Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Gläschen in Kombination mit Selberkochen

Frage: Gläschen in Kombination mit Selberkochen

Merline71

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn bekommt seit 2 Wochen Beikost (Frühkarotten und Kürbis) und verträgt es sehr gut. Jetzt möchte ich Kartoffeln hinzufügen. Da ich noch einige Gläser Frühkarotten und reiner Kürbis übrig habe, würde ich gerne die Kartoffeln selber kochen und darunter mischen. Meine Fragen: Wieviel Gramm Kartoffeln nehme ich denn auf 250 g Karotten und 190 g Kürbis? Kann ich die fertigen Portionen aus den ungeöffneten Gläsern mit den Kartoffeln danach noch einfrieren oder im Kühlschrank aufbewahren (wenn ja, wie lange?) Wann füge ich das Rapsöl hinzu? Vielen Dank für Ihre Antwort und schöne Ostern! Gruß, Merline


Beitrag melden

Hallo Merline, schön, dass Ihr Söhnchen mit Anfangsgemüse wie Früh-Karotte oder Kürbis so gut zurechtkommt. Die HiPP Gläschen lassen sich sehr gut mit Selbstgekochtem kombinieren. Am besten Sie orientieren sich an den Rezepturen für die Selbstzubereitung vom Forschungsinstitut für Kinderernährung. Hier wird empfohlen zunächst zu 100g Gemüse (Früh-Karotten, Kürbis oder Pastinake) eine kleine Kartoffel (40g) zu kombinieren und dann Tag für Tag die Kartoffelmenge zu steigern bis die Kartoffelmenge etwa 60g beträgt. Nach dem Kochen, Pürieren und Mischen kommen zum Schluss 2 Eßlöffel hochwertigen Pflanzenöls dazu und nun kann der Gemüse-Kartoffel-Brei gefüttert werden. Nach den Empfehlungen des Forschungsinstituts können Sie einen selbst gekochten Brei auch auf Vorrat zubereiten und hygienisch verpackt in Einzelportionen einfrieren. Auch ist es möglich eine Breiportion für zwei Tage zu kochen, die eine Hälfte zu füttern und die zweite Hälfte für den nächsten Tag gut verschlossen im Kühlschrank aufzubewahren. Was die Kombination eines Gläschens und eines selbstzubereiteten Breies anbelangt, verfügen wir über keine Erfahrungen was das Einfrieren und Aufbewahren anbelangt. Hier würde ich immer die Kartoffel frisch kochen, zum Gemüsebrei kombinieren, das Öl dazugeben und sofort verfüttern. Für die Selbstzubereitung kann ich Ihnen eine hilfreiche Broschüre „Ernährung von Säuglingen – Empfehlungen für das erste Lebensjahr“ (www.aid-medienshop) empfehlen. Schöne Ostertage Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir wollen demnächst mit dem 1. Brei für unsere Tochter anfangen. Meine Frage jetzt: ist es besser selber zu kochen oder Gläschen zu kaufen? Habe gedacht selber kochen ist gesünder, aber jetzt habe ich gelesen, dass das Gemüse im Supermarkt mit Schadstoffen und hohem Nitratgehalt belastet sein kann.

Hallo :o) Also mein kleiner Schatz wird bald 7 Monate und bekommt schon seinen Mittag- und Abendbrei......keine großen Mengen, da er immer noch Muttermilch bevorzugt. Geh damit ziemlich locker um und denke mir, er holt sich Das was er braucht! ;o) Gebe zu Allem immer Obstbrei von Hipp dazu, weil Er das Süße mag....Ist das unbedenklich oder sollte ...

Hallo Frau Plath und Frau Klinkenberg, mal wieder bräuchte ich Ihren Rat. Meine kleine ist 14 Monate ( Korregiert 12) sie ist soweit eine gute Esserin. Morgens gibt Müsli, vormittags Obst oder Joghurt, Mittags Menü und Nachmittags Obst oder von Hipp Apfel Kinder Kekse oder mal ne Scheibe Brot mit Obst ud Abends noch Milch. Am We isst sie bei uns ...

Liebes Expertenteam, mein Sohn ist jetzt 6 1/2 Monate alt und bekommt seit ca 1 Woche einen Gemüsebrei und danach etwas Wasser aus der Tasse. Beides mit Begeisterung. Nun stelle ich mir aber die Frage, ob ich selbst kochen sollte oder doch Gläschen geben sollte? Im Moment Koche ich selbst mit Gemüse aus dem Bioladen. Ich bin mir aber nicht siche ...

Liebes Expertenteam, meine Tocher ist jetzt 4,5 Monate alt und ich setze mich so langsam mit dem Thema Beikost auseinander. Ich würde die Breie gern selbst kochen. Gerade am Anfang essen die Kleinen ja aber nur minimale Mengen. Nun habe ich überlegt, erstmal Gläschen zu kaufen (möglichst reines Gemüse, ohne sonstige Zusätze) und später selbst z ...

Hallo liebes Expertenteam, unser Sohn wird am Wochenende 5 Monate alt. Wir möchten dann mit der Beikost beginnen. Er ist sicherlich soweit. Wenn wir essen, hängt er mit dem Kopf schon fast in unseren Tellern ;) und hier und da hat er schonmal ungesalzenes vom Finger abgeleckt. Unser Kleiner bekommt seit Geburt PRE Milch (die ersten 4 Woche ...

Hallo,  meine Tochter ist bald 16 Monate alt und grade beim Fleisch und Fischgerichten greife ich immernoch auf die Hipp Gläschen ab 10/12 Monaten zurück. Also kriegt sie 3-4 mal in der Woche die Gläschen. Jetzt ist sie ja schon älter und ich habe mich gefragt ob der Fischanteil reicht um ihren Omega 3 Anteil zu decken. Bin grade etwas besorgt. ...

Hallo, ich  eine Frage.  Wir haben mit Beikost angefangen. Ich koche den Brei . Jedoch komme ich nicht immer dazu und würde ab und zu Gläschen geben. Das Gläschen wird ja von der Menge noch nicht ganz gegessen ! Dürfte den Inhalt umfüllen und einfrieren und dann erwärmen ?  Danke für die Info🙂

Hallo, mein Baby wird bald 9 Monate alt. Beikost haben wir mit 6 Monaten begonnen. Wir fahren sehr gut damit, dass er das meiste aus den Gläschen bekommt ! Morgens mache ich Müsli. Abends mache ich selbst Grießbrei ode Haferbrei. Mittags bekommt er seine Mahlzeit aus dem Glas. Hat er immer gern genommen. Seit ich die Gläschen für Babys ab 8 Mon ...

Guten Tag,  Mich treibt eine Frage bezüglich eines obstbrei Gläschens um. Meiner 9 Monate alten Tochter wurde vor 2 Tagen ein halbes Obstbrei Gläschen von der Oma gefüttert. Laut dieser hat das Gläschen auch normal geschmeckt. Und auch meine Tochter hat es ganz normale gegessen. Ich bin aber erschrocken, da ich dachte es ich hätte ein frisches ...