Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Fertig Pre Milch- Italien

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Fertig Pre Milch- Italien

Jana_gt

Beitrag melden

Hallo! Ich mache mir etwas Sorgen bezüglich unserer Italienreise. Unser Sohn wird dann 13 Monate alt sein. Wir bewohnen auf Italien ein Hotelzimmer, kein Apartement. Jetzt mache ich mir Sorgen, wegen der Fläschchenreinigung etc. Wir nehmen einen Wasserkocher mit. Ich würde die Flaschen nach der Reinigung noch einmal mit heißem Wasser begießen und das heiße Wasser einen Moment in den Flaschen lassen. Reicht das? Einen Sterilisator werden wir wohl nicht mitnehmen können. Gemüsegläschen habe ich gelesen, kann man auch per Zimmertemperatur verfüttern u müssen nicht zwingend erwärmt werden. Wissen Sie ob es in Italien auch Fertigpremilch zu kaufen gibt? Hier gibt es ja von hipp, Aptamil, beba so einiges....aus hygienischen Gründen würde ich im Urlaub lieber zu Fertigpre greifen. Kann die Pre Milch vielleicht schlecht werden, wenn es auf der Reise zu heiß ist? Unser Sohn trinkt primär einfach noch Premilch, Schorlen auch mal, aber bei Hitze möchte ich, dass er definitiv trinken Ich bin wirklich in Sorge und hoffe, ich habe nicht zu wirr geschrieben. Freundliche Grüße und danke, Jana


Beitrag melden

Liebe Jana, oh ja, vor dem Urlaub gibt es so einiges zu planen. Die Fläschchenreinigung können Sie aber ganz gelassen sehen. Es reicht aus, Flaschen und Sauger nach jeder Mahlzeit mit einer Flaschenbürste gründlich zu spülen und zu reinigen. Lassen Sie beides - die Fläschchen mit dem Kopf nach unten - auf einem sauberen Geschirrtuch bis zum nächsten Gebrauch trocknen. Genau - die Gläschen können Sie auch Zimmertemperatur reichen. Eine trinkfertige HiPP Pre-Nahrung haben wir in Italien nicht im Sortiment. Wir bieten aber die HiPP Kindermilch „HiPP Combiotic Latte crescita“ in flüssiger Form an. Wie es bei anderen Herstellern aussieht kann ich Ihnen leider nicht sagen. Sie können aber auch die gewohnte Pre Milch in Pulverform mitnehmen. Im Urlaub ist es wichtig, dass Sie bei der Lagerung des Milchpulvers einen trockenen Ort wählen, der vor Sonneneinstrahlung geschützt ist. Wenn es sehr heiß ist, empfiehlt es sich nach Möglichkeit, das noch original verschlossene Produkt im Kühlschrank zu lagern. Geöffnete Packungen bitte nicht mehr im Kühlschrank aufbewahren. Das Pulver kann dort feucht werden und verderben. Bewahren Sie es trocken am kühlsten Ort der Unterkunft auf und verbrauchen Sie es zügig. Eine Lagerung außerhalb des Kühlschrankes ist möglich. Bei Nahrung mit Milchsäurekulturen kann es bei sehr hohen Temperaturen lediglich zum Abbau dieser Kulturen kommen, was jedoch kein gesundheitliches Risiko darstellt. Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken und freuen Sie sich auf einen tollen Urlaub mit Ihrem Kleinen! Sonnige Grüße Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn ist 13 Monate. Darf er noch Pre Milch trinken?

Hallo mein Kind ist 23 Monate alt und trinkt noch die pre Milch . Laut Kinderarzt müssten wir damit aufhören , seit zwei Tagen gebe ich ihn tagsüber die Milch net mehr , er hat auch am Tag viel getrunken. Bis zum 1 Lebensjahr wurde er auch gestillt voll und danach ging es eine zeit lang mit dem Essen gut und irgendwann hat es nachgelassen und er h ...

Hallo,  Ich habe eine Frage.. Mein sohn ist fast 4 Monate alt und seit kurzen trinkt er Muttermilch und nimmt auch Pre Nahrung von Hipp zu sich. Natürlich hat sich die Konsistenz des stuhls verändert. Es ist nun nicht mehr wässrig sondern eher von der Farbe und konsistenz wie Senf. Leider schreit mein Sohn in letzter Zeit beim stuhlgang und mac ...

Hallo, letzte Woche waren wir beim Kinderzahnarzt und der hat empfohlen nachts Vollmilch statt Pre Milch zu geben, weil es weniger Zucker hat. Ich finde die Idee gut, aber frage mich was eigentlich der Unterschied ist, was die Nährstoffe angeht. Mein Kind (14 Monate) ist zwar nicht mehr klein, aber er braucht noch die Milch 2-3 Mal pro Tag und ...

Guten Tag :) ich hätte da mal eine Frage... und zwar ist meine Tochter am Donnerstag 7. Monate alt. Bislang hat sie die aptamil pre getrunken (800-1000ml) pro Tag. Dann sind wir auf beikost umgestiegen mit dem mittagsbrei bis sie ein ganzes Menü + Früchte als Nachtisch gegessen hat. (Hipp Gläschen)  danach sind wir umgestiegen auf den abendbrei ...

Hallo, wir möchten unserem Sohn (1,5 Jahre) die Pre Milch abgewöhnen. Er kann zu Hause nur mit Milch einschlafen (im Kinderwagen geht es auch manchmal ohne). Allerdings isst er sich nicht satt mit anderen Sachen. Nach der Milch hat er natürlich auch weniger Hunger. Ein Teufelskreis. Er bekommt vor dem Mittagsschlaf und abends 1 Flasche. Wir ver ...

Hallo,  mein kleiner Sohn ist 10 Monate alt geworden und ich habe das Gefühl, dass er zu wenig Pre Milch zu sich nimmt. Ich habe 6 Monate voll gestillt und musste aus persönlichen Gründen abstillen. Unser Tagesablauf sieht folgendermaßen aus. ca. 7 Uhr trinkt er ungefähr 150ml Pre, ca. 9 Uhr isst er BLW, ca. 12 isst er wieder BLW, ca. ...

Hallo, Mein Sohn ist 7 Monate alt, mit 5 1/2 Monaten haben wir mit Beikost angefangen. Mit 6 Monaten musste ich abstillen und er bekommt seitdem Pre Milch. Da ich vorher nach Bedarf gestillt habe und jetzt die Beikost dazu kommt, bin ich mir unsicher wie oft ich ihm die Flasche geben soll das es nicht zu viel wird. Wieviel Pre soll ein Ba ...

Guten Morgen, Ich wollte einmal fragen, ob ein Baby (11 Monate) im Liegen PRE Milch aus der Flasche trinken darf? Es ist eine Weithalsflasche. Haben wir bisher nie gemacht aber nun seit ein paar Wochen festgestellt,  dass es für uns beide beim Wickeln/Anziehen deutlich weniger stressig ist. Das ist momentan sehr anstrengend und ein kleiner Kampf. ...

Guten Tag, unser Sohn ist 18 Monate alt und trinkt mal mehr, mal weniger noch Pre Milch. An manchen Tagen sind es morgens 150 ml, mittags zum Schlafen 150 ml und Abends 180 ml. Kuhmilch bekommt er in kleinen Mengen durch Frischkäse, Grießbrei usw. Ich achte darauf, dass es sich in Grenzen hält und das Essen nicht zu milchlastig wird.  Nun mein ...