser nach Beikost.  Unser Sohn ist jetzt 6.5-Monate alt. Sein Essensplan sieht im Moment so aus: ca. 03.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1 ca. 09.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1  ca. 11.30 Uhr: Mittagsbrei 190g (Gemüse / Gemüse-Fleisch) ca. 15.30 Uhr: Obstbrei oder Getreide-Obst-Brei ( ...

Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung. Der Milchbrei welcher er am Abend bekommt, sollte man anscheinend nur mit Wasser anrühren (gemäss Packung), es ist ein Brei von Alnatura. Die Zutaten sind: HAFERVOLLKORNMEHL* 61%, VOLLMILCHPULVER* 29%, MAGERMILCHPULVER* 10%, Calciumcarbonat, Thiamin (Vitamin B1), Vitamin A, Vitamin D *aus biologische ...

Guten Morgen ☀️ Wir waren mit unserem Sohn ( zu der Zeit fast 6 Monate) mal wieder für 3 Wochen im Krankenhaus. Zur Flaschenzubereitung habe ich das stille Wasser aus den Flaschen, die uns dort zur Verfügung standen genommen. Die Marke weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch das drauf stand " Natriumarm." Habe mir aber keine Gedanken darüber gem ...

Hallo :-) Clara isst seit 2 Wochen Beikost. Sie isst einen Mittagsbrei von Hipp (verschiedene Sorten) Seit sie eine mehr Beikost isst (190gramm Glas, aber viel geht daneben), möchte sie kaum noch gestillt werden. Das zieht sich über den ganzen Tag.    Heute war ihr Stuhlgang einfach eine weiche Wurst. Davor hatte sie immer wässrigen Stuh ...

Hallo, Ich hoffe, Sie können uns weiterhelfen :-( Mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt. Wir haben mir 5,5 M. mit dem Mittagsbrei gestartet, mit 6,5 M. mit dem Abendbrei und mir 7,5 M. mit dem Nachmittagsbrei. Abend- und Nachmittagsbrei liefen von Anfang an sehr gut. Was mir aktuell große Sorge bereitet ist der Mittagsbrei (Gemüse-Fle ...

Hallo, meine Tochter ist bald 7 Monate alt und isst seit ast 3 Wochen zu Mittag Brei. Sie ist mittlerweile rund 100g. Mein Problem ist, dass sie kein Wasser trinkt (egal wie ich es anbiet: Löffel, Trinklernecher, Glas etc.) und nach dem Brei die Flasche (Pre) verweigert. Grundsätzlich trinkt sie bei jeder Flasche jetzt deutich weniger? Ich habe ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...