Bage77
Hallo liebes Ernährungsberatungsteam, ich habe mal wieder ein paar Fragen... Meine Tochter ist jetzt 15 Monate alt. Seit 3 Tagen ist sie nachmittags ihren GOB ganz auf! Und möchte anschließend auch die Brust. Seit 10 Tagen möchte sie in der Nacht nicht mehr gestillt werden. Seit einer Woche zeigt sie immer wieder mal interesse an dem, was ich esse und probiert auch. In der Woche gebe ich ihr mittags hin und wieder anstelle eines Brei ab 4. Monat auch einen Brei ab den 6. oder 8. Monat, damit sie sich an stückigeres Essen gewöhnt. Auch mag sie nach dem Mittagsbrei seit neustem gerne auch Obstbrei als Nachtisch. Heute habe ich meiner Tochter zum Mittag einen Brei ab dem 8. Monat gegeben. Die letzten 30g wollte sie nicht mehr. Ich hatte den Eindruck, dass ihr ,dass zuviele Stücke gewesen sind. Einen Obstbrei hat sie anschließend gerne noch gegessen. Gerne würde ich meiner Tochter weniger Breie anbieten und stattdessen Familienkost. Wie kann ich das einführen, wenn meine Tochter stückiges Essen ablehnt und keinen Belag auf einem Brot haben möchte. Vielen Dank für die Antwort!
Veronika Klinkenberg
Liebe Bage, prima, dass sich in kleinen Schritten Erfolge zeigen, denn ich weiß Essen ist bei Ihrem Töchterchen schon lange ein Thema. Und ich kann mich erinnern wie mühsam es war Ihr Mädchen überhaupt mit festem Essen vertraut zu machen. Außerdem musste alles noch einmal feinst püriert werden. Bleiben Sie weiter geduldig am Ball. Geben Sie ihr ein eigenes Tellerchen und legen z.B. kleine Portionen Gemüse und Beilagen vom Familienessen darauf. Sie schreiben ja, dass die Kleine seit einer Woche immer wieder mal Interesse an dem Essen zeigt, was Sie essen. Das wird sich sicher weiterentwickeln bzw. immer mehr in Bewegung setzen. Als Belag für´s Brot würde ich erst einmal etwas nehmen, das Ihr Mädchen kennt. Das kann z.B. etwas Fruchtpause sein, die Sie aufs Brot geben. Ein reines Butterbrot ist auch schon etwas und dann gibt es einige Möglichkeiten, die sich nicht so leicht entfernen lassen: leckere Aufstriche aus Frischkäse mit Obst oder Kräutern verfeinert oder „HiPP Fleischzubereitungen“ ebenfalls mit Frischkäse und kleingeschnittenen Kräutern „aufgepeppt“. Ihr Töchterchen wird sich immer mehr mit Familienkost anfreunden, da bin ich mir sicher. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schwiontek, unsere Tochter ist gerade 1 Jahr geworden. Bis vor kurzem hatten wir noch eine ziemlich gut laufende Routine: 6.00 Pre, 9.00 Butterbrotstückchen,12.00 GKF, 15.00 GOB, 18.00 MGB. Zusätzlich haben wir seit ein paar Wochen versucht, vor den Breien Familienkost anzubieten. Der Brei war von Anfang an nur selbst gekocht, sie ha ...
Hallo liebe Ernährungsberaterinnen, Meine Tochter (korrigiert 8 Monate) wird am 12.1.23 1 Jahr alt, sie kam über 15 Wochen zu früh. sie entwickelt sich prächtig und ist motorisch auf dem Stand eines 11 Monate alten Babys. Sie hatte eine trinkschwäche und noch 4 Wochen nach ET eine Nasensonde liegen und selbst dann hatten wir lange 14 Flasche ...
Liebes Team, meine Tochter wird in wenigen Tagen 1 Jahr alt und ich bin unsicher wegen ihres Nährstoffhaushalts im Übergang von Brei- zu Familienkost in Kombination mit Eibschlafstillen. Der Tagesmenüplan sieht so aus: Frühmorgens (6-7 Uhr): Stillen 8-9 Uhr Butterbrot und etwas Obstbrei 9.30-10 Uhr Einschlafstillen 12.30 Uhr Mitta ...
Guten Morgen, Wir haben leider Probleme bezüglich des Essens meiner Tochter. Meine Tochter ist grundsätzlich keine große Esserin und hat sich auch schon damals, als ich sie vollgestillt habe, nie bei Hunger gemeldet. Sie kam auch recht zierlich auf die Welt (50 cm/ 2860 g) und wiegt jetzt ca. 9 kg (Größe weiß ich leider nicht, Kleidergröße 8 ...
Liebe Fr. Schwiontek, unsere 11 Mon. alte Tochter hat nur einen Zahn. So richtig kauen kann sie noch nicht. Aber sie findet Brot etc. schon sehr interessant. Gerne möchte ich sie an die Familienkost ran führen. Wenn ich ihr Brot, Nudeln etc. bisher gereicht habe, hat sie das schon gegessen, aber eben nur sehr wenig und sehr langsam. Und nur, we ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 14 Monate alt und schon immer ein guter Esser. Wir hatten mit der Beikosteinführung (abgesehen von einer Kuhmilchallergie, da sind wir mit dem Kinderarzt in Kontakt) und dem Abstillen keinerlei Probleme. Mein Sohn isst morgens gerne Müsli oder Brot, mittags isst er ein komplettes Hipp-Gläschen (ab 12 Monate mt Stückc ...
Guten Morgen und danke für die Möglichkeit hier Rat bei Ihnen einzuholen. Meine Tochter ist fast 10 Monate und möchte keine Mittagsmenü-Gläschen mehr bzw Brei. Allerdings hat Sie diese noch nie komplett gegessen und auch selbstgemachte Breie verschmäht. Jetzt habe ich so oft von Eisen und Zinkmangel gelesen das ich mich etwas Sorge. Wie kann ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, mein Sohn ist 1 Jahr und einen Monat alt und ein generell eher krüscher Esser. Er hat sehr früh, sehr großes Interesse an fester Nahrung und unserem Essen gezeigt. Beikoststart hatten wir mit genau 6 Monaten und Zähne hat er schon alle, bis auf die letzten Backenzähne. Gestillt habe ich nebenbei bis er 11,5 Monate ...
Guten Morgen, ich bin gerade etwas überfragt in der Phase zwischen Beikost und Familienkost. Mein Kind ist jetzt gerade 10 Monate alt geworden und hat eine Kuhmilcheiweißallergie. Er trinkt morgens noch 2 Flaschen seiner Spezialmilch mit jeweils 240ml. Mittags bekommt er einen Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei oder einen vegetarischen. Nachmittags e ...
Hallo zusammen, under kleine ist nun gute 13 Monate alt. Wir haben mit 5 Monaten angefangen mit Brei (Gläschen) und das war, bis auf wenige Ausnahmen, völlig problemlos. Er hat sich eher als "guter Esser" gezeigt. Nun versuchen wir schon länger ihn immer mal bei unserem Essen mit essen zu lassen. Das gestaltet sich aber eher als schwierig. Brot ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei