Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Harter Stuhl bei acht Monate altem Säugling

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Harter Stuhl bei acht Monate altem Säugling

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag! Meine Tochter Tochter ist jetzt 8 Monate und hat seit Einführung der Beikost im Alter von 5 Monaten mit mehr oder weniger hartem Stuhl zu kämpfen. Zwar ist er zwischendurch immer wieder auch mal einen Tag breiförmig, aber in letzter Zeit hat sich das Problem soweit verschlimmert, dass sie immer richtig weint, wenn der Stuhl sich seinen Weg bahnt. Sie hat jeden Tag Stuhlgang, meist dann sogar 3 mal, weil es immer recht wenig ist und sehr hart. Manchmal drückt sie auch (sie stöhnt oft dabei und wird rot im Gesicht) und es kommt gar nichts. Folgende Mahlzeiten erhält sie zur Zeit: ca. 3:30 Uhr Muttermilch ca. 8 Uhr Brei (10 g Hirseflocken, 50 ml Wasser, 50 ml Vollmilch, 100 g Birnenmus) ca. 12 Uhr GemüseBrei (ca.190 g Kürbis-Kartoffel und jeden 2. Tag Rindfleisch) ca. 15:30 Uhr Muttermilch danach ca. 100 g Apfelmus ca. 19 Uhr Milchbrei (20 g Hirseflocken, 100 ml Vollmilch, 100 ml Wasser, ein Teelöffel Birnenmus) Zu jeder Mahlzeit und auch zwischendurch biete ich ihr immer wieder Leitungswasser aus dem Becher an. Sie trinkt über den Tag verteilt so ca. 150 - 200 ml Wasser. Allerdings scheitern meine Versuche, ihr mehr Wasser anzubieten, wenn sie keinen Durst hat. Bekommt sie ausreichend Flüssigkeit über den Tag? Auch die Einführung von Birnenmus und Apfelmus haben ihre Verdauung leider nicht regulieren können. Wie kann ich ihr helfen, dass ihr Stuhl wieder weicher wird und sie nicht solche Schmerzen hat? Bei ihrer 2-jährigen Cousine wirken getrocknete Aprikosen abführend. Kann ich das meiner Tochter auch schon anbieten? (Eventuell aufquellen lassen und dann pürieren und unter den Obstbrei mischen?) Vielen Dank schon einmal für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen, euro1106


Beitrag melden

Hallo, fester Stuhl ist wirklich leidlich für die Kleinen. Verstärkt sich die Situation und weint ein Baby sogar beim Stuhlabsatz, ist es wichtig eine Lösung zu suchen. Sie ernähren Ihre Kleine sehr ausgewogen und gesund, das zeigt der Speiseplan. Und Sie machen alles um eine gute Verdauung zu fördern. Geben Sie am besten weiterhin keine Lebensmittel die erfahrungsgemäß stuhlfestigend sind und streichen vorerst z.B. Karotten und Bananen aus dem Ernährungsplan. Achten Sie weiter auf ausreichend Ballaststoffe in der Ernährung, also genügend Vollkorngetreide, Kartoffeln, Gemüse und Obst. Als Hausmittelchen sind mir getrocknete Pflaumen, die eingeweicht werden, bekannt. Wenn Sie die Empfehlung mit Aprikosen bekommen haben, dürfen Sie das schon ausprobieren. Nehmen Sie hier aber möglichst „Bio-Aprikosen“ in bester Qualität. HiPP führt seit kurzem ein Pflaumengläschen „Pflaume mit Birne“, das sich sehr gut bewährt hat. Vielleicht versuchen Sie es damit und geben immer wieder zwischendurch einige Löffelchen oder auch als Obstkomponente in die Breie. 150-200ml Wasser reichen zusätzlich zu mehreren Stillmahlzeiten normalerweise aus, um den Flüssigkeitshaushalt zu decken. Probieren Sie aber ruhig aus, ob Ihre Kleine z.B. zusätzlich kleine Mengen „HiPP Bäuchlein-Tee“ oder „HiPP Bio-Tee&Saft“ zu sich nimmt und dadurch der Stuhl etwas gelockert werden kann. Der Bäuchlein-Tee enthält kleine Mengen Milchzucker, der ja bekanntlicherweise verdauungsfördernd ist. Ganz wichtig ist es der Kleinen Gelegenheit zur aktiven Bewegung zu geben. Lassen Sie sie häufig nackig strampeln, bewegen Sie die abgewinkelten Beinchen langsam Richtung Bauchnabel (dazu mit den Händen leicht gegen die Fersen drücken) und massieren Sie das Bäuchlein mit den Händen im Uhrzeigersinn. Da Ihr Kind zusehendst mobiler wird, sehe ich auch hier einen Lichtblick. Bei manchen Kindern dauert es, bis das unreife Verdauungssystem stabilisiert ist. Lenken Sie Ihr Töchterchen ab, wenn sie in die Windel drückt und sich darauf „versteifen“ sollte. Dann wird sie vielleicht lockerer und sammelt keine negativen Erfahrungen. Ich wünsche Ihrem kleinen Schatz, dass es bald besser wird. Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Klinkenberg, mal wieder habe ich eine Frage wegen meiner Tochter, die jetzt knapp 8 Monate alt ist. Seit wir vor ca. 3 Wochen den 3. Brei (Getreide-Obst-Brei am Nachmittag) eingeführt haben, hat sich ihr Stuhl sehr verändert. Meistens ist er hart und walnussgroß oder es sind regelrecht "Köttel" in der Windel... und das 3-5 Mal ...

Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml.    Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...

Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt.    innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...

Hallo  ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw  seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...